Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter (m/w/d) Entgeltverhandlungen

STELLENAUSSCHREIBUNG
Bewährtes bewahren und zugleich Zukunft schaffen! Der Kreis Weimarer Land ist ein attraktiver Landkreis Thüringens, rund um die Kulturhochburg Weimar gelegen, in unmittelbarer Nähe zu den Universitätsstädten Jena und Erfurt und mit rund 82.000 Einwohnern mittelgroß. Das Weimarer Land überzeugt durch zahlreiche Facetten. Ein Landkreis, der zu den wirtschaftlich Starken Thüringens gehört. Für Unternehmen bietet die Lage an der A4 und der A71 gute Voraussetzungen für eine dynamisch wachsende Wirtschaftsregion mit guter digitaler Infrastruktur. Erfurt bietet eine nahegelegene ICE-Anbindung an Berlin und München, der ÖPNV ist über die Mitgliedschaft im VMT thüringenweit vernetzt. Mit seinem gut ausgebauten Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesen nimmt der Kreis Weimarer Land die soziale Sicherung als Aufgabe ernst. Zudem bietet der landschaftliche Reiz dieser Region eine ausgezeichnete Arbeits- und Lebensqualität. Touristische und alltagstaugliche Radwege vernetzen intakte Dörfer, die schon Künstler wie Feininger inspirierten.
Das Landratsamt Weimarer Land beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Besetzung einer Stelle als

Sachbearbeiter (m/w/d) Entgeltverhandlungen

Die Stelle ist dem Jugend- und Sportamt zugeordnet, soll jedoch auch für das Sozialamt unterstützend tätig werden. Die Tätigkeiten umfassen die folgenden Arbeitsaufgaben:

  • Verhandlung von Kostensätzen der Jugendhilfe, Eingliederungshilfe, Pflege und Investitionskosten:
  • Verhandlung leistungsgerechter Vergütungen nach den Sozialgesetzbüchern VIII, IX, XI und XII,
  • betriebswirtschaftliche und inhaltliche Prüfung eingereichter Verhandlungs- und Kalkulationsunterlagen (z. B. Leistungsbeschreibungen, Personalkosten, Sachausstattungen) nach Notwendigkeit, Wirtschaftlichkeit und Angemessenheit der zu verhandelnden Leistungen,
  • Aushandeln von differenzierten Entgelten für die Leistungsangebote und die betriebsnotwendigen Investitionen,
  • Aushandeln von Grundsätzen und Maßstäben für die Bewertung der Qualität der Leistungsangebote,
  • Prüfung und Durchsetzung von Festlegung zu Leistungsinhalten, Personalumfängen einschließlich Sachausstattungen, Qualitätsgrundsätzen im Sinne der Grundsätze Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit gegenüber freien Trägern,
  • Abstimmung zu Entgelten für Zusatzleistungen und Fachleistungsstunden,
  • Wirtschaftsprüfungen bei den Trägern durchführen,
  • fachliche Zusammenarbeit und Beratung mit dem überörtlichen Träger der Jugend- und Sozialhilfe.

Controlling:

  • Aufbau eines Fachcontrollings im Jugend- und Sportamt sowie dem Sozialamt,
  • Erarbeitung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Controllingkonzepts,
  • Maßnahmenplanung und Vorbereitung diverser Unterlagen zur Unterstützung der Amts- und Sachgebietsleitungen sowie Begleitung bei der Umsetzung (Erstellung von Sitzungsvorlagen für Gremien, Beratung der einzelnen Organisationseinheiten in betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten, Erarbeitung von Arbeitshilfen etc.),
  • Unterstützung bei der Erarbeitung von fachlichen Leistungszielen, Qualitätsstandards und Steuerungsmöglichkeiten,
  • Erhebung von relevanten Kennzahlen einschließlich der Bewertung und Entwicklung von Lösungsansätzen zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit (z. B. Analyse der Abweichungsursachen und Gegensteuermaßnahmen entsprechend der Zielvereinbarungen, diverse Schwerpunktsetzung),
  • Erarbeitung eines standardisierten Berichtswesens,
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung strategischer und operativer Ziele für das jeweilige Fachamt und seinen Sachgebieten (z. B. Entwicklung von Zielen, Kennzahlen und Maßnahmen],
  • Unterstützung und Beratung bei der Haushaltsplanung und -überwachung,
  • Erarbeitung von Lösungsansätzen und Handlungsempfehlungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht,
  • Vorbereitung und Leitung von Budgetgesprächen,
  • Prüfung und Beurteilung komplexer Sachverhalte sowie gesetzlicher Veränderungen in Bezug auf haushaltswirtschaftliche Auswirkungen.

Unsere Anforderungen an Ihre Bewerbung:

  • Bachelor of Science - Fachrichtung: Betriebswirtschaftslehre bzw. Diplom-Kaufmann (FH) oder Diplom-Betriebswirt (FH),
  • Bachelor of Arts - Fachrichtung: Verwaltungsbetriebswirtschaft bzw. Diplom-Verwaltungswirt (FH),
  • abgeschlossene Weiterbildung als Verwaltungsbetriebswirt (VWA), Betriebswirt oder Verwaltungsfachwirt mit betriebswirtschaftlichen Vorkenntnissen/Erfahrungen.
  • Selbstständiges strukturiertes Arbeiten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen, soziale und kommunikative Kompetenz, Teamfähigkeit, Entscheidungsfreude, zeitliche Flexibilität sowie der Besitz des Führerscheins werden ebenso erwartet wie der sichere Umgang mit den gängigen Office-Programmen (Word, Excel und Outlook).

Sie finden bei uns:

  • ein spannendes Aufgabenfeld und vielfältige Herausforderungen,
  • umfangreiche Weiterbildungsangebote,
  • die Teilnahme an der betrieblichen Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes,
  • 30 Arbeitstage Jahresurlaub,
  • verschiedene Jahressonderzahlungen („Weihnachtsgeld“ und Leistungsprämie),
  • flexible Arbeitszeiten, die es erlauben, Privatleben und Beruf zu vereinbaren.

Es handelt sich um eine unbefristete Beschäftigung im Umfang von 38 Wochenstunden. Die Vergütung erfolgt bei Erfüllung der tarifrechtlichen, fachlichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe** E 9c TVöD.**
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Ein Nachweis über die bestehende Schwerbehinderung ist der Bewerbung beizufügen.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Kreisverwaltung Weimarer Land die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß DS-GVO erheben, verarbeiten und nutzen darf. Dementsprechend verweisen wir auf die Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) im Bewerbungsverfahren. Das Merkblatt finden Sie auf unserer Homepage unter unter der Rubrik Haupt- und Personalamt / Personalamt / Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Karriereportal auf www.weimarerland.de unter der Rubrik Karriere / Stellenausschreibungen.
Die Ausschreibungsfrist für diese Stellenausschreibung endet am 20. Juli 2025.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiter (m/w/d) Entgeltverhandlungen

Kreis Weimarer Land
99510 Apolda
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 06.07.2025

Jetzt Job teilen