Zum Hauptinhalt springen

Referent*in (m/w/d) im Referat IV.2 – Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten der Justiz

Im Sächsischen Staatsministerium der Justiz (SMJus) ist voraussichtlich zum 1. Oktober 2025 der Dienstposten
einer Referentin/eines Referenten (m/w/d) im Referat IV.2 - Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten der Justiz (einschließlich Justizvollzug), Sicherheit im Justizvollzug - unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Eine Teilzeitbeschäftigung mit einem Mindestumfang von 0,75 AKA (30 Wochenstunden) ist möglich.
Referat IV.2 ist für Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten im Geschäftsbereich des Staatsministeriums der Justiz zuständig. Zum Aufgabenfeld des Referats zählen u.a. auch die Planung des Bauhaushalts, Bauunterhaltungsmaßnahmen, für den gesamten Raumbedarfsplanung und Unterbringungskonzepte Geschäftsbereich des Staatsministeriums der Justiz, bauliche und technische Sicherheitsvorkehrungen für die Justizvollzugsanstalten und die Justiz sowie die Koordinierung der baulichen Umsetzung der Standortkonzeption der Staatsregierung im Ressort Justiz.
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team.

Die Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

  • Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten des Justizvollzugs,
  • Betreuung Großer (Volumen größer als 3 Mio. Euro) und Kleiner (Volumen bis 3 Mio. Euro) Baumaßnahmen (GBM/KBM) im Justizvollzug, z.B.: o Neubau der Justizvollzugsanstalt (JVA) in Zwickau-Marienthal, GBM, o Erweiterung der Sicherungsverwahrung in der JVA Bautzen, GBM, o Sanierung der Anstaltsküche der JVA Chemnitz, GBM,
  • bauliche und technische Sicherheitsvorkehrungen der Justiz und der Justizvollzugsanstalten (z.B. Schließsysteme, Funkanalagen, Detektionssysteme, Kameraüberwachung, Zaunanlagen).

Voraussetzung für die Tätigkeit ist:

  • eine Laufbahnausbildung der Beamtinnen und Beamten der 1. Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 in der Fachrichtung o Justiz, fachlicher Schwerpunkt Justizdienst oder Justizvollzugsdienst, o Allgemeine Verwaltung, fachlicher Schwerpunkt allgemeiner Verwaltungsdienst oder
  • ein Hochschulabschluss (Bachelor, FH-Diplom oder ein gleichwertiger Abschluss) der Rechts-, Verwaltungs-, Wirtschaftswissenschaften oder in den Bereichen Bauingenieurwesen oder Architektur.

Folgende Kenntnisse und Erfahrungen sind von Vorteil:

  • Erfahrungen im Justizvollzug,
  • Erfahrungen im Bauwesen,
  • Kenntnisse der RLBau Sachsen,
  • Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung,
  • gute anwendungsbereite Kenntnisse sowie mit Kommunikationstechnik Anwendungen, im Umgang mit moderner Büro- und einschlägigen Microsoft-Office den
  • Erfahrungen mit dem Programm VIS.SAX,
  • eine selbständige Arbeitsweise und organisatorische Fähigkeiten,
  • Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft.

Wir bieten

  • ein verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld,
  • Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen,
  • ein breites Fortbildungs- und Schulungsangebot,
  • günstig mobil im ÖPNV mit unserem ermäßigten Jobticket,
  • 30 Tage Urlaubsanspruch,
  • betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
  • verschiedene Angebote und Kurse im Rahmen des Gesundheitsmanagements.

Die Stelle ist der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene (vormals gehobener Dienst) zugeordnet. Das Entgelt für Beschäftigte bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung ist in die Entgeltgruppe 11 TV-L vorgesehen.
Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass in der Regel nur vollständige Bewerbungsunterlagen mit Nachweisen zu den geforderten Bildungsabschlüssen berücksichtigt werden können. Von der unaufgeforderten Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen.
Interessentinnen und Interessenten, die bereits in einem Beschäftigungsverhältnis zum Freistaat Sachsen stehen, sollen ihre Bewerbung nach Möglichkeit über die personal- verwaltende Dienststelle auf dem Dienstweg einreichen. Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, bereits in der Bewerbung ihre Zustimmung zur Einsichtnahme in ihre Personalakten zu erklären.
Mit der Besetzung des vorgenannten Dienstpostens ist keine unmittelbare Beförderung verbunden. An das SMJus versetzte Beamtinnen und Beamte können jedoch während ihrer Tätigkeit im SMJus gemäß den Regelungen des Personalentwicklungskonzepts des SMJus befördert werden, abgeordnete Beamtinnen und Beamte nach den Maßgaben des für sie geltenden Personalentwicklungskonzepts. Tarifbeschäftigte erhalten für die Dauer einer Abordnung gegebenenfalls eine Zulage nach § 14 TV-L.
Informationen nach Art. 13 und 14 der EU-Datenschutz- Datenschutzrechtliche Grundverordnung Internetseite des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz () einsehbar.
Soweit Sie die nebenstehenden Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie bis zum Juli 2025 um Zusendung Ihrer aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Aktenzeichens 2300E-I.3-148/25
an das
Sächsische Staatsministerium
der Justiz
Referat I.3 •

Hansastraße 4
01097 Dresden

oder per E-Mail an:
poststelle@smj.justiz.sachsen.de
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen
Frau Elisa Walther
Tel.: 0351/564-16135
zur Verfügung.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Referent*in (m/w/d) im Referat IV.2 – Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten der Justiz

Sächsisches Staatsministerium der Justiz
Dresden
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 15.07.2025

Jetzt Job teilen