Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Referat 42 „Brandschutz, Feuerwehrwesen“
Einsatzort: Dresden
Eintrittsdatum: nächstmöglicher Zeitpunkt
Beschäftigungsart: Vollzeit, Teilzeit möglich
Bezahlung: E 9b TV-L
Bewerbungsfrist: 21\. Juli 2025
**Kennziffer:**1571
Im Sächsischen Staatsministerium des Innern (SMI) ist die Stelle
einer Sachbearbeiterin oder eines Sachbearbeiters (m/w/d) im Referat 42 „Brandschutz, Feuerwehrwesen“ für die Umsetzung des Projektes „Intensivierung der Zusammenarbeit in Brandschutz und Einsatzleitung an der SN-CZ Grenze“ im Rahmen des Programms INTERREG Sachsen - Tschechien 2021 - 2027 zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von längstens zwei Jahren zu besetzen.
Die Befristung erfolgt nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen gestanden haben, können auf Grund der Regelungen des Teilzeit- und Befristungsgesetzes nicht berücksichtigt werden.
Sie wollen Verantwortung für das Gemeinwohl tragen, eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden Aufgabengebiet an einem krisensicheren Arbeitsplatz wahrnehmen und die Zukunft unseres Landes mitgestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Was Sie bei uns machen:
Als Sachbearbeiter (m/w/d) obliegt Ihnen das Projektmanagement mit seinen vielfältigen Tätigkeiten, wie z. B. des Planens, Organisierens und Dokumentierens des Projekts, des Moderierens von Projektmeetings, der Zuarbeiten zur Öffentlichkeitsarbeit, des Controllings zum Projektfortschritt, der Abrechnungsverfahren und der Qualitätsprüfung. Sie pflegen die Beziehungen zum Leadpartner sowie zu internen und externen Stakeholdern. Außerdem unterstützen Sie bei der Präsentation von Projektfortschritten und -ergebnissen sowie als Ansprechperson bei etwaigen Prüfungen des Projekts.
Für eine Teilzeitbeschäftigung ist die Stelle geeignet.
Über uns
Das SMI ist eine oberste Landesbehörde des Freistaates Sachsen mit ca. 450 Bediensteten und Sitz im Dresdner Regierungsviertel. Es trägt mit den Schwerpunkten Kommunen, Polizei, Bevölkerungsschutz und Sport zur Attraktivität des Freistaates Sachsen bei und hat sich das Ziel einer bürgernahen Verwaltung gesetzt.
Die Abteilung 4 „Bevölkerungsschutz“ des Sächsischen Staatsministeriums des Innern ist zuständig für die Bereiche Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz und Krisenmanagement.
Dazu gehören die Aufgaben einer obersten Rechts- und Fachaufsichtsbehörde, die Gewährung von Fördergeldern, die Aufsicht über die Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule sowie vielfältige Fragen der politischen Koordination.
Was Sie mitbringen müssen:
− die Befähigung für die erste Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung
oder
− einen mit einem Bachelor oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossenen anderen Hochschulstudiengang in den Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre, Projektmanagement, Rechts- oder Verwaltungswissenschaften.
Darüber hinaus sind gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift als Muttersprachler oder auf dem Qualifizierungsniveau C 2 zwingend erforderlich.
Besonders geeignet sind Sie bei:
− einer mindestens einjährigen Berufserfahrung im öffentlichen Dienst.
Was wir Ihnen bieten
− flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Freizeitausgleich,
− ein Jobticket der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen, − bedarfsorientierte, vielfältige Fortbildungsmaßnahmen sowie berufliche und persönliche Entwicklungschancen,
− alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie eine betriebliche Altersvorsorge und die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen,
− verschiedene Angebote und Kurse im Rahmen des Gesundheitsmanagements,
− einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember,
− eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte sowie
− abwechslungsreiche Frühstücks- und Mittagsversorgung u. a. mit veganen und vegetarischen Angeboten in den Kantinen im Regierungscampus.
Auf das Arbeitsverhältnis finden die Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Anwendung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9b TV-L (Link Entgelttabelle).
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnachweisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc. sowie ggf. dem Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte) bis zum 21\. Juli 2025 unter der Kennziffer 1571 an das:
SÄCHSISCHE STAATSMINISTERIUM DES INNERN
Personalreferat
Wilhelm-Buck-Str. 2
01097 Dresden
bzw. per E-Mail als PDF-Datei an bewerbungen@smi.sachsen.de.
(Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10 MB zusammen.)
Ansprechpartner: Herr Hockauf Tel.: 0351/564-312 32 Frau Kratzsch Tel.: 0351/564-312 54
Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit ihnen Gleichgestellte Behinderungen oder besonders im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und fordern Sie daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Wir bitten der Bewerbung einen entsprechenden Nachweis oder Gleichstellung beizufügen.
der Schwerbehinderung fördern, achten zu Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutz. Informationen zum für verschlüsselte/signierte Zugang E-Mails/elektronische Dokumente sowie DeMail finden Sie unter: sichere elektronische Kommunikation.
„ Sind Sie bereit, mit Leidenschaft und Fachkenntnissen an der Förderung von Sicherheit und Ordnung mitzuwirken?
Dann bewerben Sie sich jetzt. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, die auf Vertrauen, Respekt und Zusammenhalt basiert.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.