Verwaltungsleitung (w/m/d)
Für das Referat 51F - Außenstelle Suhl im Ankunftszentrum - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Dienstort Suhl
eine Verwaltungsleitung (w/m/d)
(E 11 TV EntgO Bund bzw. A 11 BBesO)
Kennziffer: BAMF-2025-096
In den Außenstellen des Bundesamtes werden federführend operative Tätigkeiten im Asyl- und Integrationsbereich wahrgenommen. Als Verwaltungsleitung sind Sie verantwortlich für die Organisation, Koordinierung und Erfüllung der Aufgaben im Verwaltungsbereich der Außenstelle, insbesondere in Bezug auf Personalangelegenheiten, Infrastruktur und Liegenschaft. Gemeinsam mit Ihrem Team von Verwaltungsmitarbeitenden übernehmen Sie eine wichtige Schnittstellenfunktion und Vermittlungsrolle zwischen der Zentrale und der Außenstelle und sichern somit den Arbeitsablauf der Außenstelle.
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die Organisation, Steuerung und Verteilung der Aufgaben des Verwaltungsbereichs innerhalb des Teams der Verwaltungsmitarbeitenden
- Als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter stehen Sie Ihrem Team und den Mitarbeitenden des Referates als Ansprechperson zur Verfügung und regeln die Personalbetreuung vor Ort (unter anderem Klärung allg. Anfragen in Personalangelegenheiten, Abwesenheitsplanung, Planung von Personalqualifizierung, Übernahme der Bearbeitung komplexer Sachverhalte)
- In Zusammenarbeit mit dem Referat „Liegenschaften“ übernehmen Sie die Liegenschaftsverwaltung (unter anderem im Zusammenhang mit notwendigen baulichen Änderungen, erforderlichen Nutzungsänderungen oder bei in der Liegenschaft aufgetretenen Schäden und in den Bereichen Arbeitsschutz und -sicherheit sowie Büroumzügen von Mitarbeitenden)
- Als Verwaltungsleitung sind Sie verantwortlich für Organisations- sowie Haushaltsangelegenheiten (unter anderem für die Ausschreibung und Nachhaltung der Erbringung von Leistungen wie beispielsweise in den Bereichen Sicherheit und Bewachung oder Gebäudemanagement, Beschaffung von Büromaterial, -möbeln und -geräten)
- Im Rahmen Ihrer Tätigkeit stellen Sie den reibungslosen Ablauf bezüglich Verwaltung, Infrastruktur sowie interner und externer Kommunikation (technisch/organisatorisch) sicher
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau der Fachrichtungen öffentliche Verwaltung, Public-Management, Verwaltungs-, Staats-, Wirtschafts-, Sozial- oder Rechtswissenschaften
- Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene fachspezifische Qualifizierung nach § 38 BLV für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in der allgemeinen und inneren Verwaltung des Bundes oder einen gleichwertigen Diplomabschluss einer anerkannten Berufsakademie der oben genannten Fachrichtungen
- Idealerweise bringen Sie bereits Berufserfahrung aus den oben genannten Aufgabenbereichen mit
- Förderlich sind nachgewiesene Kenntnisse der notwendigen Rechtsgrundlagen (Arbeits- und Tarifrecht, Beamtenrecht, Haushaltsrecht) sowie Kenntnisse über das Bürgerliche Gesetzbuch (insbesondere Vertragsrecht, die Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil A und Vorgaben des Bundesrechnungshofs)
- Zu Ihren Stärken zählen Planungs-, Organisations- und Verhandlungsgeschick, Kommunikationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit
- Sie besitzen eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise mit hoher Eigeninitiative sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Da für die Ausübung der Tätigkeit eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) gem. § 5 AsylG i.V.m. § 8 SÜG erforderlich ist, bringen Sie die Bereitschaft mit, diese zu durchlaufen
- Ein vollständiger Masernschutz ist nach §20 Abs. 9 IfSG zwingend erforderlich
Unser Angebot
- Eine unbefristete Einstellung in der Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund
- Es können sich auch Beamtinnen und Beamte des nichttechnischen Verwaltungsdienstes bis zur Besoldungsgruppe A 11 bewerben. Diese sollen in der Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Bundes eingesetzt werden
- Die ausgeschriebene Stelle ist dem nichttechnischen Verwaltungsdienst zugeordnet. Sind Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, ist die Tätigkeit beim Bundesamt für Beamtinnen und Beamte sowie für Tarifbeschäftigte beim Arbeitgeber Bund zunächst im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung beim Bundesamt möglich. Hierbei sind die beamten- und tarifrechtlichen Regelungen maßgeblich
- Das Bundesamt ist bestrebt, Ihnen als Mittel der Personalentwicklung auch die Möglichkeit einer Verbeamtung anzubieten. Dies erfolgt in einem gesonderten Verfahren, an welchem nach erfolgreicher Absolvierung der Probezeit, abhängig von der haushälterischen Lage sowie dem Vorliegen aller beamtenrechtlichen Voraussetzungen, teilgenommen werden kann
- Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein breites Fortbildungsangebot, auch in unserem behördeneigenen Qualifizierungszentrum
- Einen sicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, u.a. durch flexible Arbeitszeitgestaltung
- Das Bundesamt bietet ein lebendiges Gesundheitsmanagement und verschiedene Sportangebote
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 08.05.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf dieser Seite.
Sollten Sie die Ausschreibung nicht über Interamt gefunden haben, nutzen Sie bitte diesen Link
.
Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter . Sollten Sie bereits bei Interamt registriert sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer 0385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de.
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.
Ein Anschreiben bzw. Motivationsschreiben ist im Rahmen der Bewerbung nicht erforderlich.
Informationen zur Sicherheitsüberprüfung können Sie dem Hinweisblatt entnehmen.
Bei ausländischem Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
*Diplomabschlüsse der staatlichen und staatlich anerkannten Berufsakademien folgender Länder i.S. des § 20 i.V.m. § 7 Nummer 2 Buchstabe a Bundeslaubahnverordnung (BLV) werden als einem an einer (Fach-) Hochschule erworbenen Bachelorabschluss gleichwertig angesehen:
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin (nur die ehemalige staatliche Berufsakademie), Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.bamf.de/karriere.
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen das Service-Center unter der Rufnummer 0911/943-0 bzw. unter service@bamf.bund.de gern zur Verfügung.
Informationen zum BAMF und seinem Aufbau erhalten Sie im Internet unter www.bamf.de.
Die Stelle ist grundsätzlich für eine Wahrnehmung in Teilzeit geeignet.
Das Bundesamt hat sich die Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft,
Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt.
Passt das BAMF zu mir?
Das Bundesamt bietet seinen Mitarbeitenden sinnstiftende, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld. Außerdem bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.