Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeitung IT-Technik/-Administration

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Sachbearbeitung IT-Technik/-Administration Sachbearbeitung IT-Technik/-AdministrationKopfbereichArbeitIT-Administrator/inSachbearbeitung IT-Technik/-AdministrationLand Sachsen-Anhalt Landtag des Landes Sachsen-AnhaltVollzeitMagdeburgab sofortGesternStellenbeschreibung

Die Verwaltung des Landtages von Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter (m/w/d) IT-Technik/-Administration
(Entgeltgruppe 11 TV-L).

  • Administration, Konfiguration, Überwachung und Weiterentwicklung der zentralen Netzwerk- und WLAN-Infrastruktur (LAN, WLAN)
  • Administration, Konfiguration, Überwachung und Weiterentwicklung der zentralen Firewall-Infrastruktur

o Administration und Sicherstellung des Betriebes einschließlich der Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen

  • Einführung, Betrieb, Weiterentwicklung und Systempflege fachspezifischer IT-Verfahren

o Erarbeitung von Konzepten zur Integration der IT-Verfahren in die bestehende IT-Landschaft sowie Federführung bei der Realisierung der Vorhaben
o Administration und Sicherstellung des Betriebs, Planung und Implementierung von Sicherungsmaßnahmen
o technische und fachliche Administration von Softwareapplikationen einschließlich der dazugehörigen Plattformen (Datenbanken, Betriebssysteme usw.)

Wir bieten Ihnen

  • einen abwechslungsreichen und zukunftssicheren Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Aufgaben für die Allgemeinheit
  • Entgelt der Entgeltgruppe 11 TV-L mit einem Bruttojahresgehalt von derzeit ca. 49.000 Euro bis 71.000 Euro
  • eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit, Teilzeitbeschäftigung ist in geringem Umfang möglich
  • eine tarifgebundene Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit dynamischer Entwicklung
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Fünf-Tage-Woche sowie regelmäßige Dienstbefreiung an Heiligabend und Silvester
  • vermögenswirksame Leistungen sowie eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
  • ein systematisches Onboarding zur Förderung der Integration in die Landtagsverwaltung
  • ein behördliches Gesundheitsmanagement mit regelmäßigen Angeboten für alle Beschäftigten, z. B. Vorträge über psychische Gesundheit, Gesundheitstage, Sportangebote usw.
  • fortdauerndes Engagement der Landtagsverwaltung für die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf, beispielsweise durch variable Arbeitszeiten, alternierende Telearbeit
  • bedarfsorientierte Fortbildungsangebote
  • ein modernes Landtagsrestaurant mit vegetarischen Menüs
  • nachhaltige Maßnahmen zur Kompensation des CO2-Budgets des Landtages durch Klimaschutzprojekte
  • verkehrsgünstig im Zentrum der Landeshauptstadt Magdeburg erreichbar (fußläufig zum Hauptbahnhof und zur Straßenbahnhaltestelle) und dazugehörige Job-Ticket-Angebote für den Fernverkehr, den Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) und den Regionalverkehr Magdeburg (marego)
  • ein mit einem Bachelorgrad oder gleichwertigem Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium i. S. der Vorbemerkungen Nr. 2 zu Abschnitt 11 des Teils II der Entgeltordnung zum TV-L der Fachrichtungen:

o Informatik,
o IT-Sicherheit,
o Technische Informatik oder

  • Einwilligung zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü 2) gemäß Sicherheitsüberprüfungs- und Geheimschutzgesetz (SÜG-LSA)

Weiterhin erwarten wir von Ihnen:

  • eine mindestens einjährige Berufserfahrung im IT-Bereich, insbesondere im Bereich Netzwerk
  • gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift, insbesondere mit Bezug zu technischen Themenstellungen

Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 TV-L.
Für weitere Informationen zum Aufgabenprofil stehen Ihnen Herr Rappe unter der Telefonnummer +49 391 560-1162 und bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren Frau Lüdtke unter der Telefonnummer +49 391 560-1173 zur Verfügung.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt und bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen der Bewerbung mit, ob eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (ausführliches Bewerbungsschreiben, Lebenslauf sowie Schulabschluss-, Berufsabschluss-, Hochschulabschlusszeugnisse nebst Diploma Supplement etc.) sowie einer formlosen Einwilligung zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2) gemäß SÜG-LSA per E-Mail an personal@lt.sachsen-anhalt.de (eine PDF-Datei, max. 15 MB) oder in schriftlicher Form ohne Bewerbungsmappe oder Hefter bis zum 3. Juni 2024 an den:
Landtag von Sachsen-Anhalt Landtagsverwaltung, Referat 12
Domplatz 6 - 9
39104 Magdeburg
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nur dann zurückgesandt, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Andernfalls werden die Unterlagen bei einer erfolglosen Bewerbung nach dieser Zeit vernichtet.
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Sachbearbeitung IT-Technik/-Administration

Land Sachsen-Anhalt Landtag des Landes Sachsen-Anhalt
Magdeburg
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 16.05.2024

Jetzt Job teilen