Zum Hauptinhalt springen

Mitarbeiter (m/w/d) Informationstechnik/KRITIS

Die Landestalsperrenverwaltung gehört zum Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft und verfügt über ca. 850 Beschäftigte. Sie betreibt, bewirtschaftet und verwaltet die landeseigenen Stauanlagen zur Bereitstellung von Rohwasser für die Trink- und Brauchwasserversorgung, zum Hochwasserschutz und zur Niedrigwasseraufhöhung und ist verantwortlich für Unterhaltung und Ausbau der Gewässer 1. Ordnung und der Grenzgewässer.

Wir suchen in unbefristeter Beschäftigung für den Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster in 04571 Rötha (15 km südlich von Leipzig) zum nächstmöglichen Termin einen

Mitarbeiter (m/w/d) Informationstechnik/KRITIS.
Kennziffer B60.264/25/Z

Das Aufgabengebiet beinhaltet folgende Tätigkeiten:

  • Installation, Betrieb, Konfiguration, Administration und Überwachung der IT-Basisinfrastruktur (Netzwerk-, Server, Backup- und Sicherheitsinfrastruktur) sowie deren Dokumentation
  • Mitwirkung bei der Umsetzung von Aufbau und Betrieb physischer und virtueller Serverinfrastrukturen sowie bei der kontinuierlichen Optimierung und Weiterentwicklung der IT-Landschaft
  • Betreuung von Nutzern der Informationstechnik und Störungsbearbeitung von Anwendungsproblemen

Folgende Kenntnisse und Erfahrungen sind erforderlich:

  • ein Abschluss als Techniker/Meister (m/w/d) im Bereich Informationstechnik oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker bzw. IT Systemelektroniker (m/w/d) mit mehrjähriger spezifischer Berufserfahrung
  • Kenntnisse und Erfahrungen:
    ▪ in der Betreuung von komplexen IT-Infrastrukturen, insbesondere in den Bereichen Netzwerk- und Systemadministration
    ▪ im Bereich Administration von MS-Windows-Clients und MS-Windows-Serversystemen einschließlich Active-Directory und Gruppenrichtlinien sowie Virtualisierungstechnologien
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Daneben werden Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft, hohe Zuverlässigkeit, Vertraulichkeit sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit vorausgesetzt.

Wir bieten Ihnen:

  • ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungen
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
  • das Angebot eines JobTickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
  • die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12., vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung.

Das Entgelt bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt je nach Eignung, Leistung und fachlicher Befähigung bis zur Entgeltgruppe 10 des TV-L. Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.

Frauen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen – Nachweise hierfür sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen – werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Zeugnisse vom Schul- sowie Berufs-/Studienabschluss, Arbeitszeugnisse und sonstige Befähigungs- und Fortbildungsnachweise) unter der

Kennziffer B60.264/25/Z bis 22.09.2025 (Posteingang)

an die

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
Referat 11 – Personal und Organisation
Postfach 10 02 34
01782 Pirna

bzw. per E-Mail an: Jobs@ltv.sachsen.de 
(Anlagen bitte in eine PDF-Datei zusammenfassen). Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung den BEWERBEN-Button am Ende des Textes.

Sollten Sie bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sein, bitten wir Sie zusätzlich, Ihre Zustimmung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte zu erteilen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Puschendorf, Telefon 03501/796 135, gern zur Verfügung.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.

Alle aktuellen Jobs finden Sie auf unserer Webseite: www.wasserwirtschaft.sachsen.de/Stellen.html

Folgen Sie uns gern auf Instagram: #ltv_sachsen

 

Ähnliche Stellenanzeigen

Mitarbeiter (m/w/d) Informationstechnik/KRITIS

Rötha
Vollzeit, Festanstellung, Unbefristet
Fachhochschule/Akademie oder gleichwertiger Abschluss
Abgeschlossene Lehre/Ausbildung

Veröffentlicht am 04.09.2025

Jetzt Job teilen