Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
An der Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau, Institut für Geophysik und Geoinformatik, Arbeitsgruppe Geomathematik und Geoinformatik ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
(Doktorandin/ Doktorand) - Ausschreibungskennziffer 149/2025
im Rahmen eines Drittmittelprojekts befristet zu besetzen.
Entgelt: Entgeltgruppe 13 TV-L
Stellenumfang: 0,75 VZÄ (30 Stunden/Woche)
Befristung: 30 Monate
Wir sind eine stark mathematisch orientierte Arbeitsgruppe in einer ausgewiesenen geowissenschaftlichen Umgebung.
Unsere Forschung beschäftigt sich mit der mathematischen Analyse verschiedener (häufig potentialtheoretisch orientierter) geowissenschaftlicher Fragestellungen und der Entwicklung zugehöriger numerischer Methoden.
Das sind Ihre Aufgaben
- Forschung in der Analyse und Entwicklung mathematischer und numerischer Methoden für die mikromagnetische Tomographie (der Kombination von scanning magnetic microscopy und microCT in der Paläomagnetik)
- Implementierung und Anwendung der entwickelten Methoden
- Publikation und Präsentation der Ergebnisse auf einschlägigen Tagungen und in entsprechenden Journalen
Das können Sie von uns erwarten:
- Arbeiten an einer familienfreundlichen Universität mit flexiblen Arbeitszeiten
- Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder entsprechend den persönlichen Voraussetzungen
- attraktive Nebenleistungen, z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL), Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Gesundheitsmanagement; vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr „Job-Ticket“
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Das erwarten wir von Ihnen:
- universitärer Master- oder Diplomabschluss im Bereich angewandter Mathematik oder verwandter Disziplinen
- vertiefte Erfahrung in mind. einem der Bereiche: Inverse Probleme, Partielle Differentialgleichungen, Numerik und Approximationsmethoden, Fourier Analysis
- starkes Interesse an konkreten geowissenschaftlichen Anwendungen und interdisziplinärer Forschung
- sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift**** Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Christian Gerhards
(E-Mail: christian.gerhards@geophysik.tu-freiberg.de, Tel.: +49 3731 39 2880,
) gerne zur Verfügung.
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) müssen die Einstellungsvoraussetzungen für den Abschluss von Arbeitsverträgen für eine bestimmte Zeit gemäß WissZeitVG erfüllen. Schwerbehinderte oder ihnen Gleichgestellte (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und ist daher insbesondere an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen sowie unter Angabe der Ausschreibungskennziffer (149/2025) bis zum 23.11.2025 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Bergakademie Freiberg) an:
TU Bergakademie Freiberg - Dezernat für Personalangelegenheiten - 09596 Freiberg oder
per E-Mail: bewerbungen@tu-freiberg.de
Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Die TU Bergakademie Freiberg sucht darüber hinaus Personal unterschiedlicher Fachrichtungen. Weiter Informationen finden Sie unter:
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.