Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Baustofftechnik/Nachhaltige Baustoffe, Nr. 460

Willkommen an der Hochschule Anhalt, einer der forschungsstärksten Hochschulen des Landes. Im Herzen Mitteldeutschlands bieten wir als eine der Innovativen Hochschulen Forschung und Lehre auf internationalem Niveau sowie beste Studien- und Lebensqualität.
Mit mehr als 70 Studiengängen schaffen wir individuellen Freiraum zur Entwicklung von Persönlichkeiten und bereiten etwa 7.000 deutsche und internationale Studierende vor allem auf eines vor: einen gelungenen Berufsstart.
Am Fachbereich Architektur, Facility Management und Geoinformation der Hochschule Anhalt, Standort Dessau, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die auf 24 Monate befristete Teilzeitstelle (50%) eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d), Nr. 460
im Bereich Baustofftechnik/Nachhaltige Baustoffe zu besetzen.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder. Die Einstellung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TV-L.

Zu Ihren Aufgaben gehören

  • Mitwirkung beim Aufbau einer Lehr- und Forschungsstruktur im Lehrgebiet Baustofftechnik/Nachhaltige Baustoffe, hier insbesondere:
  • Weiterentwicklung und Konzeption der Laborausstattung für Forschung und Lehre,
  • inkl. der Integration des Baustofflabors in Lehrveranstaltungen
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Lehrgebieten sowie externen Praxispartnern und Forschungseinrichtungen
  • Erarbeitung von Forschungs- und Projektanträgen
  • Mitwirkung in Forschungsprojekten und in der Lehre

Sie verfügen über

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni) bzw. Master) in einem bauorientierten oder naturwissenschaftlichen Studiengang (z.B. Bauingenieurwesen, Architektur, Umweltingenieurwesen, Chemie, Geologie, …)
  • Erfahrung in der Beantragung von Projekt- und Forschungsanträgen
  • sehr gute Kenntnisse im Bereich Baustoffkunde/Baustofftechnik sowie im Bereich der Prüfung von Baustoffen (Laborerfahrung)
  • sehr gute deutsche und mind. gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, Prüfsoftware)

Gesucht wird eine Persönlichkeit, welche Interesse an alten und neuen Baustoffen hat, experimentelles und handwerkliches Geschick vorweist sowie selbstständig, strukturiert und sorgfältig arbeitet. Ein Führerschein der Klasse B ist wünschenswert.
Im Rahmen der übertragenen Arbeiten besteht die Möglichkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten und zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation. Die Hochschule Anhalt verfügt über Promotionsrecht.
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter
Es erwarten Sie:

  • die Vorzüge eines Tarifvertrags im öffentlichen Dienst, transparente Bezahlung, 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche), die Gewährung einer Jahressonderzahlung und Vermögenswirksamer Leistungen, eine betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
  • bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein modernes Arbeitsumfeld
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle gemäß der jeweils gültigen Dienstvereinbarung
  • Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • attraktiver Hochschulstandort mit vielfältigem Kulturangebot und hohem Freizeitwert

Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Markus Schmidt (markus.schmidt@hs-anhalt.de | Tel. 0340 5197-1526).
Die Hochschule Anhalt ist bestrebt, die Berufschancen von Frauen zu erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Für Schwerbehinderte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte das Onlineportal der Hochschule Anhalt. Ihre Bewerbung können Sie bis zum 14.12.2025 unter dem folgenden Link vornehmen:
Jetzt bewerben
Mit dem Betätigen des Links erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens einverstanden.
Ihre Unterlagen/Daten werden nach vollständiger Beendigung des Einstellungsverfahrens datenschutzgerecht gelöscht bzw. vernichtet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige anlässlich der Bewerbung anfallende oder mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehende Kosten nicht übernehmen können.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Baustofftechnik/Nachhaltige Baustoffe, Nr. 460

Land Sachsen-Anhalt Hochschule Anhalt
Dessau, Dessau-Roßlau
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 18.11.2025

Jetzt Job teilen