Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiterin*Sachbearbeiters (m-w-d) mit Schwerpunkt (internationale) Masterstudiengänge (Homeoffice möglich)

Modern, vernetzt, traditionsbewusst: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist die größte Hochschule des Landes Sachsen-Anhalt. Sie kann auf eine Geschichte von über 500 Jahren zurückblicken und hat heute rund 20.000 Studierende. Die orschungsschwerpunkte der MLU liegen in den Material- und Biowissenschaften, der Aufklärungs- sowie der Gesellschafts- und Kulturforschung. Darüber hinaus beherbergt die Universität eine Vielzahl Kleiner Fächer unter ihrem Dach, die zum Teil einzigartig sind.
National wie international ist die MLU hervorragend vernetzt und kooperiert mit zahlreichen außeruniversitären Forschungseinrichtungen, über 250 Hochschulen und der Wirtschaft.
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 1 - Studium und Lehre, Referat 1.1 - Immatrikulationsamt, ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle einer*eines

Sachbearbeiterin*Sachbearbeiters (m-w-d) mit Schwerpunkt (internationale) Masterstudiengänge

in Vollzeit zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L.

Arbeitsaufgaben:

  • Beratung von deutschen und internationalen Studienbewerbern und -interessenten sowie Studierenden zu weiterführenden Studiengängen, zu allgemeinen und fachspezifischen Zulassungsvoraussetzungen für ein Masterstudium, zum Bewerbungsverfahren, zu ausländerrechtlichen Bestimmungen sowie zu den weiteren Rahmenbedingungen eines Studiums in Deutschland
  • Überprüfung und Bearbeitung der Anträge von deutschen und internationalen Studienbewerbern auf Zulassung in weiterführenden Studiengängen;
  • Gestaltung von Zulassungsverfahren für deutsche und internationale Studienbewerber und Durchführung der Immatrikulation
  • Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Informations- und Beratungsformaten zu (internationalen) Masterstudiengängen
  • Kooperation mit externen (u.a. uni-assist e.V.) wie internen Partnern (u.a. Fakultäten, International Office, Allgemeine Studienberatung)

Voraussetzungen

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor Universität oder Fachhochschule) mit Schwerpunkt interkulturelle Kommunikation/ interkulturelle Studien und mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabenfeld (Studierendenverwaltung, sonstige öffentliche Verwaltung);
  • alternativ: abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor Universität oder Fachhochschule) mit Schwerpunkt Öffentliche Verwaltung oder einer vergleichbaren Fachrichtung und mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabenfeld mit interkulturellem Schwerpunkt
  • für beide Zugangswege: bevorzugt mindestens einjährige hauptberufliche Tätigkeit in der öffentlichen (Hochschul-) Verwaltung mit Tätigkeitsschwerpunkt in der Information / Beratung von Studieninteressierten
  • Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C 1 o. vergleichbar) und möglichst gute Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache
  • gründliche Kenntnisse über die hochschulzulassungsrechtlichen Bestimmungen für Masterstudiengänge und internationale Studienbewerber
  • sicherer Umgang mit MS-Office sowie bevorzugt Kenntnisse und Erfahrungen mit Softwareanwendungen der Studierendenverwaltung
  • Serviceorientierung und ausgeprägtes Kommunikationsvermögen, auch im interkulturellen Kontext
  • Eigeninitiative, Kreativität und Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft

Wir bieten

  • die Mitarbeit in einem freundlichen, hilfsbereiten und leistungsstarken Team
  • interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Gestaltungsspielraum bei der größten Arbeitgeberin der Region,
  • die Möglichkeit, mit Ihrer Tätigkeit die Bildung junger Menschen zu unterstützen und dazu beizutragen,
  • eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst, Vergütung gem. Tarifvertrag der Länder (TV-L) einschließlich einer Jahressonderzahlung und einer betrieblichen Altersvorsorge,
  • einen sicheren Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Homeoffice, flexible Arbeitszeitgestaltung),
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember,
  • eine weltoffene, vielfältige und internationale Arbeitsumgebung, die auch als familiengerecht zertifiziert ist (incl. Ferienbetreuung),
  • umfassende Personalentwicklung in allen Phasen des Berufslebens mit vielfältigen Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten einschließlich Bildungsurlaub,
  • Angebote zur Förderung und Erhaltung Ihrer Gesundheit im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements sowie vielfältige Angebote im Hochschulsport,
  • die Möglichkeit der Teilhabe an vielfältigen sozialen Gemeinschaften (u. a. Universitätssportteams, Universitätschor oder Universitätsorchester) und der Teilnahme an spannenden Veranstaltungen, z. B. Lange Nacht der Wissenschaften, Hochschulinformationstag, Winterball der Universität, • vergünstigte Speisenversorgung in den Mensen des Studentenwerks Halle.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten ist ausdrücklich erwünscht. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit bei Abschluss des Arbeitsvertrages eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
() vorlegen. Möglichkeiten zur Beantragung eines finanziellen Zuschusses hierfür, finden Sie unter: . de/html/de/pro/anerkennungszuschuss.php#.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Herchenbach, Tel.: 0345 55-21305, E-Mail:
maurice.herchenbach@verwaltung.uni-halle.de.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 3-10004/25-H mit den üblichen Unterlagen bis zum 28.11.2025 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 1 - Studium und Lehre, Katrin Eckebrecht - persönlich, 06099 Halle (Saale).
Eine elektronische Bewerbung ist möglich und erwünscht (E-Mail: katrin.eckebrecht@verwaltung.uni-halle.de). Bitte übersenden Sie diese in einem PDF-Dokument.
Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.
Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde.

Sachbearbeiterin*Sachbearbeiters (m-w-d) mit Schwerpunkt (internationale) Masterstudiengänge (Homeoffice möglich)

Halle (Saale)
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 12.11.2025

Jetzt Job teilen