Zum Hauptinhalt springen

Postdoc (m/w/d)

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Postdoc (m/w/d) Postdoc (m/w/d)KopfbereichArbeitKlimaschutzmanager/inPostdoc (m/w/d)MPI für BiogeochemieVollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag)Jenaab sofortbefristet für 36 MonateGesternStellenbeschreibung

Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie (MPI-BGC) in Jena widmet sich der interdisziplinären
Grundlagenforschung im Bereich der Erdsystemwissenschaften mit dem Schwerpunkt Klima und
Ökosysteme. Das international renommierte Institut mit derzeit rund 250 Beschäftigten beging im
Jahr 2022 sein 25-jähriges Jubiläum. Jena ist für High-Tech-Industrie, international renommierte
Forschungseinrichtungen und eine moderne Universität bekannt. Es verfügt aber auch über eine
schöne Naturkulisse im grünen Saaletal mit steilen Kalksteinhängen. Die Stadt Jena hat eine aktive
Studentenszene und ein vielfältiges kulturelles Leben. Wir suchen ab sofort eine/n

Postdoc (m/w/d)

(Vollzeit/Teilzeit möglich; befristete Stelle, 3 Jahre)
Hintergrund und Positionsbeschreibung:
Die Arbeitsgruppe "Atmosphere-Biosphere Coupling, Climate and Causality" (ABC3) und die
Arbeitsgruppe "Model Data Integration" (MDI) der Abteilung Biogeochemische Integration (BGI) am
Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena bieten eine projektbezogene Stelle für einen Postdoc
im Rahmen eines am MDI koordinierten Horizon Europe Projekts an: AI4PEX - Artificial Intelligence
and Machine Learning for Enhanced Representation of Processes and Extremes in Earth System
Models.
AI4PEX zielt darauf ab, die Darstellung von Prozessen an Land, im Ozean und in der Atmosphäre in
Erdsystemmodellen (ESM) zu verbessern, denen die größten Unsicherheiten zugrunde liegen, um
so die Unsicherheit in den Klimawandelprognosen zu verringern. AI4PEX basiert auf einem
multidisziplinären Ansatz, der sich auf das "Lernen" aus Beobachtungen konzentriert, um Prozesse
durch die Verschmelzung von Beobachtungen mit fortgeschrittenem maschinellem Lernen (ML) und
künstlicher Intelligenz (KI) akkurater zu beschreiben. Solch daten-getriebenen Ansätze, die durch
physikalische Gesetze eingegrenzt werden, sollen die Genauigkeit von ESMs deutlich verbessern.
AI4PEX umfasst fast 20 Partner*innen aus verschiedenen europäischen Institutionen, die sich auf
unterschiedliche Aspekte der Erdsystemforschung konzentrieren: Erdsystemmodellierung,
Erdbeobachtung, KI und ML.
Die zu besetzende Position konzentriert sich auf die Erforschung verschiedener ML- und KI-Ansätze
zur Entwicklung neuer ESM-Darstellungen von terrestrischen Schlüsselprozessen unter
Verwendung von Erdbeobachtungsdaten. Insbesondere versuchen wir im Team, die
Wechselwirkungen zwischen Biosphäre und Atmosphäre in Bezug auf die Kohlenstoffaufnahme und
die Reaktion der Ökosysteme auf Klimaextreme im ICON-Landoberflächenmodell auf kurzen bis
langen Zeitskalen zu verbessern. Darüberhinaus zielen wir darauf ab Simulationen der
Ökosystemreaktion auf Wasser- und Hitzestress, phänologische Regimeverschiebungen als
Reaktion auf klimatische Veränderungen bis hin zur Dynamik der Vegetationssterblichkeit und des
Kohlenstoffumsatzes zu verbessern. Konzeptionell sollen hybride Modellierungsansätze entwickelt
werden, die die Funktionsweise von Ökosystemen auf der Grundlage von Beobachtungen integrieren.
In fortgeschrittener Phase des Projekts umfassen die Quantifizierung von Modellunsicherheiten
durch Simulationsansätze und die Kopplung von Modellentwicklungen im Erdsystemmodell ICON.
Bei diesem Vorhaben erwarten wir eine Zusammenarbeit mit dem CNRS-IPSL (LSCE, Paris), der
Universität Lund (Lund), dem Met Office (UK) sowie der Universität Leipzig (Deutschland).
Es handelt sich um eine Stelle innerhalb der Gruppen ABC3 (https://www.bgcjena.
mpg.de/bgi/abc3) und MDI (https://www.bgc-jena.mpg.de/bgi/mdi) am BGI (https://www.bgcjena.
mpg.de/bgi). Wir sind an der Entwicklung fortschrittlicher Methoden und Datensätze beteiligt,
um ein besseres Verständnis der Dynamik des Erdsystems zu erreichen. Insbesondere sind wir
aktiv an der Erforschung und Entwicklung von maschinellen und Deep Learning (ML/DL) Ansätzen
zur Modellierung, Parametrisierung und Analyse großer Datensätze zur Erdsystemdynamik
beteiligt, wobei der Schwerpunkt auf der Modellierung terrestrischer Ökosysteme und
biogeochemischer Prozesse liegt. Die Position bezieht sich auf den Forschungsbedarf im Rahmen
des AI4PEX-Projekts, in dem wir ML/DL-Ansätze in die Modellierung und Analyse der
Landoberflächendynamik des ICON-Erdsystemmodells integrieren werden.

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung eines hybriden Modellierungsansatzes (HM), der maschinelles Lernen und
  • Entwurf und Durchführung von Simulationen zur Quantifizierung von Unsicherheiten

(Experimente mit gestörten Parametern) und zur Unterstützung von projektinternen

Anforderungen und Ergebnissen

  • Gegenüberstellung von HM und traditionellen ESM-Ansätzen
  • Verbreitung wissenschaftlicher Ergebnisse durch Konferenzmitteilungen und
  • Übernahme der Verantwortung für die Projektberichterstattung und -ergebnisse

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossene Promotion in Klimawissenschaften, Meteorologie,

Computerwissenschaften, Umweltwissenschaften, Geoökologie, Biologie, Geographie oder

  • Erfahrungen in Erdsystemmodellierung und/oder der Modellierung von
  • Praktische Erfahrung in wissenschaftlicher Programmierung und Datenverarbeitung

(Datenanalyse und -verarbeitung mit z.B. Python, Julia, R; Erfahrung in der Nutzung von

HPC-Clustern)

  • Fachkenntnisse in statistischer Analyse, maschinellem Lernen und/oder in Datenassimilation
  • Fähigkeit, sowohl unabhängig als auch im Team zu arbeiten
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot

Das oben genannte Projekt beginnt am 01. April 2024 und wir hoffen, dass die Stelle so bald wie
möglich besetzt werden kann. Die derzeitige Befristung der Stelle von 3 Jahren kann bei
anstehenden Projekten und anderen Möglichkeiten verlängert werden.
Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen
Voraussetzungen nach TVöD Bund; zusätzlich gewähren wir eine Altersversorgung in Anlehnung an
den öffentlichen Dienst (VBL).
Die Max-Planck-Gesellschaft bemüht sich um die Gleichstellung von Frauen und Männern und um
Vielfalt. Sie will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Frauen werden daher ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Wir begrüßen Bewerbungen aus
allen Bereichen. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte
Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre Bewerbung:
Fragen zur Stelle und/oder zu den Erwartungen sind sehr willkommen und können an Dr. Alexander
Winkler (ABC3, awinkler@bgc-jena.mpg.de) und Dr. Nuno Carvalhais (BGI-MDI, ncarvalhais@bgcjena.
mpg.de) gerichtet werden. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre
Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf sowie Namen und Kontaktinformationen zweier Referenzen
per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 10 MB) bis zum 10. Mai 2024 unter Angabe
der Kennziffer 05/2024 an bewerbung@bgc-jena.mpg.de oder an das
Max-Planck-Institut für Biogeochemie
Personalbüro: Kennwort “PostDoc”
Hans-Knöll-Straße 10
07745 Jena
Wir bitten darum, keine Bewerbungsmappen zu verwenden, sondern ausschließlich Kopien
einzureichen, da Ihre Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht
vernichtet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Postdoc (m/w/d)

MPI für Biogeochemie
Jena
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 24.04.2024

Jetzt Job teilen