Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) –148/2025

An der Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik, Professur für Automatisierte und
Autonome Systeme ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) -
Ausschreibungskennziffer 148/2025
mit Mitarbeit im Schwerpunkt im Bereich Robotik und Automatisierung zu besetzen.
**Entgelt: **Entgeltgruppe 13 TV-L
**Stellenumfang: **1,0 VZÄ (40 Std./Woche; Teilzeit ggf, möglich)
Befristung: 36 Monate
Die Professur für Automatisierte und Autonome Systeme (AAS), Leitung durch Prof. Dr.-Ing. Robert Weidner ist Teil der TUBAF Profilierungsinitiative 2025 „Engineering of Cyber Physical Systems“ und beschäftigt sich in grundlagen- und anwendungsorientierten Vorhaben im Schwerpunkt insbesondere mit Fragestellungen zur Gestaltung, Umsetzung und Anwendung von Mensch-Maschine-Systemen wie Exoskeletten sowie mit robotischen Ansätzen für verschiedene Anwendungen, z.B. der Automatisierung von Produktions- und Logistikprozessen.

Das sind Ihre Aufgaben

  • Forschung im Bereich der Robotik und Automatisierung
  • Konzeption, Durchführung und Auswertung experimenteller und simulativer Untersuchungen
  • Entwicklung und Implementierung von Methoden und Algorithmen zur Steuerung, Regelung und Wahrnehmung technischer Systeme
  • Mitwirkung bei der Entwicklung und Validierung robotischer Systeme
  • Publikation von Forschungsergebnissen und Mitarbeit in der Lehre

Das können Sie von uns erwarten:

  • Arbeiten an einer familienfreundlichen Universität mit flexiblen Arbeitszeiten inkl. der Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder entsprechend den persönlichen Voraussetzungen
  • attraktive Nebenleistungen, z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL), Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Gesundheitsmanagement; vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr „Job-Ticket“
  • Unterstützung bei der wissenschaftlichen Weiterqualifikation

Das erwarten wir von Ihnen:

  • universitärer Diplom- oder Masterabschluss im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Robotik od. vergleichbar
  • Erfahrungen im Bereich der Robotik und Automatisierung
  • Interesse an interdisziplinärer Forschung und technologischen Entwicklungen
  • eigenständige Arbeitsweise und gute Kommunikationsfähigkeiten
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Prof. Robert Weidner (Tel./Sekretariat: 03731 39-4243) zur Verfügung.

Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) müssen die Einstellungsvoraussetzungen für den Abschluss von Arbeitsverträgen für eine bestimmte Zeit gemäß WissZeitVG erfüllen. Schwerbehinderte oder ihnen Gleichgestellte (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und ist daher insbesondere an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen sowie unter Angabe der Ausschreibungskennziffer (148/2025) bis zum **23.11.2025 **an:
TU Bergakademie Freiberg - Dezernat für Personalangelegenheiten - 09596 Freiberg oder
**per E-Mail: bewerbungen@tu-freiberg.de
** **Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Die TU Bergakademie Freiberg sucht darüber hinaus Personal unterschiedlicher Fachrichtungen. Weiter Informationen finden Sie unter:

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) –148/2025

TU Bergakademie Freiberg
Freiberg
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 12.11.2025

Jetzt Job teilen