Zum Hauptinhalt springen

Mischer Nachhaltigkeit Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Remote / Mobil möglich)

Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit Hauptsitz in Frankfurt am Main sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Institutsleitung des Senckenberg Instituts für Pflanzenvielfalt am Standort Jena eine*n
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin (m/w/d)
in systemischer Nachhaltigkeit
(Vollzeit / vollzeitnahe Teilzeit ist möglich)
Ort: Jena
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigungsumfang: Vollzeit / vollzeitnahe Teilzeit ist möglich
Vertragsart: befristet bis 31.03.2027
Vergütung: Tarifvertrag der Länder (TV-L) E13
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An unseren zwölf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftler*innen aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. An unserem jüngsten Standort in Jena befindet sich das 2024 in Kooperation mit der Friedrich-Schiller-Universität gegründete Senckenberg Institut für Pflanzenvielfalt (SIP). Das Leibniz-Lab „Systemische Nachhaltigkeit“ bündelt Expertise von 41 Forschungseinrichtungen und 11 Forschungsclustern der Leibniz-Gemeinschaft, um die Entwicklung und Umsetzung systemischer Lösungen für elementare gesellschaftliche Herausforderungen an der Schnittstelle von Biodiversität, Klima, Landwirtschaft und Ernährung voranzutreiben.

Ihre Aufgaben

  • Synthese des Wissenstands zu systemischer Nachhaltigkeit auf globaler oder regionaler Ebene in Bezug auf Biodiversität, insbesondere zum Einfluss von Landwirtschaft auf Biodiversität in terrestrischen Ökosystemen sowie zum rückwirkenden Einfluss der Überschreitung ausgewählter Umweltgrenzen hinsichtlich Biodiversität und Klima auf die Erreichung von Ernährungssicherheit
  • Quantifizierung, Modellierung, und Projektion ausgewählter Biodiversitätsindikatoren unter verschiedenen Szenarien zukünftigen Klima- und Landnutzungswandels
  • Bilanzierung ausgewählter nachhaltiger Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, ausgewählter planetarer Grenzen und deren Wechselwirkungen an den Schnittstellen zwischen Biodiversität, Klimawandel, Landwirtschaft und Ernährung
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Leibniz Labs „Systemische Nachhaltigkeit“
  • Veröffentlichung wissenschaftlicher Publikationen, bevorzugt in international anerkannten Fachzeitschriften mit wissenschaftlichem Begutachtungsprozess, aber auch in politik- und naturschutzrelevanter sog. grauer Literatur, sowie Beiträge zu den Publikationen des Leibniz Labs „Systemische Nachhaltigkeit“
  • Vorstellung und Transfer von Forschungsergebnissen innerhalb des Leibniz Labs, auf Fachtagungen sowie an die interessierte Öffentlichkeit

Ihr Profil

  • abgeschlossene Promotion im Bereich Biologie, Ökologie oder verwandten Disziplinen;
  • mind. ein Jahr Berufserfahrung als Postdoktorand*in
  • Expertise in makroökologischen oder biogeographischen Analysen mit großen Datensätzen über viele Arten hinweg
  • Erfahrung mit oder Kenntnisse zur Modellierung von Artverbreitungen in Abhängigkeit von Klima, Landnutzung und anderen Umweltparametern
  • Nachgewiesene konzeptionelle sowie quantitative und statistische Expertise, bevorzugt in R
  • Erfahrung mit oder Kenntnisse zu den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen und dem Konzept bzw. der Modellierung planetarer Grenzen
  • Sehr gute Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift; Deutschkenntnisse sind von Vorteil
  • hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit, interkulturelle Kompetenz
  • einschlägige wissenschaftliche Publikationen in den Bereichen Biodiversitätswissenschaft und Nachhaltigkeit / Naturschutz

Wünschenswert

  • Erfahrung mit oder Interesse an interdisziplinären Projekten, insbesondere im Bereich Biodiversität, Klima, Landwirtschaft und Ernährung
  • sehr gute Publikationsliste mit herausragenden Arbeiten insbes. als Erst- oder Letztautorin

Wir bieten

  • Zugang zu einem internationalen Netzwerk von Wissenschaftlern, politischen Entscheidungsträgern und Forschungsorganisationen
  • eine attraktive Tätigkeit im dynamischen Arbeitsumfeld einer weltweit anerkannten Forschungseinrichtung
  • flexible Arbeitszeiten - mobiles Arbeiten - Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“) - eine tarifliche Jahressonderzahlung - tariflichen Urlaubsanspruch - betriebliche Altersvorsorge (ZVK)

Senckenberg engagiert sich für Vielfalt. Wir profitieren von den unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiterinnen und freuen uns über jede Bewerbung qualifizierter Kandidatinnen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Kultur der Zusammenarbeit.
Sie möchten sich bewerben?
Dann senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben mit kurzer Beschreibung Ihrer Motivation für die Stelle und Passung zum Profil, Lebenslauf, Publikationsliste, akademische Zeugnisse, und eine Liste mit zwei Personen, die wir für Empfehlungsschreiben kontaktieren können) in elektronischer Form (als zusammenhängende PDF-Datei) bitte stets unter Angabe der Referenznummer #13-25009 bis zum 10.09.2025 an recruiting@senckenberg.de oder bewerben Sie sich direkt auf unserer Homepage über das Online-Bewerbungsformular www.senckenberg.de/de/karriere/bewerbung/.
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt a.M.
E-Mail: recruiting@senckenberg.de
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung auf unserer Homepage unter
Weitere Informationen über die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung finden Sie unter www.senckenberg.de.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Mischer Nachhaltigkeit Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Remote / Mobil möglich)

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Jena
Befristet, Teilzeit, Vollzeit

Veröffentlicht am 07.09.2025

Jetzt Job teilen