Zum Hauptinhalt springen

Leiter*in integrative Kindertageseinrichtung

Aufgaben / Tätigkeiten / Profil
Wir sind eine integrative Kindertageseinrichtung mit vier Krippen- und vier Kindergartengruppen in denen wir teiloffen je nach Entwicklungsstand des Kindes arbeiten. Unser Konzeptionsschwerpunkt ist die Förderung der Selbstwahrnehmung, die Stärkung des Selbstwerts und Unterstützung der Identitätsbildung. Wir haben eine Kapazität von 140 Kindern, davon sind 60 Krippenplätze.
Sie übernehmen als Leiterin in kooperativer Abstimmung mit der stellvertretenden Leiterin und dem Team die pädagogische und organisatorische Leitung des Hauses.

Anforderungen

  • Umsetzung der im Leitbild des Trägers formulierten Grundsätze und dem daraus resultierenden Menschenbild zur Erfüllung des bedarfsgerechten qualitativen und quantitativen Leistungsangebotes unter Beachtung des gesetzlichen Auftrages der Kindertagesbetreuung
  • Sorge für die Sicherheit und das Wohl der Kinder und des Personals
  • Sicherstellung der betrieblichen Abläufe
  • Analysieren, Auswerten und Steuern von pädagogischen Prozessen und der pädagogischen Arbeit der MitarbeiterInnen
  • Beobachten, Analysieren und Steuern von Teamprozessen
  • Erstellen von Arbeitsanalysen für die Erarbeitung und Weiterentwicklung der Konzeption
  • Analysieren und Reflektieren der eigenen Arbeit und Bereitschaft zur Teilnahme an Supervision und trägerinternen Gremien

Was wir zu bieten haben:

  • Mitarbeit in einem freien Träger der Jugendhilfe und einem der größten sozialen Vereine der Stadt
  • Vergütung nach TVÖD
  • 30 Tage Erholungsurlaub / 2 Regenerationstage
  • Fachgruppenarbeit mit anderen Kitas innerhalb des Trägers
  • mind. 5 Fortbildungstage während der Arbeitszeit und festes Fortbildungsgeld pro Jahr
  • Teamtage, Inhouse-Schulungen, Job-Rotation
  • flache Hierarchien innerhalb des Trägers und Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit Team und Geschäftsführung
  • Begleitung und Unterstützung durch Fachberatung und Supervision
  • ein hohes Maß an Selbständigkeit und Selbstbestimmung in der Arbeit
  • Entgeltanreizsystem z.B. Jobticket, Sportangebot

Was Sie mitbringen

Abschluss als staatlich anerkannter Sozialpädagogin oder Kindheitspädagog*in bzw. einem anderen Berufsabschluss entsprechend der SächsQualiVO.Erfahrung in der Leitung und Tätigkeit in der Kindertagesbetreuung sind wünschenswert.

Sie bieten außerdem:

  • Freude am Führen eines Teams
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung, dem Leitungsteam, der Fachberatung sowie weiteren beteiligten Institutionen
  • Kenntnis und sicherer Umgang mit den gesetzlichen Grundlagen
  • Hohes Maß an Eigenverantwortung, Belastbarkeit und vorausschauendes Handeln
  • respektvolle und wertschätzende Umsetzung der Erziehungspartnerschaft
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen, eigenverantwortlichen Fort- und Weiterbildung

Arbeitsort
Der Kinderschutzbund e.V. OV Dresden
Kindertagesstätte „Pünktchen“
Dürerstraße 50
01307 Dresden
Die Öffnungszeit der Einrichtung ist von 6:15 bis 17:15 Uhr.

Befristung
2 Jahre mit Option auf Entfristung

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Leiter*in integrative Kindertageseinrichtung

Der Kinderschutzbund OV Dresden e.V.
Dresden
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 15.05.2025

Jetzt Job teilen