Zum Hauptinhalt springen

Justizhelfer (m/w/d)

Bei der Staatsanwaltschaft Zwickau ist zum 1. Februar 2026 eine Stelle in Vollzeit als Justizhelfer (m/w/d) befristet gemäß § 14 Absatz 2 TzBfG bis zum 31. Dezember 2026 zu besetzen.

Justizhelfer sind Arbeitnehmer bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften, die die Aufgaben eines Justizwachtmeisters erfüllen.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
(Abschnitt C Ziffer I.3 der Verwaltungsvorschrift Justizorganisation):

  • Bearbeitung der Eingangs- und Ausgangspost (in Papierform und elektronisch)
  • Post- und Aktenumlauf
  • Telefonvermittlungsdienst und Auskunftserteilung
  • Kopierarbeiten sowie Scan- und Brennarbeiten
  • Mitarbeit in der Altaktenregistratur nach Weisung (Verwalten, Einsortieren, Aussondern, Vernichten von Altakten)
  • Hausmeistertätigkeiten
  • Verantwortung für Ordnung und Sauberkeit sowie Ruhe und Sicherheit im Gebäude
  • Umzüge und Einrichtung von Dienstzimmern
  • Beflaggung
  • Einlassdienst einschließlich Personen- und Gepäckkontrolle
  • Gefahrenabwehr im Alarmfall und in Krisensituationen
  • Kurier- und Fahrdienst

Anforderungsprofil

  • mindestens ein erfolgreicher Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • gültiger PKW-Führerschein
  • flexible Arbeitszeitgestaltung, Bereitschaft zu Mehrarbeit über das reguläre Dienstende hinaus
  • Bereitschaft zur Fortbildung, auch außerorts und mehrtägig
  • EDV-Kenntnisse sowie Bereitschaft zur Aneignung weiterer EDV-Anwendungen (Elektronische Post u.a.)
  • ortsansässig oder aus der Region
  • keine die Tätigkeit beeinträchtigenden gesundheitlichen Einschränkungen (fürEinlass- und Sicherheitsdienst, Transport von Büromöbeln bei Umzügen, Winterdienst usw.)
  • gefestigte Persönlichkeit, gute psychische Belastbarkeit (notwendig bei Personenkontrollen)
  • gute Umgangsformen, sicheres Auftreten, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • von Vorteil sind Erfahrungen im Pforten- oder Sicherheitsdienst, sowie beruflich erlernte, handwerkliche Fähigkeiten

Einsatzort ist vorrangig die Stammdienststelle in Zwickau. Einsätze in der Zweigstelle Plauen sind jedoch nicht auszuschließen.
Sie sollten sich bewerben, wenn Sie über ein hohes Maß an Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit und Pflichtbewusstsein sowie über die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen und selbständigen Arbeiten verfügen.
Die Stelle wird der 1. Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Justiz zugeordnet.
Die Vergütung richtet sich anhand der übertragenen Tätigkeiten nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und führt höchstens zu einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 4 TV-L.
Das Arbeitsverhältnis ist befristet bis zum 31. Dezember 2026.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Qualifikation und Eignung wird geachtet; der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Der Freistaat Sachsen hat sich die Gleichstellung und Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.
Für eine Einstellung kommen ausschließlich Bewerber (m/w/d) in Betracht, die bisher noch nicht im öffentlichen Dienst des Freistaates Sachsen beschäftigt waren.
Es werden keine Eingangsbestätigungen oder Zwischenmitteilungen erteilt. Sie erhalten eine Mitteilung nach Abschluss des Auswahlverfahrens.
Postalisch eingereichte Bewerbungen werden nur zurückgesandt, wenn ihnen ein geeigneter und ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Besetzungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Ihrer Bewerbung gleichzeitig Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 DatenschutzGrundverordnung finden Sie auf der Internetseite des Freistaates Sachsen unter www.sachsen.de/datenschutz.html.
Soweit Sie die nebenstehenden Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie bis zum 31.12.2025 um Zusendung Ihrer aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Aktenzeichens E2300/6/4-2025

an die
Staatsanwaltschaft Zwickau
Verwaltung
Humboldtstraße 1
08056 Zwickau

oder per E-Mail an
personal@staz.justiz.sachsen.de
Bewerber, die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.
Als Ansprechpartner steht Ihnen Frau Dipl.-Rpfl.(FH) Anke Keller Telefon: +49 375 5092-505 zur Verfügung.
Web: www.justiz.sachsen.de/staz
Bewerbungen, die nach dem 31.12.2025 eingehen, können im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung finden.

Justizhelfer (m/w/d)

Amtsgericht Zwickau
Zwickau
Befristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 20.11.2025

Jetzt Job teilen