Zum Hauptinhalt springen

Referatsleitung (m/w/d) Luftqualität (Remote / Mobil möglich)

Wir stellen ein!
Ort: 01326 Dresden-Pillnitz
Bewerbungsfrist: 15.07.2025
Dauer: unbefristet
Kennziffer: 2 19 25

Referatsleitung (m/w/d) Luftqualität

im Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
Über das LfULG
Das Landesamt ist DIE Fachbehörde für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und die Entwicklung des ländlichen Raums in Sachsen. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Website.
Das Referat 51 ist insbesondere zuständig für die Überwachung der Luftqualität, die Untersuchung der Ursachen für Luftbelastungen, die Überwachung anlagenspezifischer Emissionen und die Führung des Emissionskatasters zur Erfassung von Luftschadstoffen und Treibhausgasen, Modellie- rungen im Bereich Luftqualität und die Mitarbeit in bestimmten Gremien. Außerdem ist das Referat für die in seinem Zuständigkeitsbereich liegenden Aufgaben als Fachbehörde tätig und berät Verantwortliche und das Ministerium. Das Referat übt zudem die Fachaufsicht über die Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL) im Aufgabenbereich Luftmessnetz und Messungen aus.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
-administrative Leitung bezüglich Organisation, Personal und Haushalt das Referat betreffend,
-fachliche Leitung des Referates, insbesondere

  • grundsätzliche Angelegenheiten in den Aufgabenbereichen Luftqualität, Immissionsmesstechnik, Emissionskataster sowie Öffentlichkeitsarbeit,
  • fachliche Beratung der Behördenleitung und des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft,fachliche Stellungnahmen, Gutachten und Berichte in besonderen Angelegenheiten,
  • abschließende Beurteilung von Vorgängen mit besonderer Tragweite und Wahrnehmung spezieller komplexer Aufgaben,
  • Vertretung des LfULG in Fachgremien auf Landes- und Bundesebene,
  • Fachaufsicht über Teilaufgaben der BfUL, Geschäftsbereich Immissions- und Strahlenschutz.

Wir bieten Ihnen

  • eine unbefristete Anstellung in Vollzeit ab 1. September 2025. Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der gesetzlichen und tariflichen Vorgaben unter Berücksichtigung der mit dem Dienstposten verbundenen Anforderungen bedingt möglich.
  • eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 15 TV-L. Für Beamte (m/w/d) bietet der zu besetzende Dienstposten Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 15 SächsBesG. Auf die aktuellen Tabellen zu Entgelt und Besoldung wird verwiesen.
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeiten.
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und Möglichkeiten sowie zum Ausgleich von Mehrarbeit und zum mobilen Arbeiten.
  • einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen und dienstfrei am 24. und 31. Dezember.
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungen.
  • ein ermäßigtes JobTicket für den ÖPNV sowie kostenfreie Parkplätze.
  • Angebote zur Gesundheitsförderung und Teamevents.
  • betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).

Sie bringen mit

  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) in einer natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung, vorzugsweise Chemie, Physik, Biologie, Meteorologie, Umwelttechnik, Verfahrenstechnik bzw. in einer vergleichbaren Fachrichtung oder in einer anderen Fachrichtung mit mehrjähriger Berufserfahrung im oben genannten Aufgabengebiet (Fachhochschulstudiengänge erfüllen diese Voraussetzungen nur, wenn es sich um akkreditierte Masterstudiengänge handelt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.)
  • vertiefte Kenntnisse des nationalen und internationalen Standes der Wissenschaft im Aufgabengebiet,
  • vertiefte Kenntnisse zur Entwicklung von Luftqualität und Emissionssituation in Sachsen,
  • anwendungsbereite Kenntnisse im Verwaltungsvollzugsrecht,
  • Verbeamtete Bewerber (m/w/d) müssen mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A 14 SächsBesG innehaben und zudem über die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für eine Beförderung in ein Amt der Besoldungsgruppe A 15 SächsBesG verfügen. Dazu zählen neben überdurchschnittlichen dienstlichen Leistungen auch Tätigkeiten auf unterschiedlichen Verwaltungsebenen bzw. entsprechende Tätigkeiten außerhalb des öffentlichen Dienstes (Verwendungsbreite und -tiefe).Nicht verbeamtete Bewerber (m/w/d) müssen mindestens in Entgeltgruppe 13 TV-L eingruppiert sein und die Voraussetzungen für die Übertragung einer Tätigkeit der Wertigkeit E 15 TV-L erfüllen. Die für die Beamten geltenden Beförderungsvoraussetzungen insbesondere im Hinblick auf die Verwendungsbreite und -tiefe müssen ebenfalls vorliegen.
  • Führerschein Klasse B.

Neben der fachlichen Qualifikation sowie einer kompetenten Verwendung der deutschen Sprache (GER Level C2) und dem sicheren Umgang mit gängigen MS Office-Anwendungen werden Entscheidungsfähigkeit, eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, strukturelles Denken und Arbeiten sowie Sicherheit im Auftreten erwartet.
Von Vorteil

  • Führungserfahrung,
  • vertiefte Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise von Abschlüssen, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) mit Motivationsschreiben unter der oben genannten Kennziffer per E-Mail an bewerbungen.nb@smul.sachsen.de.
Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDFDatei (max. 10 MB) zusammen.
Bedienstete (m/w/d) des Freistaates Sachsen werden gebeten, mit der Bewerbung ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an - Christin Peters, Telefon 0351 564-21202, steht Ihnen zur Verfügung.
Wir stehen für Vielfalt: Das LfULG setzt auf vielfältige Arbeitsaufgaben ebenso wie ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind be strebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern. Im Bewerbungsverfahren werden sie bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten daher um entsprechende Nachweise in Ihrer Bewerbung.
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen bevorzugt eingestellt.
Klicken Sie bitte hier für Informationen zum Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Hinweise zum Datenschutz und zur sicheren elektronischen Kommunikation.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Referatsleitung (m/w/d) Luftqualität (Remote / Mobil möglich)

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
Dresden
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 04.07.2025

Jetzt Job teilen