Zum Hauptinhalt springen

IT-Fachkraft im Vor-Ort-Service (m/w/d)

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: IT-Fachkraft im Vor-Ort-Service (m/w/d) IT-Fachkraft im Vor-Ort-Service (m/w/d)KopfbereichArbeitFachinformatiker/in - AnwendungsentwicklungIT-Fachkraft im Vor-Ort-Service (m/w/d)Bundesamt für Migration und FlüchtlingeVollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag)Halberstadtab 17.06.2024unbefristetHeuteStellenbeschreibungVergütung: E 8 TV EntgO Bund bzw. A 9m BBesO

Für das Referat 51G - Außenstelle Halberstadt im Ankunftszentrum, Landesasylstelle Sachsen-Anhalt - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Halberstadt
eine IT-Fachkraft im Vor-Ort-Service (w/m/d)
(E 8 TV EntgO Bund bzw. A 9m BBesO)
Kennziffer: BAMF-2024-166
Als Bürosachbearbeiterin- bzw. Bürosachbearbeiter-IT sind Sie die Schnittstelle zwischen dem Standort in Halberstadt und der Zentrale des Bundesamtes in Nürnberg. Sie sorgen für die reibungslose Funktionstüchtigkeit des IT-Systems und der eingesetzten Geräte am Einsatzort in Halberstadt.

Ihre Aufgaben

Sie bearbeiten und dokumentieren Störungen und Anfragen im laufenden IT-Betrieb und führen einfache Wartungs- bzw. Instandsetzungsarbeiten durch
Sie installieren und betreuen Hardware, Software und Peripheriegeräte. Weiterhin gehören der Auf- und Abbau sowie der sichere Transport der IT-Komponenten vor Ort, z.B. auch bei Umzügen, zu Ihrem Aufgabenbereich
Sie überwachen und pflegen die Systeme u.a. im Hinblick auf die Betriebs- und Datensicherheit sowie den Datenschutz
Sie betreuen die örtliche Kommunikations- und Videokonferenztechnik, inventarisieren und überwachen den IT- und TK-Bestand vor Ort
Sie wirken bei vielfältigen IT-Angelegenheiten mit (u.a. bei der Geräte- und Materiallogistik, der Durchführung von IT-spezifischen Belangen im Bereich von Server- und Verteilerräumen z.B. Patcharbeiten) und der IT-Unterstützung vor Ort
bei Bedarf unterstützen Sie temporär Dienststellen außerhalb von Halberstadt
Sie übernehmen ggf. Verwaltungstätigkeiten nach Weisung der Referatsleitung am Standort Halberstadt

Ihr Profil

Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachinformatikerin bzw. zum Fachinformatiker oder eine vergleichbare einschlägige IT-Ausbildung
Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung und weisen zudem eine langjährige und gleichwertige Berufserfahrung (mind. 3 Jahre) im IT-Bereich nach
Sie verfügen über eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Idealerweise haben Sie Kenntnisse der Informationstechnik im Hardware- und Softwarebereich, in der Kommunikationstechnik sowie im datenschutzrechtlichen Bereich
Sie interessieren sich für gesellschaftspolitische Themen und zeichnen sich durch Diversitykompetenz aus
Darüber hinaus überzeugen Sie durch Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft und Flexibilität
Ihr Dienstleistungsgedanke sowie Ihre Kommunikations- und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab
Sie bringen die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen mit, i.d.R. etwa bis zu fünfmal im Jahr in andere Liegenschaften im Bundesgebiet, bei zentralen Austauschaktionen ggf. auch temporär häufiger
Ihre Flexibilität ermöglicht es Ihnen zudem, in seltenen Fällen an Samstagen Einsätze durchzuführen oder abzuschließen (z.B. Aufbau und Rückfahrt)
Da für die Ausübung der Tätigkeit eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) gem. SÜG erforderlich ist, bringen Sie die Bereitschaft mit, diese zu durchlaufen
Ein vollständiger Masernschutz ist nach §20 Abs. 9 IfSG zwingend erforderlich

Unser Angebot

ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in der Entgeltgruppe 8 TV EntgO Bund
Sind Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, ist die Tätigkeit beim Bundesamt für Beamtinnen und Beamte sowie für Tarifbeschäftigte beim Arbeitgeber Bund zunächst im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung beim Bundesamt möglich. Hierbei sind die beamten- und tarifrechtlichen Regelungen maßgeblich
Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld
Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein breites Fortbildungsangebot, auch in unserem behördeneigenen Qualifizierungszentrum
Einen sicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, u.a. durch flexible Arbeitszeitgestaltung
Das Bundesamt bietet ein lebendiges Gesundheitsmanagement und verschiedene Sportangebote

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 04.06.2024 ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".
Sollten Sie die Ausschreibung nicht direkt über "Interamt" gefunden haben, nutzen Sie bitte diesen Link https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1136053.
Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren. Sollten Sie bereits angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer 0385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de.
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.
Ein Anschreiben bzw. Motivationsschreiben ist im Rahmen der Bewerbung nicht erforderlich.
Bei ausländischem Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Informationen zur Sicherheitsüberprüfung können Sie dem Hinweisblatt entnehmen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.bamf.de/karriere.
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen das Service-Center unter der Rufnummer 0911/943-0 bzw. unter service@bamf.bund.de gern zur Verfügung.
Informationen zum BAMF und seinem Aufbau erhalten Sie im Internet unter www.bamf.de.
Die Stelle ist grundsätzlich für eine Wahrnehmung in Teilzeit geeignet.
Das Bundesamt hat sich die Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt, daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Die Tätigkeit als Bürosachbearbeiterin IT bzw. Bürosachbearbeiter IT erfordert eine grundlegende körperliche Belastbarkeit.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt.
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

IT-Fachkraft im Vor-Ort-Service (m/w/d)

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Halberstadt
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 17.05.2024

Jetzt Job teilen