Zum Hauptinhalt springen

Techniker*in zur Unterstützung von Grundwasser-Untersuchungen in einem Naturschutzgebiet (w/m/d)

Techniker*in zur Unterstützung von Grundwasser-Untersuchungen in einem Naturschutzgebiet (w/m/d)

Die Stelle

Flussauen gehören zu den Gebieten mit dem höchsten Artenreichtum in den gemäßigten Breiten. Die noch vorhandenen Auenwälder entlang unserer Flussläufe sind aber vielerorts geschädigt und teilweise in ihrem Bestand bedroht. Die Ursachen liegen in der jahrzehntelangen Absenkung der Grundwasserspiegel durch Begradigung und Einengung der Flüsse. Dazu kommen in den vergangenen Jahren die Auswirkungen des Klimawandels in Form heißer und trockener Sommer.
In diesem Projekt möchten wir Möglichkeiten für einen verbesserten Wasserrückhalt in einer Elbe-nahen Aue untersuchen, um den abgesenkten Grundwasserspiegel langfristig auf einem höheren Niveau zu stabilisieren.

Arbeitsort

Magdeburg

Arbeitszeit

100%
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder in Teilzeit geeignet.

Befristung

befristet / 01.01.2026 bis 31.03.2029

Vergütung

nach TVöD bis zur Entgeltgruppe 10 inklusive der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Kontakt

Dr. Jörg Tittel

Ihre Bewerbung

Um eine faire Auswahl zu gewährleisten, reichen Sie bitte ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Anlagen) ohne Foto, Altersangabe und Angaben zum Familienstand über unser Online-Portal ein.

Diversität und Inklusion

Das UFZ schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Chancengleichheit aller Beschäftigten unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, des Alters und der sexuellen Identität ein.
Wir freuen uns auf Menschen, die diverse Hintergründe, Identitäten und Perspektiven repräsentieren. Daher ermutigen wir insbesondere Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind, sich bei uns zu bewerben.

Das UFZ

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ hat sich mit seinen 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als internationales Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften einen hervorragenden Ruf erworben. Wir sind Teil der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands - der Helmholtz- Gemeinschaft. Unsere Mission: Wir forschen für eine Balance zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und langfristigem Schutz unserer Lebensgrundlagen - für eine nachhaltige Entwicklung.

Die Stelle

Flussauen gehören zu den Gebieten mit dem höchsten Artenreichtum in den gemäßigten Breiten. Die noch vorhandenen Auenwälder entlang unserer Flussläufe sind aber vielerorts geschädigt und teilweise in ihrem Bestand bedroht. Die Ursachen liegen in der jahrzehntelangen Absenkung der Grundwasserspiegel durch Begradigung und Einengung der Flüsse. Dazu kommen in den vergangenen Jahren die Auswirkungen des Klimawandels in Form heißer und trockener Sommer.
In diesem Projekt möchten wir Möglichkeiten für einen verbesserten Wasserrückhalt in einer Elbe-nahen Aue untersuchen, um den abgesenkten Grundwasserspiegel langfristig auf einem höheren Niveau zu stabilisieren.

Wir bieten

  • Die Freiheit, selbst die anspruchsvollsten Herausforderungen zwischen Grundlagenforschung und praktischer Anwendung zu meistern
  • Die Chance, in interdisziplinären, internationalen Teams zu arbeiten und von vielfältigen Perspektiven zu profitieren
  • Eine erstklassige Einbindung in nationale und internationale Forschungsnetzwerke, um gemeinsam an globalen Herausforderungen zu arbeiten
  • Exzellente Forschungsinfrastruktur und Forschungsdatenmanagement, um Ihre Arbeit optimal zu unterstützen
  • Flexible Arbeitszeiten und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Careaufgaben und Beruf durch unser Familienbüro
  • Kompetente Unterstützung und Beratung für internationale Kolleg*innen zum Ankommen am UFZ durch das ‚International Office‘
  • Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie bezuschusstes Deutschland-Job-Ticket
  • Einen Arbeitsplatz in einer pulsierenden Region mit hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Techniker*in (MTA, BTA) oder technische Hochschulausbildung (BSc., M.Sc., Dipl.-Ing)
  • Erfahrungen im Umgang mit wissenschaftlichen Messgeräten und Sensoren
  • Hohe Motivation zur Feldarbeit
  • Selbständiges Arbeiten
  • Hohe körperliche Belastungsfähigkeit, da Messgeräte und Boote über unwegsames Gelände transportiert werden müssen
  • Erfahrungen oder die Bereitschaft zur Arbeit in international zusammengesetzten Gruppen
  • Gute Kommunikation in deutscher Sprache sowie sicheres und verbindliches Auftreten in der Öffentlichkeit für den Kontakt mit Bürger*innen und Behörden
  • Fahrerlaubnis PKW, Freischwimmerabzeichen

Von Vorteil sind

  • Erfahrungen im Umgang mit Feldausrüstung (Geländewagen, Boot, Trailer)
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken

Jetzt bewerben
Bewerbungsfrist: 07.11.2025

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Techniker*in zur Unterstützung von Grundwasser-Untersuchungen in einem Naturschutzgebiet (w/m/d)

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ
Magdeburg
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 30.10.2025

Jetzt Job teilen