Zum Hauptinhalt springen

Post-Doc in der Versorgungsforschung mit Routinedaten (m/w/d)

Post-Doc in der Versorgungsforschung mit Routinedaten (m/w/d)

STELLENÜBERSICHT
access_time
Sofort
work_outline
Vollzeit/Teilzeit
location_on
Jena
work_history
40 Stunden/Woche
timer
Befristet*
euro_symbol
Vergütung nach TV-L
account_balance_outlined
Institut für Allgemeinmedizin
gps_fixed_outlined
Forschung / Wissenschaft
school_outlined
Mit Berufserfahrung
STELLENBESCHREIBUNG
Am Institut für Allgemeinmedizin betreiben wir vielfältige Versorgungsforschung zu zahlreichen Themen der primären und sektorübergreifenden Gesundheitsversorgung. Wir verwenden ein breites Methodenspektrum. Besuchen Sie unsere Homepage [Link]. Die Nutzung von Routinedaten hat großes Erkenntnispotenzial, das wir in vielen Projekten zum Tragen bringen, aktuell z.B. zu infektiologischen Erkrankungen (Sepsis, Post-Covid) sowie zur Versorgung am Lebensende, auch im Rahmen gesundheitsökonomischer Fragestellungen.

Das sind Ihre Aufgaben

  • Selbstständige Konzeption, Durchführung und wissenschaftliche Leitung von Forschungsprojekten zu primärmedizinischen und gesundheitsökonomischen Fragestellungen auf Basis von Sekundärdaten
  • Wissenschaftliche Analyse der Daten mithilfe gängiger sowie innovativer statistischer Methoden und anspruchsvolle graphische Darstellung der Ergebnisse
  • Selbstständiges Erstellen von Studien-/ Analyseplänen und -skripten zur Datenauswertung
  • Wissenschaftliche Präsentation und Publikation
  • Verantwortlichkeit für Kommunikation und Kooperation mit Projektbeteiligten und datenhaltenden Institutionen
  • Unterstützung bei der Drittmitteleinwerbung bzw. selbstständige Antragsstellung
  • (Mit-)Betreuung von Qualifikationsarbeiten

Darauf kommt es uns an:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in einer für die Versorgungsforschung relevanten Disziplin, d.h. Ökonomie, Soziologie, Psychologie, Public Health, Medizin, Statistik, vorzugsweise mit Promotion
  • Erfahrung in der Planung, Leitung und Durchführung von Forschungsprojekten
  • Fundierte Kenntnisse statistischer Methoden und Software (z.B. R oder SAS)
  • Affinität zur Einarbeitung in neue Methoden/Software und Versorgungsthemen
  • Kommunikative Stärke, einschließlich der Fähigkeit, komplexe Ergebnisse prägnant darzustellen

Wir bieten Ihnen noch mehr:

  • Anspruchsvolles, abwechslungsreiches und flexibel gestaltetes Arbeiten in einem engagierten und multidisziplinären Team
  • Umfassende Einarbeitung unter kompetenter Anleitung
  • Vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion oder Habilitation)
  • Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot

Kennziffer: DM25/2024

  • Befristet zunächst auf 2 Jahre, mit Option auf Verlängerung.

Darauf können Sie zählen:
home_work_outlined
zukunftssicherer Arbeitsplatz
school_outlined
kostenlose Fortbildungen
info inklusive Freistellungen
face_outlined
Betriebliche Altersvorsorge
monetization_on_outlined
Vermögenswirksame Leistungen
beach_access_outlined
30 Urlaubstage
local_offer_outlined
Produktvergünstigungen
info exklusive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Marken
favorite_border
Gesundheitsprogramme
info kostenlose Präventionskurse, Gesundheitssprechstunde, Stressmanagement, psychologische Mitarbeiterberatungen
child_care_outlined
Familienbüro
info flexible Arbeitszeitmodelle, Kinderbetreuung etc.
restaurant
Kantine
vpn_key_outlined
Hilfe bei der Wohnungssuche

Ihr Ansprechpartner

person_outline
PD Dr. Antje Freytag
badge
Arbeitsgruppenleitung
call
+4936419395811

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Post-Doc in der Versorgungsforschung mit Routinedaten (m/w/d)

Universitätsklinikum Jena
Jena
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 14.05.2024

Jetzt Job teilen