Zum Hauptinhalt springen

Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d)

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe sucht für den Außenbezirk Niegripp zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen

Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d)

Der Dienstort ist Niegripp
Referenzcode der Ausschreibung 20252925_9300
Dafür brauchen wir Sie:

  • Überwachungs- und Unterhaltungsaufgaben am Gewässerbett der Elbe und des Mittellandkanal, an Ufern, Buhnen und Deckwerken
  • Instandsetzungsarbeiten an den Schleusen, Wehren, Brücken, Liegestellen, Hochbauten und Betriebswegen
  • Überwachung und Wartung der schwimmenden und festen Schifffahrtszeichen
  • Mäh- und Gehölzpflegearbeiten
  • Pflaster- und Wegebauarbeiten (Steinverbau, Erd-, Beton- und Maurerarbeiten, einfache Vermessungsarbeiten)
  • Einsatz auf schwimmenden Geräten

Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Wasserbauerin/Wasserbauer oder in einem artverwandten Beruf wie z.B. Straßenbauerin/Straßenbauer, Maurerin/Maurer, Beton- und Stahlbetonbauerin/Stahlbetonbauer, Zimmerin/Zimmerer oder Garten- und Landschaftsbauerin/-bauer

Das wäre wünschenswert:

  • Schwimmzeugnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Grundkenntnisse im o.g. Aufgabengebiet
  • Berechtigung zum Führen von Motorkettensäge und Erdbaumaschinen
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Gut ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit
  • gesundheitliche Eignung (Höhentauglichkeit, schweres Heben/Tragen, Arbeiten auf Baustellen und schwimmenden Geräten)
  • Besitz des Führerscheins der Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz

Das bieten wir Ihnen

Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 5 der Entgeltordnung Bund zum Tarifvertrag zum öffentlichen Dienst. Bei der Stufenzuordnung besteht die Möglichkeit einschlägige Berufserfahrung im Rahmen der tariflichen Regelungen anzuerkennen.
Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link .
Darüber hinaus erwartet Sie:

  • Spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld, wobei wir Berufsanfängern gerne eine Chance geben

TVöD Bund:
o Eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Monatstabellenentgeltes
o 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage Woche

  • Die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch:

o verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung

  • Eine betriebliche Altersversorgung (KBS)
  • Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung
  • Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenem Aus- und Fortbildungszentrum
  • Ein Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
  • Eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort
  • Zuschuss zum Deutschland-Jobticket

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden für Tarifbeschäftigte bei einer Vollzeitbeschäftigung.
Es besteht die Möglichkeit der Übernahme der Umzugskosten für einen Umzug an den neuen Dienstort (oder Einzugsgebiet) nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes im Anschluss an die Probezeit.
Besondere Hinweise:
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 02.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252925_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlusszeugnis und -urkunde, Schwimmzeugnis, Führerscheinkopie, sowie Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss und unter „Berufserfahrung“ die letzten 3 Arbeitgeber ein.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:815ABZ05) (BG:4, 5)
Ansprechpersonen:
Für weitere Informationen zu der Ausschreibung stehen Ihnen Herr Bremer für fachliche Fragen unter 039222 83-201 und Frau Dietrich für Fragen zum Bewerbungsverfahren unter der Telefonnummer 0391 530-2421 zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter und .

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d)

BAV Dienstsitz Aurich
Burg (bei Magdeburg)
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 10.09.2025

Jetzt Job teilen