Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m-w-d)

Modern, vernetzt, traditionsbewusst: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist die größte
Hochschule des Landes Sachsen-Anhalt. Sie kann auf eine Geschichte von über 500 Jahren zurückblicken und
hat heute rund 20.000 Studierende. Die Forschungsschwerpunkte der MLU liegen in den Material- und
Biowissenschaften, der Aufklärungs- sowie der Gesellschafts- und Kulturforschung. Darüber hinaus
beherbergt die Universität eine Vielzahl Kleiner Fächer unter ihrem Dach, die zum Teil einzigartig sind.
National wie international ist die MLU hervorragend vernetzt und kooperiert mit zahlreichen
außeruniversitären Forschungseinrichtungen, über 250 Hochschulen und der Wirtschaft.
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät II, Institut für Sportwissenschaft,
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine auf 3 Jahre befristete Stelle als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m-w-d)

in Teilzeit (50 % / 20 Stunden pro Woche) zu besetzen. Eine Verlängerung ist möglich. Die Stelle ist zur Promotion
vorgesehen.
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis
zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

  • Mitwirkung in Forschungsprojekten des Arbeitsbereichs Bewegungswissenschaft im Themenfeld ‚Bewegung
  • Eigenständige Konzeption, Durchführung und Auswertung empirischer Studien
  • Verfassen wissenschaftlicher Publikationen und Projektberichte
  • Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen wissenschaftlichen Tagungen
  • Mitwirkung in der Lehre gemäß LVVO (z.B. Allgemeine Sport- und Bewegungswissenschaft, Sportmotorik
  • Betreuung von Abschlussarbeiten (Bachelor, Master, Staatsexamen)
  • Unterstützung der organisatorischen und administrativen Aufgaben im Arbeitsbereich
  • Wissenschaftliche Weiterqualifikation mit dem Ziel der Promotion (eine entsprechende Begleitung wird

ausdrücklich unterstützt)

Voraussetzungen

  • Überdurchschnittlicher wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master, Staatsexamen) in der Sportwissenschaft/

Bewegungswissenschaft, Psychologie, Neurowissenschaft oder einem verwandten Fachgebiet

  • Großes Interesse an interdisziplinärer Forschung im Themenfeld ‚Bewegung und Kognition‘
  • Erfahrung in der Planung, Durchführung und Auswertung empirischer Studien
  • Kenntnisse in Datenerhebung und -analyse verschiedener Methoden, z.B. Kinetik/Kinematik, EMG, Neurophysiologie,
  • Sicherer Umgang mit gängiger Statistik- und/oder Programmiersoftware (z. B. Matlab, R, Python, SPSS) oder
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fähigkeit zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten, hohe Motivation zur Promotion sowie ausgeprägte

Team- und Kommunikationsfähigkeit

Was wir bieten

  • Ein engagiertes und kollegiales Team in einem interessanten interdisziplinären Tätigkeitsfeld
  • Eine sehr gute Forschungsumgebung mit moderner Laborausstattung und methodischer Vielfalt (z. B. fNIRS,
  • Die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung spannender Projekte im Themenfeld ‚Bewegung und Kognition‘
  • Beschäftigung im öffentlichen Dienst mit Vergütung nach TV-L (bis EG 13), Jahressonderzahlung und betrieblicher

Altersvorsorge (VBL)

  • Flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z. B. Homeoffice, Teilzeitmodelle, 30 Urlaubstage)
  • Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote sowie Gesundheits- und Sportprogramme der Universität
  • Angebote zur Förderung und Erhaltung Ihrer Gesundheit im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements
  • die Möglichkeit der Teilhabe an vielfältigen sozialen Gemeinschaften (u. a. Universitätssportteams oder Universitätschor)

und spannenden Veranstaltungen (u.a. Lange Nacht der Wissenschaften oder Winterball)
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung
und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten ist ausdrücklich erwünscht. Bewerber*innen mit einem Abschluss,
der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit
bei Abschluss des Arbeitsvertrages eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement
of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(https://www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education) vorlegen. Möglichkeiten zur Beantragung
eines finanziellen Zuschusses hierfür, finden Sie unter: https://www.anerkennung-in-deutschland.
de/html/de/pro/anerkennungszuschuss.php#.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Jun.-Prof. Dr. Robert Stojan, Tel.: 0345 55-24424, E-Mail:
robert.stojan@sport.uni-halle.de.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 4-7975/25-H mit den üblichen Unterlagen bis zum
21.09.2025 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät II, Institut für Sportwissenschaft,
Arbeitsbereich Bewegungswissenschaft, Herr Jun.-Prof. Dr. Robert Stojan, 06099 Halle.
Senden Sie uns Ihre Bewerbung gerne als pdf-Datei an robert.stojan@sport.uni-halle.de. Bitte beachten Sie, dass
andere Dateiformate als pdf-Dateien nicht berücksichtigt werden können.
Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur
zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Die Ausschreibung erfolgt unter
Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m-w-d)

Halle (Saale)
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 19.08.2025

Jetzt Job teilen