Zum Hauptinhalt springen

Staatlich anerkannte Erzieherin* (20h/Woche)

Der Förderverein sozialer Projekte als eingetragener, gemeinnütziger Verein besteht seit 1993 und ist seit 1996 Träger des Frauen- und Kinderschutzhauses Leipzig. Die Gewaltschutzeinrichtung bietet maximal 18 Frauen und deren Kindern, die von häuslicher Gewalt bedroht oder betroffen sind, einen anonymen Schutzraum und Beratung. Die Aufenthaltsdauer der Frauen und Kinder reicht von wenigen Tagen bis hin zu einem Jahr und länger. Die Altersspanne der Kinder liegt zwischen 0 und 17 Jahren. Ein Team aus acht Sozialarbeiterinnen und einer Erzieherin berät und begleitet die Frauen* und Kinder auf dem Weg in ein selbstbestimmteres und gewaltfreies Leben.
Kinder, die mit ihren Müttern im Frauen- und Kinderschutzhaus Leipzig Schutz finden, sind von der Gewaltsituation betroffen und befinden sich in einer Krisensituation. Sie wurden entweder direkt, z. B. durch körperliche, psychische und/oder sexualisierte Gewalt oder indirekt durch die Atmosphäre von Gewalt und Angst in der Familie mit Gewalt konfrontiert. Jedes Kind entwickelt individuelle Verhaltensweisen, diese Situation bewältigen und ertragen zu können oder Hilferufe zu senden.
Nicht allen Kindern ist es möglich weiterhin den Kindergarten oder die Schule zu besuchen. Für diese Frauen/Mütter und Kinder ist der Aufenthalt im Frauen- und Kinderschutzhaus mit zusätzlichen Herausforderungen verbunden. Sie teilen sich ein gemeinsames Zimmer und verbringen sehr viel Zeit miteinander auf engstem Raum. Um den Kindern und Jugendlichen ebenso einen Schutzraum und Beratung bieten zu können wie den Frauen/Müttern verfügt das Team des FKSH über drei Kinder- und Jugendfachkräfte. Zum 01.12.2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine der drei Stellen neu zu besetzen.

Ihre Aufgaben

  • individuelle Betreuungs-/Beratungsangebote organisieren und begleiten
  • Betreuung der Kinder ohne externe Betreuungsmöglichkeiten an zwei Vormittagen pro Woche
  • Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche organisieren und begleiten, Organisation und Durchführung einer Kinderhausversammlung
  • Beratungsgespräche mit Frauen* in ihrer Rolle als Mutter
  • Dokumentation und Berichtswesen
  • Zusammenarbeit im Gesamtteam des Frauen- und Kinderschutzhauses
  • Teilnahme an Dienstberatung und Supervision

Folgende Anforderungen stellen wir an die Bewerberin (w/d):*
Zwingend erforderlich:

  • eine abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin*
  • mehrjährige Berufserfahrung als Erzieherin*
  • hohe Sensibilität für die Belange traumatisierter Frauen* und Kinder
  • feministische und antirassistische Grundhaltung
  • Sensibilität für jegliche Form der Diskriminierung
  • Arbeitszeiten: zwei Tage pro Woche von 10 bis 15 Uhr, zwei Tage pro Woche von 13 bis 18 Uhr.

Vorteilhaft:

  • Berufserfahrung in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Altersstufen
  • Fachkenntnisse zu häuslicher und sexualisierter Gewalt
  • zusätzliche Qualifikation z.B. in Trauma- oder Erlebnispädagogik
  • Fähigkeit, sich schnell auf neue Situationen einzulassen
  • ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
  • ein hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbereitschaft
  • ausgeprägte Fähigkeit und Bereitschaft zur Selbstreflexion

Wir bieten Ihnen

  • eine abwechslungsreiche und selbständige Arbeitsweise
  • Arbeit im Kleinteam
  • Möglichkeit zur Umsetzung eigener Ideen
  • fachliche Weiterbildung
  • regelmäßige Supervision
  • eine befristete Stelle bis 31.12.2026
  • Vergütung in Anlehnung an TV-L S 2024 S 8b
  • 30 Urlaubstage im Jahr

Aufgrund des besonderen Schwerpunktes der Arbeit mit Frauen ist dieser Arbeitsplatz nur für Erzieherinnen (w/d) geeignet. Die Formulierung Frauen bezieht sich auf alle Personen, die sich unter der Bezeichnung "Frau" definieren, definiert werden und/oder sich sichtbar gemacht sehen. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von FLINTAs mit Migrationsgeschichte.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erteilen.
Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Qualifikationsnachweis(e), aktuelles Arbeitszeugnis) bis 16.11.2025 per E-Mail in einer PDF-Datei an die Projektleitung Madeleine Burkowsky, madeleine.burkowsky@frauenhaus-le.de.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Staatlich anerkannte Erzieherin* (20h/Woche)

Förderverein sozialer Projekte e.V.
Leipzig
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 13.11.2025

Jetzt Job teilen