Wissenschaftliche/r Koordinatorin*Koordinator (m-w-d)
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Fakultät Naturwissenschaftliche Fakultät II, Institut für Chemie, ist ab dem 27.01.2026 im Rahmen einer Mutterschutzvertretung mit voraussichtlich anschließen der 8 monatiger Elternzeitvertetung im Projekts AGRIPOLY II, die befristete Stelle einer*eines
Wissenschaftlichen Koordinatorin*Koordinators (m-w-d)
in Vollzeit zu besetzen.
Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Arbeitsaufgaben:
- Wissenschaftliche und administrative Koordination, inhaltliche Verantwortung sowie strategische Weiterentwicklung des polymerwissenschaftlichen Teils der Graduiertenschule AGRIPOLY II
- Erstellung von Konzepten zum Lehrprogramm, zur Außendarstellung und Öffentlichkeitsarbeit sowie zu Gleichstellungsaktivitäten und Maßnahmen zur Vereinbarung von Familie und Beruf
- Sichten und Präsentieren von organisatorischen und rechtlichen Aspekten
- Selbstständige Recherche, Sammlung und Kuratierung von Daten sowie Erarbeitung von Berichten
- Eigenständige Organisation und Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen, Weiterbildungen und Sitzungen der Teilschule POLY, Kontakt mit Vortragenden/Gästen
- Beratung der Promovierenden zum Promotionsfortschritt, zur Karriereplanung und zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung
- Koordination der Öffentlichkeitsarbeit der Teilschule und Pflege von Netzwerken
- Kommunikation mit dem Leitungsteam, den Teilprojektleitenden und Dritten
- Unterstützung der Sprecher
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) im Fach Chemie oder gleichwertiger Bereich
- abgeschlossene Promotion wünschenswert
- Erfahrung in der Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen wünschenswert
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit Office-Programmen
- Erfahrung in der Pflege und Erstellung von Webseiten, z.B. mit WordPress, wünschenswert
- Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise und gute Teamfähigkeit
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten ist ausdrücklich erwünscht. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit bei Abschluss des Arbeitsvertrages eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen () vorlegen. Möglichkeiten zur Beantragung eines finanziellen Zuschusses hierfür, finden Sie unter:
.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Daniel Wefers, Tel.: 0345 55-25772, E-Mail: daniel.wefers@chemie.uni-halle.de.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 5-11060/25-D mit den üblichen Unterlagen bis zum 05.11.2025 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Chemie, Lebensmittelchemie - Funktionelle Lebensmittel, Herrn Prof. Dr. Daniel Wefers (daniel.wefers@chemie.uni-halle.de).
Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen. Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung ist erwünscht.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.