Sachbearbeiter ERholungsraum- und Besucherkonzeption (m/w/d) i. d. Nationalpark- und Forstverwaltung (Remote / Mobil möglich)
Sachsenforst sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Sachbearbeiter Erholungsraum- und Besucherkonzeption (m/w/d)
In der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz befristet für 2 Jahre in Vollzeit (Teilzeit möglich)
Über uns
Sachsenforst ist der größte forstwirtschaftliche Arbeitgeber Sachsens und größter Bewirtschafter natürlicher Ressourcen für den sächsischen Staatswald und gewährleistet mit seinen ca. 1.400 Bediensteten eine nachhaltige und ökologisch orientierte Waldbewirtschaftung.
Die Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz (NLPFV) ist Bestandteil des Staatsbetriebes Sachsenforst und gehört zum Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL). Die NLPFV betreut den Nationalpark Sächsische Schweiz mit einer Fläche von 9.350 Hektar, bewirtschaftet außerhalb der Grenzen des Nationalparks 12.900 Hektar Landeswald und ist zuständig für die Beratung und Betreuung im Privat- und Körperschaftswald (ca. 6.600 Hektar). Darüber hinaus ist die NLPFV die Naturschutzfachbehörde für die aus dem Nationalpark (NLP) und dem umgebenden Landschaftsschutzgebiet (LSG) Sächsische Schweiz (links- und rechtselbisch) bestehende Nationalparkregion.
Interessante Aufgaben
- Erarbeitung einer vollständigen Erholungsraum- und Besucherkonzeption für den Nationalpark und das umgebende Landschaftsschutzgebiet Sächsische Schweiz sowie den Landeswald der NLPFV, mit Planung regionalspezifischer und thematischer Entwicklungsschwerpunkte
- Strategische Festlegung, Bewertung und Priorisierung von Inhalten und Maßnahmen der Erholungsraum und Besucherkonzeption
- Regionale Umsetzungsplanung für den nächsten Zehnjahreszeitraum unter Einbeziehung von Interessensgruppen, wie Gemeinden und Einwohnern, Verbänden und Fachbehörden, mit Kooperations- und Kommunikationsmodellen, in nationaler und grenzüberschreitender Zusammenarbeit
- Umsetzung erster Maßnahmen der Erholungsraum- und Besucherkonzeption, die in Verantwortung von Sachsenforst liegen, bzw. Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen, die in der Verantwortung von Partnern und Kommunen liegen
- Aufbau von geeigneten Monitoring- und Dokumentationsmöglichkeiten für Maßnahmen des Erholungsraummanagements (v.a. digital)
- Konzeptionelle Erarbeitung von Standards für die Kommunikation (Beschilderung, Publikationen, Internet, Soziale Medien, E-Mail-Verteiler, Informationsstellen etc.)
- grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit der Nationalparkregion Böhmische Schweiz
Wir bieten Ihnen
- eine nach Entgeltgruppe 9b TV-L bewertete Stelle (Hier finden Sie die aktuelle Entgelttabelle) zzgl. Jahressonderzahlung
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr und zusätzlich dienstfrei am 24. und 31. Dezember
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- interessante und vielfältige Aufgaben
- Fortbildungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket)
Sie bringen mit
- abgeschlossene Hochschulbildung (Diplom, Bachelor oder Master) in den Bereichen Forstwissenschaften/-wirtschaft, Tourismus, Sporttourismus, Erholung, Natursport, Geografie, Naturschutz, Landschaftsökologie, Landschaftspflege oder vergleichbar anwendungsbereite EDV-Kenntnisse, sicherer Umgang mit Standardsoftware und Online-Kartendiensten sowie Kenntnisse und Fertigkeiten in der Nutzung geobasierter Informationssysteme
- gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und/oder Tschechisch
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten, teilweise auch an Wochenenden oder abends
- Trittsicherheit und Höhentauglichkeit sowie uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit für Tätigkeiten im schwierigen Gelände
Idealerweise:
- Erfahrungen im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit mit touristischen Organisationen und Leistungsträgern, Kommunen und Verbänden
- Kenntnisse und Erfahrungen im Besuchermanagement, in der Besucherlenkung, -erfassung und -information
- Kenntnisse der Ziele und rechtlichen Grundlagen der Waldfunktionen, der Waldbewirtschaftung und des Naturschutzes (insbesondere bezüglich Nationalparks, Landschaftsschutzgebieten und Natura2000-Gebieten)
- gute Gebietskenntnisse in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise, Zeugnisse), insbesondere von Frauen, unter der oben genannten Kennziffer per E-Mail an **sbs.bewerbungen@smekul.sachsen.de.** Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Die Befristung erfolgt im Rahmen des § 14 Abs. 2 TzBfG. Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Arbeits- oder Dienstverhältnis mit dem Freistaat Sachsen gestanden haben, können leider nicht berücksichtigt werden. Eine entsprechende schriftliche Erklärung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Seidel (Personalsachbearbeiterin), Telefon 03501 542-416, zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, es sei denn, dass in der Person eines Mitbewerbers liegende rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen (§ 7 Abs. 1 und 2 SächsGleiG).
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.