Sachgebietsleitung Veranstaltungsmanagement (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.
Der Regiebetrieb Zentrale Technische Dienstleistungen vereint vorrangig gewerbliche Berufsstände unter einem Dach. Wir widmen uns einem umfangreichen Aufgabenspektrum, unter anderem in den Bereichen der Infrastrukturunterhaltung, der Garten‐ und Landschaftspflege, der Gebäude- und Veranstaltungsdienste sowie der Sicherheit in den verschiedenen Objekten der Landeshauptstadt Dresden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine
Sachgebietsleitung Veranstaltungsmanagement (m/w/d)
Chiffre: 27250701
◼ Bewerbung bis: 20. August 2025
◼ Arbeitszeit: Vollzeit
◼ Entgeltgruppe: 9a TVöD-V
◼ Standort: Dr.-Külz-Ring 19, 01067 Dresden
◼ Qualifikation: abgeschlossene Berufsausbildung
Diese Aufgaben erwarten Sie
◼ Leitung des Sachgebietes Veranstaltungsdienst insbesondere selbstständige Planung, Steuerung und Kontrolle der
Aufgabenerfüllung sowie Anleitung der Mitarbeitenden
◼ Koordination, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie Ausstellungen im Innenbereich und der Beschallung im
Außenbereich
◼ Bestätigung, Planung, Organisation, Durchführung sowie Kontrolle und Nachbereitung von Veranstaltungen wie Konferenzen,
Messen, Kulturveranstaltungen oder Festakten
◼ Auswahl der Veranstaltungsorte, Koordination aller Schnittstellen und Budgetplanung
◼ Beauftragung und Einweisung des externen Sicherheitspersonals
◼ Überwachung der Einhaltung relevanter gesetzlicher Vorgaben
◼ Erstellung, Prüfung und Bestätigung von Gefährdungsbeurteilungen
◼ Ressourcenmanagement
◼ Budgetüberwachung, -planung und -kontrolle für Veranstaltungen, Kontrolle der Rechnungsstellung und der Einhaltung
finanzieller Vorgaben
◼ Durchführung und Überwachung von Sonderveranstaltungen
◼ Verwaltung von Veranstaltungstechnik, Bestands- und Nachweisführung sowie der Ausleihe von Moderations- und
Präsentationstechnik
◼ Beratung zu und Planung von Technik beispielsweise durch die Erstellung von Beschaffungsanforderungen
◼kontinuierliche, standardisierte Erfassung und Auswertung von Veranstaltungsdaten, Durchführung von
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Ergebnisanalyse
Was wir Ihnen bieten
Sie sind auf der Suche nach einer Tätigkeit mit Perspektive in Dresden? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Beschäftigte der Landeshauptstadt Dresden profitieren von zahlreichen Vorteilen und Möglichkeiten.
Freuen Sie sich auf...
◼ Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge
◼ 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr BITTE AUSWÄHLEN und Möglichkeit des Bildungsurlaubs sowie Sonderurlaubs
◼ umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung
◼ Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket), Fahrradleasing
◼ Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und mobiles Arbeiten)
Das bringen Sie mit
◼ abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren oder vergleichbar in der Fachrichtung Fachkraft für Veranstaltungstechnik, wünschenswert Abschluss zum/zur geprüften Meister/-in für Veranstaltungstechnik oder Bachelor Professional für Veranstaltungstechnik
◼ Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zur Führung eines Kfz
Wünschenswert
◼ Kenntnisse zur Erstellung und Kontrolle von Gefährdungsbeurteilungen
◼ Fachkenntnisse hinsichtlich eingesetzter Technik (Ton-, Licht-, Studio- und Bühnentechnik)
◼ Kenntnisse zur der Versammlungsstättenverordung Sachsen
◼ Kenntnisse im Bereich Verwaltung
◼ Führungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit
◼ Strukturelles Denken und Arbeiten, Geistige Flexibilität und Entscheidungsfähigkeit
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein.
Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.
Ihre Ansprechpersonen
◼ für fachliche Fragen Melanie Pomiluck (Regiebetrieb Zentrale Technische Dienstleistungen)
◼ zum Bewerbungsprozess Sarah Köhler (Haupt- und Personalamt) Tel. 0351-4881590 Tel. 0351-4883115
Sie haben noch nicht die passende Stelle gefunden?
Gerne informieren wir Sie über neu veröffentlichte freie Stellen der Landeshauptstadt Dresden in unserem Newsletter. Jetzt abonnieren unter www.dresden.de/newsletter!
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.