Zum Hauptinhalt springen

Verwaltungsfachwirt/-in

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld liegt im Südosten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt an den Flüssen Elbe und Mulde, zwischen der Dübener Heide und dem Fläming sowie im nördlichen Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. In die Bundeshauptstadt Berlin oder den Ballungsraum Halle/Leipzig bietet die Region hervorragende Anbindungen, ob per Bahn oder Auto. Die Naturparks Dübener Heide und Fläming, das Biosphärenreservat Mittelelbe und die Goitzsche-Seenlandschaft sind Orte der Ruhe, des Erlebens und der Erholung. Etwa 160.000 Menschen leben hier und es dürfen gern noch mehr werden, denn es lässt sich gut leben in Anhalt-Bitterfeld. In unserem Landkreis fahren Kinder mit der Schüler-Regio-Card kostenlos Bus. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in der Kreisstadt Köthen (Anhalt) und Nebenstandorten in Zerbst/Anhalt und Bitterfeld-Wolfen ist eine der größten Arbeitgeberinnen Anhalt-Bitterfelds. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder Facebook-Seite.
Öffentliche Stellenausschreibung
Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld sind im Fachbereich Ausländerangelegenheiten, Ordnung und Verkehr - Fachdienst Ausländerrecht schnellstmöglich die Personalstelle
Sachbearbeitung Ausländerrecht (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatzort ist derzeit Köthen.
Aufgabenschwerpunkte:
Bearbeitung von ausländerrechtlichen Angelegenheiten - Allgemeines Aufenthaltsrecht

  • Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln, vorrangig aus familiären Gründen, zum Zwecke der Ausbildung/Studium oder zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit sowie deren Versagung, nachträgliche Verkürzung der Frist, Rücknahme
  • Anordnung, Aufhebung und Änderung von Nebenbestimmungen in Aufenthaltstiteln
  • Beteiligung im Visumsverfahren; Zustimmung oder Ablehnung gegenüber den Botschaften; Festlegung von Nebenbestimmungen
  • Entscheidungen über Visumsverlängerungen
  • Bearbeitung von Verpflichtungserklärungen
  • Kontrollen, u.a. hinsichtlich familiärer Lebensgemeinschaften, unerlaubten Aufenthaltes, unerlaubter Erwerbstätigkeit (als Außendiensttätigkeit)
  • Bearbeitung von Unionsbürgerfällen Feststellung Freizügigkeit und Verlustfeststellung
  • Erteilung und Versagung von Reisedokumenten, Ausweisen für Staatenlose und von deutschen Passersatzpapieren
  • Bearbeitung von Anträgen auf Verlängerung der Wiedereinreisefrist, Feststellung zum Fortbestand der Niederlassungserlaubnis
  • Bearbeitung von Fällen unerlaubt eingereister Ausländer
  • Prüfung von Ausweisungen
  • Befristung von Einreise- und Aufenthaltssperren (Altfälle) sowie Einreise- und Aufenthaltsverboten
  • Entscheidungen über aufenthaltsbeendende Maßnahmen:

Beratung und Organisation zu bzw. von freiwilligen Ausreisen ausreisepflichtiger Ausländer und Überwachung der Ausreisen,
Erlass von Ausreiseaufforderungen/Abschiebungsandrohungen und Entscheidung über Anordnung und Befristung von Einreise- und Aufenthaltsverboten, Erlass von Ausweisungen, insb. nach Straftaten, verbunden mit der Entscheidung über den Erlass von Ausreiseaufforderungen/Abschiebungsandrohungen sowie der Anordnung und Befristung von Einreise- und Aufenthaltsverboten

  • Treffen von Kostenentscheidungen zu allen kostenpflichtigen Amtshandlungen
  • Widerspruchsbearbeitung: Prüfung der Ausgangsentscheidungen, Fertigung von diesbezüglichen Vermerken bzw. Stellungnahmen
  • Feststellen und Anzeigen von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten,
  • Berichterstattungen, Erstellen von Statistiken usw.
  • Eingabe, Pflege und Berichtigung von Daten im AZR, BZR, Übermittlung von Daten an die Einwohnermelderegister

Anforderungsprofil

· abgeschlossenes grundständiges Studium Öffentliche Verwaltung, Verwaltungsökonomie
oder
abgeschlossenes grundständiges Studium mit dem Schwerpunkt Recht (Diplom, Bachelor)
oder

Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs B II (Verwaltungsfachwirt/-in)

alternativ
abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre fundierte Berufserfahrung in einer für die Aufgabe förderlichen Tätigkeit
wünschenswert
· gute Kenntnisse in den anzuwendenden Rechtsvorschriften
· sehr gute IT-Kenntnisse
· kompetentes und sicheres Auftreten
· Kommunikations- und Teamfähigkeit
· Fremdsprachenkenntnisse (Französisch und Englisch)
· Bereitschaft zur Teilnahme am Fachrufbereitschaftsdienst
· Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Stellen ist mit der Entgeltgruppe E 9b TVöD (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost) bewertet.
Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen der Fachbereichsleiterin (komm.), Frau Adam, unter der Telefonnummer 03493/341 430 gern zur Verfügung.

Wir bieten Ihnen

· eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt (KVSA)
· ein betriebliches Gesundheitsmanagement
· flexible Arbeitszeitregelung
· Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
· Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres Aufgabenbereiches
· eine umfassende Einarbeitung
· die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 16.09.2025 über unser Bewerberportal.
Dies finden Sie unter: https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html
Oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an stellenausschreibung@anhalt-bitterfeld.de..
Hinweis:
Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden keine Zwischennachrichten ausgefertigt.
Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen, werden nicht übernommen.
G r a b n e r
Landrat

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Verwaltungsfachwirt/-in

Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Köthen (Anhalt)
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 18.09.2025

Jetzt Job teilen