Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter m/w/d - Ländliche Entwicklung/Förderung

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Sachbearbeiter m/w/d - Ländliche Entwicklung/Förderung Sachbearbeiter m/w/d - Ländliche Entwicklung/FörderungKopfbereichArbeitVerwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/inSachbearbeiter m/w/d - Ländliche Entwicklung/FörderungLandkreis Sächsische Schweiz OsterzgebirgeVollzeitPirnaab 27.05.2024befristet für 24 MonateGesternStellenbeschreibungVergütung: Entgeltgruppe 9c TVöD

Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge schreibt die Stellen
Sachbearbeiter/in Ländliche Entwicklung/Förderung (männlich/weiblich/divers)
im Referat Ländliche Entwicklung/Förderung des Amtes für Ländliche Entwicklung zum nächstmöglichen Termin zur unbefristeten und zur befristeten Besetzung für 24 Monate im Rahmen eines vorübergehenden Bedarfes nach § 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG aus.
Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Der Arbeitsort ist Pirna.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen Tätigkeiten die im Zusammenhang mit der Umsetzung von Fachförderprogrammen für den Ländlichen Raum bei der Bewilligungsbehörde anfallen.
Im Aufgabenbereich werden Mittel der Europäischen Union, des Bundes und des Freistaates eingesetzt.

Das Aufgabengebiet umfasst nachfolgend aufgeführte Arbeitsinhalte:

  • Prüfung auf Übereinstimmung des Antrages mit den geltenden Unions- und nationalen Vorschriften und Rahmenplanungen,
  • Ermittlung und Definition geeigneter Kapazitäten und Indikatoren zur Bestimmung des Zuwendungszweckes und von Auflagen mit Blick auf den Auswahlbeschluss,
  • Prüfung der Förderfähigkeit des Begünstigten,
  • Prüfung der Förderkriterien, Verpflichtungen und sonstigen Auflagen für das Vorhaben sowie der Förderfähigkeit und Plausibilität der Kosten des Vorhabens,
  • Prüfung der Vorschriften für die öffentliche Auftragsvergabe und ggf. ergänzende Prüfung der Vorschriften für staatliche Beihilfen,
  • Vorbereitung, Durchführung/Begleitung und Nachbearbeitung von Kontrollverfahren,
  • verwaltungsrechtliche Maßnahmen zum Schutz der finanziellen Interessen der EU und der nationalen Haushalte (Bund, Freistaat),
  • vollständige Entscheidungsdokumentation, auch im vorgegebenen DV-Programm,
  • Beratung der Regionen/lokalen Arbeitsgruppen und Antragsteller hinsichtlich der Fördermöglichkeiten und Verfahrensgrundsätze im Zuständigkeitsbereich,
  • Begleitung der Rechtsbehelfsverfahren sowie
  • Evaluierung und Berichtswesen.

Unsere Anforderungen an Sie:

  • Abschluss Diplom (FH, BA), Bachelor (BA, FH oder Uni) oder Fachwirt (VWA) auf dem Gebiet der Verwaltung bzw. der öffentlichen Wirtschaft und grundlegendes technisches Verständnis oder vergleichbare technische oder naturwissenschaftliche Abschlüsse (FH) in Bereichen mit Bezug zum Bauingenieurwesen und Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung/Wirtschaft,
  • wünschenswert sind berufspraktische Erfahrungen in der Förderpraxis,
  • selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Eigenverantwortung,
  • die Fähigkeit zu konzeptionellem, strukturiertem Denken und Handeln und kommunikative Kompetenz,
  • Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit sowie
  • Bereitschaft zum Außendienst und Führerschein Klasse B.

Wir bieten Ihnen

  • eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit,
  • einen modernen und innovativen Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit,
  • eine nach der Entgeltgruppe 9c TVöD bewertete Stelle,
  • alternatives Entgeltanreizsystem, u. a. steuer- und sv-freie Sachbezüge in Form von Sachbezugskarten und individuellen Einzelprämien, Jobticket als Deutschlandticket oder als Abo-Monatskarte,
  • eine Zusatzversorgung sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes,
  • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen,
  • betriebliches Gesundheitsmanagement Angeboten zur mit betrieblichen Gesundheitsförderung.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie weiterer relevanter Qualifikationsnachweise. Bitte legen Sie uns ebenfalls Ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle dar.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Bewerbern wird bei Vorliegen gleichwertiger Qualifikation (Eignung und fachliche Leistung) geachtet.
Wir freuen uns auf Ihre ONLINE-Bewerbung über unser Bewerberprotal.
Die Bewerbungsfrist endet am 26.05.2024.
Ausschreibung SB Bewilligung CHECK IN.pdf
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiter m/w/d - Ländliche Entwicklung/Förderung

Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge
Pirna
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 09.05.2024

Jetzt Job teilen