Studiengang Lebensmittelsicherheit
Das Klinikum Obergöltzsch Rodewisch ist ein ausbildungsfreudiges Unternehmen. Alljährlich erhalten hier viele Leute die Möglichkeit, sich in verschiedenen Berufszweigen ausbilden zu lassen. Im Studiengang "Lebensmittelsicherheit" ist das Klinikum Obergöltzsch Rodewisch Praxispartner der Berufsakademie Plauen.
Anforderungen an die Ausbildung:
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
Abschluss:
Diplom-Ingenieur (BA) bzw. Bachelor of Science
Arbeitsbereiche:
- Produktmanagement und -marketing
- Produktentwicklung und -beratung
- Betriebskontrolle
- Qualitätssicherung und -management
- Vertrieb und Service
- Administration und Weiterbildung
Die Absolventen
- verfügen über das branchenspezifische Grundlagenwissen (z.B. Bedingungen der Lebensmittelerzeugung, -verarbeitung und -verteilung) in den einzelnen Bereichen der Lebensmittelkette wie der Herstellung der Rohstoffe, Erzeugung (Primärproduktion), Verarbeitung, Lagerung, Transport, Konsum von Milch, Fleisch, Fisch, Eiern und Feldfrüchten sowie Schlachtung und Molkereitechnik
- kennen alle erforderlichen Rechtsgrundlagen in der Lebensmittelsicherheit, Sie können deren ständige Anpassung nachvollziehen und auf die betriebliche Situation umzusetzen
- können die gesetzlich geforderte Eigenkontrolle zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit effizient für das Unternehmen anwenden
- können Weiterentwicklungen auf dem Gebiet der Lebensmittelforschung verfolgen und für die betriebliche Nutzung aufbereiten
- sind kompetente betriebliche Partner für die Behörden der Lebensmittelüberwachung
Das Lernangebot kann jederzeit durch einen Besuch in unserer hauseigenen Fachbibliothek komplettiert werden. Wir freuen uns über jeden ausgeschlossenen, wissbegierigen Menschen.
Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung bitte an das Klinikum Obergöltzsch Rodewisch, Personalabteilung, Stiftstraße 10, 08228 Rodewisch.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.