Referent*in Verbraucherberatung / Teamleitung Vorstand (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in Leipzig zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n:
Referent*in Verbraucherberatung/ Teamleitung Vorstand
(Vollzeit 40 h/Woche,Teilzeit möglich; unbefristet)
Gestalten Sie die Zukunft der Verbraucherpolitik in Sachsen!
Wir machen uns stark für Verbraucher*innen - in Sachsen, Deutschland und Europa. Als etablierte Stimme der Verbraucherberatung vertreten wir unsere Positionen gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit und entwickeln unsere Netzwerke kontinuierlich weiter.
Als Referent*in Verbraucherberatung/Vorstand verbinden Sie strategische Planung mit operativer Umsetzung. Sie formulieren verbraucherpolitische Forderungen, koordinieren Lobby- und Netzwerkaktivitäten der Verbraucherzentrale Sachsen (VZS) und unterstützen bei der Erarbeitung von Analysen, Konzepten und Entscheidungsgrundlagen. Sie gestalten die Jahresarbeitsplanung aktiv mit, begleiten Veranstaltungen und bauen systematisch Kontakte zu politischen Entscheiderinnen und Fördermittelgeberinnen auf. Darüber hinaus entwickeln Sie Standards und Konzepte, um unsere Mitgliederarbeit sowie die politische Interessenvertretung strukturell zu stärken.
Wir bieten Ihnen
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche plus bezahlte Freistellungen für den 24.12. und 31.12.
- Jahressonderzahlung
- Zuschuss zum Deutschland-Jobticket, für vermögenwirksame Leistungen
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Einen umfangreichen Einarbeitungsplan
- Betriebliche Altersvorsorge
- Lohnfortzahlung bei Karenztagen und Krankengeldzuschuss
- Eine Vergütung in Anlehnung an TV-L Entgeltgruppe 11
Ihre Aufgaben
- Erarbeitung/Aufstellung von verbraucherpolitischen Forderungen der VZS für Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen
- Aufbau und Pflege einer Lobbydatenbank und regelmäßige Kontaktpflege mit den Büroleitungen und parlamentarischen Berater*innen von MdEP, MdB, MdL
- Erstellung und Umsetzung eines Konzepts/Leitfadens zur Mitgliedergewinnung (Standardkatalog, Mehrwerte, Kriterien etc.)
- Entwicklung eines Standardkataloges für Lobbyarbeit und Kooperationen in Zusammenarbeit mit den Beratungsstellenleitern
- Vor- und Nachbereitung externer Veranstaltungen (Podiumsdiskussionen, Tag der Sachsen, Belegschaftsversammlung, Eröffnungen von Kooperations- und Kompetenzzentren etc.)
- Erstellung von Analysen, Recherchen und Aufbereitung von Daten und Fakten
- Eigenständige Erstellung von Präsentationsunterlagen, Reden, Auswertungen, Reports und Entscheidungsvorlagen
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Jahresarbeitsplanung (Themenabfrage, Workshops, Finalisierung, Jahreskalender)
- Netzwerkaufbau zu Förderbanken und Fördermittelgebern auf Landes- und Bundesebene
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium, idealerweise mit Bezug zu Verbraucherpolitik, Recht, Politikwissenschaften, Wirtschaft oder vergleichbaren Bereichen
- Berufserfahrung im politischen, verbandlichen oder zivilgesellschaftlichen Umfeld wünschenswert
- Ausgeprägte Fähigkeit, komplexe Themen schriftlich und mündlich prägnant darzustellen
- Sicheres politisches und gesellschaftliches Urteilsvermögen sowie ein gutes Gespür für strategische Zusammenhänge
- Erfahrung in der Arbeit mit Entscheidungsträger*innen, Gremien und Stakeholdern
- Reisebereitschaft innerhalb Sachsens zu unseren Beratungsstellen
Ihre Kompetenzen
- Hohes Qualitäts- und Dienstleistungsbewusstsein
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- Gespür für markt- und zielgruppenorientierte Beratungsangebote
- Gute Kenntnisse der gängigen Office-Software
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Zeugnisse und Qualifikationen). Entweder postalisch an die Landesgeschäftsstelle der Verbraucherzentrale Sachsen, Katharinenstraße 17, 04109 Leipzig oder per E-Mail unter bewerbung@vzs.de. Wir schätzen die Vielfalt in unserer Verbraucherzentrale und begrüßen daher ausdrücklich alle qualifizierten Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.