An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle einer*eines
Fachreferenten*Fachreferentin mit Schwerpunkt Open Science (m-w-d) in Teilzeit (75 %) zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Arbeitsaufgaben:
- Fachreferatstätigkeiten
- Kooperation mit dem ITZ und Partnerinstitutionen bezüglich der Weiterentwicklung digitaler Serviceangebote der Bibliothek
- Programmierung von Schnittstellen zum Datenaustausch
- Anbindung von Drittsystemen an die bestehenden Digitalisierungslösungen der ULB
- Weiterentwicklung des Kitodo und DSpace basierten Digitalisierungsworkflows durch Anbindung von APIs und Prüfung von Alternativlösungen
- Nutzung von KI-basierten Lösungen
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom-Ingenieur o. Master of Science) im Bereich Informatik oder gleichwertige nachgewiesene Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen
- Kenntnisse der etablierten Lösungen im Bereich Open-Access (Publikationsserver, Rechtemanagement, Lizenzmanagement)
- Sehr gute Java- und Python-Kenntnisse
- Kenntnisse DSpace, Kitodo, OJS, OMP
- Ausgeprägte Fähigkeiten sich zu vernetzen und die Fähigkeit, kooperativ zu arbeiten
- Sehr gute Kenntnisse spezieller Anforderungen im Bereich originalen Schrifttums (Erschließung und Retrieval)
- Gute Kenntnisse der Anforderungen an die Präsentation digitalen Contents und digitaler Editionen im Netz
- Sehr gute Kenntnisse der aktuellen Entwicklung bibliothekarischer Dienstleistungen und der Erfordernisse des Aufsetzens neuer Serviceangebote
- Sehr gute Deutschkenntnisse und grundlegende Fremdsprachenkenntnisse (z. B. Englisch) in Wort und Schrift
- Flexibilität, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit
- Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft
- Kommunikationskompetenz
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten ist ausdrücklich erwünscht. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit bei Abschluss des Arbeitsvertrages eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (https://www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education) vorlegen. Möglichkeiten zur Beantragung eines finanziellen Zuschusses hierfür, finden Sie unter: https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/pro/anerkennungszuschu....
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Anke Berghaus-Sprengel, Tel.: 0345 5522000, E-Mail: anke.berghaus-sprengel@bibliothek.uni-halle.de
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 3-5530/25-H mit den üblichen Unterlagen bis zum 25.08.2025 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Direktorin der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Frau Anke Berghaus-Sprengel; 06099 Halle (Saale). Eine elektronische Bewerbung an die Adresse: ulb.bewerbung@bibliothek.uni-halle.de ist möglich, ebenso die Nutzung des BEWERBEN-Buttons am Ende des Textes.
Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen. Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde.