Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter (m/w/d) Unterhaltsvorschuss

Jetzt bewerben! Click this link to apply for the job.
Das Jugendamt des Landkreises Saalekreis steht allen Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Familien mit Wohnsitz im Landkreis als persönlicher Ansprechpartner in ihren individuellen Lebenssituationen zur Verfügung. Neben der Wahrnehmung des Wächteramtes bei Gefährdung des Kindeswohls verstehen wir uns, mit den verschiedenen Sachgebieten und Teams in unserem Haus, in erster Linie als Dienstleister. Dies tun wir, indem wir Beratungen für vielfältige Themen anbieten, unterschiedliche Unterstützungsangebote vorhalten und Jugendhilfe bedarfsorientiert gestalten.
Im Jugendamt ist am Dienstort Merseburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter (m/w/d) Unterhaltsvorschuss

in Vollzeit zu besetzen. Das unbefristete Arbeitsverhältnis beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Bearbeitung von Anträgen nach dem UVG individuelle Beratung, Anhörung und Auskunftserteilung
  • selbständige Ermittlung von Personendaten und Sachverhalten, Anforderung fehlender Unterlagen, Schriftverkehr mit Dritten (Gerichten, Behörden, Botschaften, Sozialleistungsträgern, Arbeitgebern, Anwälten, Gerichtsvollziehern)
  • Anhörung bei unklaren Angaben bzw. vor Ablehnungen im Einzelfall
  • halbjährliche Überprüfung der Anspruchsvoraussetzungen für Unterhaltsvorschussleistungen
  • Entscheidung über Leistungsbeginn, Leistungsberechnung
  • Erlass Bescheide (Bewilligung, Ablehnung, Rückforderung)
  • materiell-rechtliche Feststellung des Bestehens von Erstattungsansprüchen Festellung des Bestehens (in voller Höhe, zum Teil oder nicht)
  • Einkommensermittlung und -bereinigung des Unterhaltsverpflichtenden
  • Durchsetzung von Erstattungsansprüchen - prozessuale Verfolgung und Vollstreckung Beantragung Titelumschreibung gemäß § 727 ZPO beim jeweiligen Amtsgericht, Jugendamt, Notar
  • Antrag auf Anrechnung aus dem Steuerschuldverhältnis gemäß Abgabenordnung beim jeweils zuständigen Finanzamt
  • Erstellen von Abtretungsverträgen
  • Erwirken eines Titels auf dem Klageweg
  • Beantragung von Mahn- und Vollstreckungsbescheiden beim zentralen Mahngericht
  • Beschreibung der Forderungen über Pfändungen, Anträge auf eidesstattliche Versicherungen, Sicherungshypotheken und Arrestsicherungen

Ihr Profil

Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium in der Fachrichtung

  • Verwaltungswissenschaften (hier: Öffentliche Verwaltung) oder
  • Wirtschaftswissenschaften (hier: Betriebswirtschaftslehre) oder
  • Rechtswissenschaften (hier: erste juristische Prüfung).

Alternativ haben Sie einen BII-Lehrgang abgeschlossen.
Sie verfügen idealerweise bereits über fachliche Erfahrungen im Bereich Jugend und Soziales, haben ausgeprägtes Urteilsvermögen, wirtschaftliches Denken, Verhandlungsgeschick sowie ein hohes Maß an Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen. Kritik- und Konfliktfähigkeit, Pflichtbewusstsein, Organisationstalent, Teamfähigkeit und Stresstoleranz runden Ihr Profil ab.
Sie besitzen einen Führerschein mit Fahrerlaubnisklasse B.
Sie besitzen mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.

Das können wir Ihnen als moderner, öffentlicher Arbeitgeber bieten

Arbeitszeit und Vergütung/Eingruppierung

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden.
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA.
Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.
Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA.

Bewerbung und Kontakt

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung (www.saalekreis.de) bis zum 31.07.2025. Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihre zukünftige Vorgesetzte Frau Knabe unter der Telefonnummer 03461 40-1564.
Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Otto-Klamt unter der Telefonnummer 03461 40-2115 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.
i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin Personalamt
Jetzt bewerben! Click this link to apply for the job.
Das Jugendamt des Landkreises Saalekreis steht allen Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Familien mit Wohnsitz im Landkreis als persönlicher Ansprechpartner in ihren individuellen Lebenssituationen zur Verfügung. Neben der Wahrnehmung des Wächteramtes bei Gefährdung des Kindeswohls verstehen wir uns, mit den verschiedenen Sachgebieten und Teams in unserem Haus, in erster Linie als Dienstleister. Dies tun wir, indem wir Beratungen für vielfältige Themen anbieten, unterschiedliche Unterstützungsangebote vorhalten und Jugendhilfe bedarfsorientiert gestalten.
Im Jugendamt ist am Dienstort Merseburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Bearbeitung von Anträgen nach dem UVG individuelle Beratung, Anhörung und Auskunftserteilung
  • selbständige Ermittlung von Personendaten und Sachverhalten, Anforderung fehlender Unterlagen, Schriftverkehr mit Dritten (Gerichten, Behörden, Botschaften, Sozialleistungsträgern, Arbeitgebern, Anwälten, Gerichtsvollziehern)
  • Anhörung bei unklaren Angaben bzw. vor Ablehnungen im Einzelfall
  • halbjährliche Überprüfung der Anspruchsvoraussetzungen für Unterhaltsvorschussleistungen
  • Entscheidung über Leistungsbeginn, Leistungsberechnung
  • Erlass Bescheide (Bewilligung, Ablehnung, Rückforderung)
  • materiell-rechtliche Feststellung des Bestehens von Erstattungsansprüchen Festellung des Bestehens (in voller Höhe, zum Teil oder nicht)
  • Einkommensermittlung und -bereinigung des Unterhaltsverpflichtenden
  • Durchsetzung von Erstattungsansprüchen - prozessuale Verfolgung und Vollstreckung Beantragung Titelumschreibung gemäß § 727 ZPO beim jeweiligen Amtsgericht, Jugendamt, Notar
  • Antrag auf Anrechnung aus dem Steuerschuldverhältnis gemäß Abgabenordnung beim jeweils zuständigen Finanzamt
  • Erstellen von Abtretungsverträgen
  • Erwirken eines Titels auf dem Klageweg
  • Beantragung von Mahn- und Vollstreckungsbescheiden beim zentralen Mahngericht
  • Beschreibung der Forderungen über Pfändungen, Anträge auf eidesstattliche Versicherungen, Sicherungshypotheken und Arrestsicherungen

Ihr Profil

Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium in der Fachrichtung

  • Verwaltungswissenschaften (hier: Öffentliche Verwaltung) oder
  • Wirtschaftswissenschaften (hier: Betriebswirtschaftslehre) oder
  • Rechtswissenschaften (hier: erste juristische Prüfung).

Alternativ haben Sie einen BII-Lehrgang abgeschlossen.
Sie verfügen idealerweise bereits über fachliche Erfahrungen im Bereich Jugend und Soziales, haben ausgeprägtes Urteilsvermögen, wirtschaftliches Denken, Verhandlungsgeschick sowie ein hohes Maß an Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen. Kritik- und Konfliktfähigkeit, Pflichtbewusstsein, Organisationstalent, Teamfähigkeit und Stresstoleranz runden Ihr Profil ab.
Sie besitzen einen Führerschein mit Fahrerlaubnisklasse B.
Sie besitzen mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.

Das können wir Ihnen als moderner, öffentlicher Arbeitgeber bieten

Arbeitszeit und Vergütung/Eingruppierung

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden.
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA.
Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.
Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA.

Bewerbung und Kontakt

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung (www.saalekreis.de) bis zum 31.07.2025. Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihre zukünftige Vorgesetzte Frau Knabe unter der Telefonnummer 03461 40-1564.
Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Otto-Klamt unter der Telefonnummer 03461 40-2115 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.
i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin Personalamt

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiter (m/w/d) Unterhaltsvorschuss

Landkreis Saalekreis
Merseburg
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 04.07.2025

Jetzt Job teilen