Ingenieur Tiefbau - Baucontrolling (m/w/d) (E 11 TVöD) (267/2025)
Der Fachbereich Mobilität sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung der Abteilung Finanzen und Controlling.
Ihre Aufgaben
- Sie sind für das Controlling der Investitionsvorhaben der Verkehrsinfrastruktur hinsichtlich Planungs- und Kostensicherheit sowie Wirtschaftlichkeit zuständig
- Sie prüfen ergänzend die Planungsunterlagen in den Leistungsphasen der Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungs- und Ausführungsplanung
- Sie überprüfen die Ausschreibungsunterlagen nach VOL, VOB und HOAI
- Sie steuern das Controlling der bautechnischen Anforderungen des Landes bzw. der EU bei Förderprojekten
- Sie führen das Nachtragsmanagement durch und prüfen ergänzend die Nachträge
- Sie erstellen das Berichtswesen im Rahmen des Qualitätsmanagements mit Fokus auf die Prozessabläufe der Infrastrukturprojekte
- Sie fungieren als Schnittstelle zur Zentralen Vergabestelle
Erforderlich sind:
- ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium auf mindestensBachelorniveau in der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder einen vergleichbaren Abschluss
- Führerschein Klasse B
Erwünscht sind:
- Fachkenntnisse aus dem Kalkulationsbereich (Straßenbau, Brückenbau, Schiene)
- Kenntnisse in der Projektsteuerung
- Kenntnisse im Bauplanungsrecht, VOB, VOL, HOAI, StrG LSA, BauGB und RAST06
- Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen und den Fachsoftwareanwendungen SAP und ORCA-AVA
- Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen
- hohes Verantwortungsbewusstsein mit der Fähigkeit zur eigenständigen Problemlösung
- Konfliktlösung im Team und gute Teamfähigkeit**** Wir bieten:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 11 TVöD (ab 4.153,35 € bis 6.154,45 € brutto)
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- umfangreiche Zusatzleistungen, u. a. jährliche Sonderzahlung und Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
- attraktive individuelle Qualifizierungsangebote
- Familienfreundlichkeit (z. B. Gleitzeit und mobiles Arbeiten)
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen
- eine umfassende Einarbeitung
- Möglichkeit Job-Ticket und Fahrradleasing
- Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Onlineshops
Zum Ende eines Monats werden die eingegangenen Bewerbungen gesichtet und über die weitere Berücksichtigung im Verfahren entschieden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Die Bewerbung ist auf unserer Homepage www.karriere.halle.de möglich. Bewerbungen über andere Portale können nicht berücksichtigt werden.
Für fachspezifische Fragen steht Ihnen Susanne Ströhl, Abteilungsleiterin Finanzen und Controlling, unter der Telefonnummer 0345 221-2355 zur Verfügung. Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen Johanna Hoppe im Fachbereich Personal unter der Telefonnummer 0345 221-6118.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.
Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.