Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiters (m/w/d)

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Sachbearbeiters (m/w/d) Sachbearbeiters (m/w/d)KopfbereichArbeitVerwaltungsfachangestellte/r - LandesverwaltungSachbearbeiters (m/w/d)Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und GleichstellungVollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag, Abend)Dresdenab 01.07.2024unbefristetHeuteStellenbeschreibungVergütung: EG 8

Im Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters (m/w/d) in der Abteilung V - Demokratie, Bürgerbeteiligung und Gleichstellung unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Eine Teilzeittätigkeit mit dem Mindestumfang von 0,875 AKA (35 Wochenstunden) ist möglich.

Abteilung V versammelt in fünf Referaten eine enorme Themenbreite, von Demokratie und Bürgerbeteiligung, über Gleichstellung und Vielfalt bis hin zum Gewaltschutz im Sinne der Istanbul-Konvention. Das Arbeitsprogramm der Abteilung folgt dabei den Vorgaben aus dem Koalitionsvertrag und ist durch eine große Dynamik und Außenorientierung gekennzeichnet. Daher kommen der Kommunikation, der verlässlichen Koordinierung und übersichtlichen Planung der zahlreichen parallellaufenden Aufgaben und Prozesse große Bedeutung zu.

  • Wahrnehmung allgemeiner Sekretariatsaufgaben im Vorzimmer der Abteilungsleitung, insbesondere:

o Organisation der Terminplanung, Fristenkontrolle, o Koordinierung und eigenständige Zusammenfassung referatsübergreifender Abfragen,
o Einladungsmanagement für Präsenzveranstaltungen und Videokonferenzen, Vorbereitung von Sitzungen, Erstellung von Sitzungsunterlagen, o Planung und Vorbereitung von Dienstreisen,

  • Assistenz der Abteilungsleitung, insbesondere für koordinierende und organisatorische Aufgaben:

o Aufbau des Adressmanagements der Abteilung V und Pflege der Daten,
o Mitwirkung bei der Kommunikation und Abstimmung mit öffentlichen Stellen auf Landes- und Bundesebene sowie zu Verbänden, Nichtregierungsorganisationen und politischen Stiftungen,
o eigenständige Strukturierung von Prozessen, u.a. Einführung eines Projektmanagementprogramms zur Prozesssteuerung zwischen Abteilungsleitung und Referaten, Verwaltung der digitalen Bibliothek der Abt. V,
o Protokollführung bei Terminen der Abteilungsleitung,
o Übernahme von Serviceaufgaben für die Abteilungsleitung und die zugehörigen Referate (z. B. Planung, Vorbereitung und Umsetzung der Abteilungsklausuren).

  • eine Laufbahnausbildung der 2. Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r, Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellte/-r, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder ein vergleichbarer Abschluss oder mindestens dreijährige berufliche Erfahrungen in den vorgenannten Aufgaben- gebieten,
  • ein sicherer Umgang mit den Microsoft-Office-Programmen, insbesondere Microsoft Word.
  • eine hohe Serviceorientierung und die Bereitschaft zur regelmäßigen Präsenzarbeit,
  • gute anwendungsbereite Kenntnisse im Umgang mit moderner Büro- und Kommunikationstechnik,
  • eine selbständige Arbeitsweise und sehr gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten - sowohl mündlich als auch schriftlich,
  • berufliche Erfahrungen im Vorzimmer, Sekretariat oder als Assistenzkraft bei einer Führungsposition einer größeren Organisationseinheit,
  • ein strukturierter, ergebnisorientierter, kooperativer Arbeitsstil.

Erwartet werden darüber hinaus Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.
In Einzelfällen ist auch mobile Arbeit nach Abstimmung mit der Abteilungsleiterin V möglich.

Wir bieten

  • ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld,
  • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Prämien, vermögenswirksame Leistungen,
  • ein breites Fortbildungs- und Schulungsangebot,
  • günstig mobil im ÖPNV mit unserem ermäßigten Jobticket,
  • 30 Tage Urlaubsanspruch,
  • betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
  • verschiedene Angebote und Kurse im Rahmen des Gesundheitsmanagements.

Die Stelle ist der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsebene (vormals mittlerer Dienst) zugeordnet. Für Tarifbeschäftigte richten sich Arbeitsverhältnis und Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung ist in Abhängigkeit des Aufgabenzuschnitts in Entgeltgruppe 8 TV-L vorgesehen.
Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Das SMJusDEG hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ebenfalls ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bitte haben Sie Verständnis, dass in der Regel nur vollständige Bewerbungsunterlagen mit Nachweisen zu den geforderten Bildungsabschlüssen oder den alternativ geforderten beruflichen Erfahrungen berücksichtigt werden können. Von der unaufgeforderten Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen.
Interessentinnen und Interessenten, die bereits in einem Beschäftigungsverhältnis zum Freistaat Sachsen stehen, sollen ihre Bewerbung nach Möglichkeit über die personal- verwaltende Dienststelle auf dem Dienstweg einreichen. Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, bereits in der Bewerbung ihre Zustimmung zur Einsichtnahme in ihre Personalakten zu erklären.
Mit der Besetzung des vorgenannten Dienstpostens ist keine unmittelbare Beförderung verbunden. An das SMJusDEG versetzte Beamtinnen und Beamte können jedoch während ihrer Tätigkeit im SMJusDEG gemäß den Regelungen des Personalentwicklungskonzepts des SMJusDEG befördert werden, abgeordnete Beamtinnen und Beamte nach den Maßgaben des für sie geltenden Personalentwicklungskonzepts. Tarifbeschäftigte erhalten für die Dauer einer Abordnung gegebenenfalls eine Zulage nach § 14 TV-L. Datenschutzrechtliche Grundverordnung Staatsministeriums der Justiz und (https://www.justiz.sachsen.de/content/datenschutz.htm) einsehbar. 13 und 14 der EU-Datenschutz- Internetseite des Sächsischen für Demokratie, Europa und Gleichstellung (EU-DSGVO) sind auf der
Stellenanzeige - Karriere - sachsen.de
Soweit Sie die nebenstehenden Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie bis zu 05. Juni 2024 um Zusendung Ihrer aussagefähigen und
vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Aktenzeichens 2300E-I.3-717/24 an das
Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung
Referat I.3

Hansastraße 4
01097 Dresden

oder per E-Mail an:
poststelle@smj.justiz.sachsen.de
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Elisa Walther Tel.: 0351/564-16135 zur Verfügung
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiters (m/w/d)

Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung
Dresden
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 17.05.2024

Jetzt Job teilen