Sachbearbeiter*in Regionalentwicklung / Infrastruktur (Kennziffer: 2025-043)
"Warte nicht. Der Zeitpunkt wird niemals perfekt sein." (Napoleon Hill)
Treffen Sie jetzt die richtige Wahl und werden Sie Teil des größten öffentlichen Dienstleisters im Landkreis
Bautzen.
Wir bieten Ihnen einen familienfreundlichen und zukunftssicheren Job mit allen Vorteilen des öffentlichen
Dienstes.
Also warten Sie nicht…. wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als
Sachbearbeiter*in Regionalentwicklung / Infrastruktur
(Kennziffer: 2025-043)
Diese Aufgaben erwarten Sie im Kreisentwicklungsamt - Sachgebiet Strategische Entwicklungen:
Das bringen Sie mit
Erstellung, Evaluierung, Änderung von regionalen Infrastrukturkonzepten•
Betrachtung aktueller An- und Herausforderungen zur Infrastruktur im Landkreis Bautzen und
Herausarbeitung notwendiger Handlungsbedarfe z. B. bei Neuansiedlung eines neuen
Unternehmens
*
Koordinierung der Landkreisanforderungen mit den Planungen des Regionalplanes sowie der
(Fach-)Pläne des Freistaates Sachsen und des Bundes
*
Entwicklung bzw. Vertiefung regionaler Netzwerke und Kooperationen/interkommunaler
Zusammenarbeiten in Bezug auf die infrastrukturelle Entwicklung
*
Initiierung und Durchführung von infrastrukturfördernden Projekten in Konsens mit den
Entwicklungszielen und Leitlinien
*
Projektvorbereitung und Initiierung zur Förderung der regionalen Infrastrukturentwicklung
entsprechend der eruierten Entwicklungspotentiale und Leitlinien bzw. zu vorgegebenen Themen
*
Projektplanung und Organisation (Teilprojekte entwickeln, deren Umsetzbarkeit bewerten und bei
Machbarkeit begleiten)
*
Projektdurchführung und -abrechnung•
Abgabe von Gesamtstellungnahmen des Landratsamtes Bautzen durch Bündelung und Abstimmung
aller fachamtlichen Belange der Landkreisverwaltung in förmlichen Verwaltungsverfahren sowie
Infrastruktur- und sonstigen Fachplanungen (bspw. Flurneuordnung)
*
Stellungnahmen des Kreisentwicklungsamtes zu Planfeststellungsverfahren, Infrastruktur-,
kommunalen und sonstigen Planungen
*
vorzugsweise
ein Hochschulstudium mit dem Abschluss als Bachelor oder einem vergleichbaren
Diplomierungsgrad in der Fachrichtung Raumentwicklung und Infrastruktursysteme (B.Sc.)
oder vergleichbar
*
alternativ
ein Hochschulstudium mit dem Abschluss als Bachelor oder einem vergleichbaren
Diplomierungsgrad in der Fachrichtung
o Verkehrswirtschaft
o Mobilitätsmanagement
o Raumplanung
o Stadt- und Regionalplanung
o Geografie
oder vergleichbar
*
Kenntnisse in den Bereichen Verkehrs- und Infrastrukturplanung, Konzepterstellung•
Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Moderation, Kommunikation, Projektsteuerung,
Fördermittelbearbeitung und konzeptionelles sowie strategisches Arbeiten
*
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.