Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter Brandschutz (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

INTERAMT Angebots-ID958372
Kennung für Bewerbungen102_2023
Für die Landkreisverwaltung des Vogtlandkreises zu arbeiten bedeutet, für die Menschen im Vogtlandkreis zu arbeiten. Als Teil der regionalen Sicherheitsarchitektur steht die Stabstelle Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz für die Vorbereitung, Bewältigung und Nachbereitung von außergewöhnlicher Gefahren- und Schadenslagen. Die Kombination aus vorbeugendem Brandschutz, technischer und operativer Gefahrenabwehr sowie Bevölkerungsschutz erfordert ein interdisziplinäres Team. Um das Versorgungsniveau für die Menschen im Landkreis angesichts dieser bereichsübergreifenden Aufgaben weiter zu verbessern, wächst unser Team auf dem Gebiet des Brandschutzes.
Im Landratsamt Vogtlandkreis, Stabsstelle Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz, ist ab sofort, in der Dienststelle Plauen, die Stelle als

Sachbearbeiter Brandschutz (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen, Teilzeitarbeit ist möglich.

Wir bieten

Eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst
Einen professionell und modern ausgestatteten Arbeitsplatz
Transparentes, offenes mitarbeiterinnen- und mitarbeiterorientiertes Arbeitsumfeld
Schneller Start mit individueller, intensiver und kontinuierlicher Einarbeitung
Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
30 Tage Urlaub
Ausgewogene Work-Life-Balance mit gleitender, flexibel gestaltbarer Arbeitszeit
Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
Eine verlässliche Altersvorsorge nach ZVK-Sachsen
Vermögenswirksame Leistungen
Weihnachtsgeld in Form von einer Jahressonderzahlung
Die Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst Atemschutz des Landkreises kann auf Wunsch und bei entsprechendem Bedarf ermöglicht werden.
Aufgabenschwerpunkte:
Erarbeitung von brandschutztechnischen Stellungnahmen
Förderung des Feuerwehrwesens/Raumprogrammbestätigung bei Bau von Feuerwehrgerätehäusern
Freigabe, Inbetriebnahme und Überwachung von Brandmeldeanlagen
Vollzug § 54 Strahlenschutzverordnung
Mitarbeit an der Beratung, Unterstützung und Begleitung der Feuerwehren und Katastrophenschutzeinheiten bei der Planung und Durchführung von überörtlichen Ausbildungsmaßnahmen
Aufgaben in Ausübung der Rechtsaufsichtspflicht gegenüber Städten und Gemeinden des Landkreises (Satzungsrecht)
Ggf. auf Anforderung der Kommunen Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Brandverhütungsschauen
Vorbereitung und Durchführung von Ehrungen für ehrenamtliche Kameraden (m/w/d) und Helfer (m/w/d) sowie die Entwicklung/Weiterentwicklung in der Ehrenamtsförderung im Brand- und Katastrophenschutz
Unterstützung bei der Erarbeitung von Dokumenten und Varianten der kreislichen Katastrophenabwehr
Mitwirkung in der besonderen Führungseinrichtung des Landkreises

Anforderungsprofil

Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsebene der Fachrichtung Feuerwehr (ehemals mittlerer Dienst) oder eine andere lt. § 15 SächsFwVO für die Durchführung von Brandverhütungsschauen geforderte Qualifikationen
Sehr gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Gültiger PKW-Führerschein mit entsprechender Fahrpraxis
Eigeninitiative und die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Die Rahmenbedingungen des Arbeitsverhältnisses richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 9c zum TVöD-VKA.
Ihre Bewerbung, inklusive aller dafür relevanten Unterlagen (mindestens Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis Schul-/Studienabschluss, Ausbildungsnachweis, ggf. Arbeitszeugnisse, ggf. Schwerbehindertenausweis und, wenn nicht via Karriereportal INTERAMT eingereicht, unterzeichnete Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung), senden Sie uns bitte bis 02.06.2023 (im Landratsamt bzw. im Karriereportal eingegangen). Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse besteht das Erfordernis einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ZAB. Auf Zeugnisbewertung (kmk.org) finden Sie weitere Informationen. Verspätete Bewerbungen können im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden.
Das Landratsamt Vogtlandkreis arbeitet mit INTERAMT, dem Karriereportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bei Bewerbungen, die dennoch auf dem Postweg im Landratsamt eingehen, muss ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegen, damit nicht berücksichtigte Bewerbungen/Unterlagen zurückgesendet werden können.
Liegt kein Rückumschlag bei, werden die Unterlagen nach drei Monaten vernichtet. Im Falle einer Bewerbung per Post richten Sie diese bitte an das Landratsamt Vogtlandkreis, Hauptamt, Sachgebiet Personal, Postplatz 5, 08523 Plauen.
Des Weiteren möchten wir auf unsere datenschutzrechtlichen Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 der Datenschutz-Grundverordnung aufmerksam machen. Hervorheben wollen wir diesbezüglich, dass Bewerbungen per Post oder E-Mail aus datenschutzrechtlichen Gründen erst berücksichtigt werden können, wenn der Bewerbung eine unterzeichnete Einwilligungserklärung beiliegt. Sowohl die datenschutzrechtlichen Informationen als auch die Einwilligungserklärung finden Sie unter www.vogtlandkreis.de/karriere bzw. als Anlage.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiter Brandschutz (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

Landratsamt Vogtlandkreis Landratsamt Vogtlandkreis Landratsamt Vogtlandkreis
Plauen
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 07.07.2025

Jetzt Job teilen