Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) "Nachhaltige Baustelle"

Referenz-Nr.: 139/2025
In unserem Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit (WUBS) ist zum 01.01.2026 folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) "Nachhaltige Baustelle"
Eingruppierung:
bis zur E13 TV-L
Arbeitszeit:
20 Std./Woche
(teilzeitgeeignet)

Standort

Magdeburg
Befristung:
31.12.2027
Die Hochschule
Für 5.300 Studierende sowie 500 Mitarbeitende in einem interdisziplinären Umfeld von ingenieur-, wirtschafts-, gesundheits- und humanwissenschaftlichen Fächern bietet die Hochschule beste Studien- und Arbeitsbedingungen an den Standorten Magdeburg und Stendal.
Wir stehen für ein familienfreundliches und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, effektiven Fortbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Das Forschungsprojekt untersucht die Möglichkeiten der Transformation von konventionell betriebenen Baustellen zu nachhaltigen, möglichst CO2-freien Baustellen. Das Projekt wird durch das Innovationsprogramm "Zukunft Bau" des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sowie durch das regionale Baugewerbe und die überregionale Bauindustrie gefördert.

Ihre neue Herausforderung

  • Aufnahme des Ist-Zustandes von ausgewählten Hoch- und Tiefbaubaustellen hinsichtlich der Energieverbräuche der Verbraucher (Leistungsgeräte und Baustelleneinrichtung)
  • Erstellen und Auswertung der Datenbasis
  • Simulation der Umstellung der Energieversorgung auf eine nachhaltige, regenerative Basis
  • Erstellung von Konzepten zum Umstellung von Baustellen auf eine nachhaltige, regenerative Basis
  • Bewirtschaftung des Projekts und Zusammenarbeit mit den Projektpartnern
  • Dokumentation der Ergebnisse mit Berichtswesen und wissenschaftliche Auswertung einschließlich Veröffentlichungen

Sie bringen mit

  • erfolgreich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung im Bau- oder Umweltingenieurwesen bzw. in einem vergleichbaren Studiengang (Master oder Universitätsdiplom)
  • Erweiterte Kenntnisse und Erfahrungen in der Bauwirtschaft, insbesondere in der Abwicklung von Bauprozessen im Hoch- und Tiefbaubereich
  • Grundlegende Kenntnisse in der Energiewirtschaft (u. a. Primärquellen von Energie, regenerative Energie, Energieeffizienz)
  • Erfahrungen in der Projektarbeit und im wissenschaftlichen Arbeiten
  • selbstständige Arbeitsweise
  • Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Zeugnissen, Referenzen und Nachweisen Ihrer beruflichen
Expertise bis zum 16.11.2025. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerberportal.
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter . Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist bestrebt, den Anteil von Frauen zu erhöhen. Wir freuen uns daher ausdrücklich über die Bewerbung entsprechend qualifizierter Frauen. Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielfältiger Weise. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung bevorzugt berücksichtigt. Nicht berücksichtigte Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf von sechs Monaten nach Ende des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) "Nachhaltige Baustelle"

Fachhochschule Magdeburg Stendal
Magdeburg
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 22.10.2025

Jetzt Job teilen