An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Naturwissenschaftliche Fakultät I, Institut für Biochemie
und Biotechnologie, Abt. Allgemeine Biochemie und Abt. Pflanzenbiochemie ist ab dem nächstmöglichen
Zeitpunkt die unbefristete Stelle einer*eines
Technischen Assistentin*Assistenten (m-w-d)
in Vollzeit zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E6 TV-L.
Arbeitsaufgaben:
- Technische Mitarbeit in Forschungsarbeiten in den Abteilungen Allgemeine Biochemie und Pflanzenbiochemie, Assistenz bei Forschungsprojekten
- Vorbereitung von und Unterstützung bei Lehrveranstaltungen im Rahmen der Bachelor- und Masterausbildung, Assistenz bei Übungen und Praktika
- Mitarbeit in der Labororganisation (Herstellung von Stammlösungen und Gelen, Beschaffung von Materialien sowie Bestellungen von Arbeitsmitteln, Chemikalien und Laborgeräten)
- Übernahme technischer Aufgaben bei wissenschaftlichen Veranstaltungen der o. g. Abteilungen
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Chemie- oder Biologielaborant*in, bzw. als TA, BTA, MTA, PTA oder ein vergleichbarer Abschluss
- Erfahrungen im Bereich PCR, Klonierungen, Proteinexpression, Proteinreinigung und Proteincharakterisierung sowie der Zellkultur
- Erfahrung im Umgang mit Nukleinsäuren und deren radioaktiver Markierung wünschenswert
- Erfahrung in der Labororganisation, z. B. Bestellwesen
- Erfahrung in der technischen Betreuung von Studierendenpraktika erwünscht
- Hohe Motivation und Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englischkenntnisse erwünscht
- Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
Wir bieten
- interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Gestaltungsspielraum bei der größten Arbeitgeberin der Region,
- eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst, Vergütung gem. Tarifvertrag der Länder (TV-L) einschließlich einer Jahressonderzahlung und einer betrieblichen Altersvorsorge,
- einen sicheren Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen,
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember,
- eine weltoffene, vielfältige und internationale Arbeitsumgebung, die auch als familiengerecht zertifiziert ist (inkl. Ferienbetreuung),
- umfassende Personalentwicklung in allen Phasen des Berufslebens mit vielfältigen Weiterbildungs- und
Qualifizierungsmöglichkeiten einschließlich Bildungsurlaub,
Angebote zur Förderung und Erhaltung Ihrer Gesundheit im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements
- vergünstigte Speisenversorgung in den Mensen des Studentenwerks Halle.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung
und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten ist ausdrücklich erwünscht. Bewerber*innen mit einem Abschluss,
der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit
bei Abschluss des Arbeitsvertrages eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement
of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(https://www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education) vorlegen. Möglichkeiten zur Beantragung
eines finanziellen Zuschusses hierfür, finden Sie unter:
https://www.anerkennung-in-deutsch-land.de/html/de/pro/anerkennungszusch....
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte die Lehrstuhlinhaber*in der Abteilung Allgemeine Biochemie, Frau Prof. Dr.
Christina Weinberg, Tel.: 0345 55-24920, E-Mail: christina.weinberg@bct.uni-halle.de oder an die Abteilung
Pflanzenbiochemie, Herrn Prof. Dr. Ingo Heilmann, Tel.: 0345 55-24840, E-Mail:
ingo.heilmann@biochem-tech.uni-halle.de.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 5-6624/25-H mit den üblichen Unterlagen bis zum
15.09.2025 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Naturwissenschaftliche Fakultät I, Institut für Biochemie
und Biotechnologie, Abt. Allgemeine Biochemie und Abt. Pflanzenbiochemie, 06099 Halle (Saale).
Eine elektronische Bewerbung an o. g. E-Mail-Adressen ist ausdrücklich erwünscht (bitte nur 1 Anhang mit allen
Dokumenten im PDF-Format).
Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen. Bewerbungskosten
werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt,
wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.