Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) (Homeoffice möglich)

STELLENAUSSCHREIBUNG
R12-0321/324/58

Im Landesamt für Schule und Bildung ist am Dienstort Chemnitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) im Referat 33 - Information und Kommunikation - befristet bis 31. Juli 2028 zu besetzen.

Das Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) ist die nachgeordnete Schulaufsichtsbehörde des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und insbesondere für die Beratung und Unterstützung der Schulen bei der eigenverantwortlichen Wahrnehmung ihrer Aufgaben und für die Sicherung und Verbesserung der Qualität schulischer Arbeit gemeinsam mit den Schulen verantwortlich.
Das Referat 33 ist zuständig für die Bereitstellung, den Betrieb und die ständige Weiterentwicklung der Kommunikationsdienste, der IT-Technik und der IT-Infrastruktur des Landesamtes für Schule und Bildung.

  • Implementierung der IT-Infrastruktur
  • Installation und Konfiguration von Servern (Microsoft und Linux)
  • Installation und Konfiguration von IT-Arbeitsplätzen (Microsoft)
  • Installation und Konfiguration der Netzwerkinfrastruktur
  • Installation und Konfiguration von speziellen Diensten, insbesondere

Citrix, MECM (ehemals SCCM), MDM, Active Directory

  • Konfiguration VoIP (z. B. mittels Flexcom)
  • Nutzer- und Rechteverwaltung im Active Directory
  • Implementierung von Systemen zur IT-Sicherheit
  • Erarbeitung von individuellen Lösungen für die Lehrerfortbildung an
  • Betrieb, Wartung und Optimierung der IT-Infrastruktur
  • Überprüfung und Aktualisierung der IT-Infrastruktur
  • Fehlerbehebung (Analyse und Beseitigung)
  • First- und anwendungsspezifisch auch Second/Third-Level-Support
  • Systemoptimierung
  • Verwaltung von Lizenzrechten und Einhaltung der

Lizenzbestimmungen

  • Umsetzung von Berechtigungskonzepten
  • Betreuung spezieller Datenbanklösungen (z. B. Libero)
  • Umsetzung der Backupstrategie
  • Bestandsverwaltung
  • Dokumentationen
  • Planung der IT-Infrastruktur
  • Strategische Auswahl von Hard- und Software im Rahmen des Beschaffungsprozesses
  • Koordinierung der IT-Infrastruktur der Lehrerausbildungsstätten
  • Abstimmung zwischen der IuK, den Fachbereichen sowie externen Firmen
  • Planung der benötigten finanziellen Mittel für die IT-Infrastruktur der Lehrerausbildungsstätte Chemnitz

Voraussetzung für die Wahrnehmung Ihrer Aufgaben ist:

  • ein an einer Hochschule mit einem Bachelor oder diesem entsprechenden Diplom-grad abgeschlossenes Studium auf dem Gebiet der Informatik oder der Informations- und Kommunikationstechnik oder in einem vergleichbaren Studiengang oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker, vorzugs-weise in den Fachrichtungen Systemintegration oder Digitale Vernetzung, oder in einem vergleichbaren IT-Ausbildungsberuf mit mehrjähriger Berufserfahrung oder
  • ein Abschluss als staatlich geprüfter Techniker für Informatik oder in einer für das Tätigkeitsfeld vergleichbar geeigneten Fachrichtung mit mehrjähriger Berufserfahrung im IT-Bereich

Sofern Sie einen ausländischen Abschluss erlangt haben, fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen möglichst einen Nachweis über die Bewertung bzw. Anerkennung des Abschlusses bei. Weitere Informationen können der Internetseite entnommen werden.

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:

  • umfassende Fachkenntnisse im IT-Servicedesk-Bereich sowie in der Administration von IT-Infrastruktur,
  • praktische Erfahrungen in der Administration größerer IT-Infrastrukturen,
  • analytische und strukturierte Denk- und Arbeitsweise,
  • selbstständiges, ergebnisorientiertes Arbeiten und Entscheidungsfreude,
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit sowie ein kooperativer Arbeitsstil,
  • Verständnis für die Belange der öffentlichen Verwaltung und der Lehrerausbildung,
  • ein Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen,
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf dem Qualifizierungsniveau C1.

Von Vorteil sind:

  • anwendungsbereite Kenntnisse in der Programmierung/im Scripting,
  • Powershellkenntnisse,
  • gute Englischkenntnisse.

Rahmenbedingungen:

  • Das Referat 33 hat seinen organisatorischen Sitz in Zwickau. Die Beschäftigung erfolgt am Dienstort Chemnitz des Landesamtes für Schule und Bildung.
  • Die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit vom Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zu Entgeltgruppe 10 TV-L.
  • Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Sofern dienstliche Gründe nicht entgegenstehen, besteht die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit im Umfang von mindestens 35 Wo-chenstunden.
  • Die Besetzung erfolgt sachgrundbefristet als Krankheitsvertretung gemäß § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).

Wir bieten Ihnen

  • ein gutes Arbeitsklima in einem engagierten Team,
  • sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten,
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • die Möglichkeit zur Inanspruchnahme von Homeoffice (dezentralem Arbeiten) nach einer angemessenen Einarbeitungszeit am Dienstort im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen innerhalb der Gewährleistung der Servicezeiten,
  • eine zusätzliche tarifvertragliche betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • am Jahresende eine Sonderzahlung gemäß § 20 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L),
  • ein behördliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung und
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie die Möglichkeit zur Inanspruchnahme eines Jobtickets der Deutschen Bahn bzw. des entsprechenden Verkehrsverbundes in Sachsen.

Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder Identität.
Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in der Bewerbung.
Zudem bitten wir um Ihr Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur dann zurückgesandt werden können, wenn ihnen ein geeigneter und ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) (Homeoffice möglich)

Landesamt für Schule und Bildung, Standort Chemnitz
Chemnitz
Befristet, Teilzeit, Vollzeit

Veröffentlicht am 14.10.2025

Jetzt Job teilen