Doktorand (w/m/d) Entwicklung und Implementierung eines automatisierten Arbeitsablaufs für die Multi (Remote / Mobil möglich)
Mit Spitzenforschung in den Bereichen ENERGIE, GESUNDHEIT und MATERIE engagieren sich rund 1.500 Mitarbeitende aus mehr als 70 Nationen am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.
Am Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF) werden innovative Technologien für die Kreislaufwirtschaft entwickelt, um mineralische und metallhaltige Rohstoffe effizienter bereitzustellen und zu nutzen sowie umweltfreundlich zu recyceln.
Zur Verstärkung der Gruppe Elektronenstrahl-Analytik innerhalb der Abteilung Analytik suchen wir Sie als Doktorand (w/m/d) - Entwicklung und Implementierung eines automatisierten Arbeitsablaufs für die Multielement-Deportment-Analyse mittels TIMA (TESCAN SEM).
Das sind Ihre Aufgaben
- Entwicklung eines automatisierten Arbeitsablaufs für Deportmentstudien, der ausschließlich auf SEM-basierten mineralogischen Daten basiert
- Implementierung des automatisierten Arbeitsablaufs in die Steuerung des TIMA-Instruments für eine frei definierbare Anzahl von chemischen Elementen
- Schätzung der Gesamtunsicherheit der Methodik auf der Grundlage unabhängiger analytischer Daten und statistischer Methoden auf Basis von Bootstrapping
- Schätzung des Verhältnisses zwischen analytischem Aufwand und Gesamtunsicherheit, um die Methodik auf verschiedene Rohstoffe anwendbar zu machen
- Wissenschaftliche Publikationstätigkeit
Das zeichnet Sie aus
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) in der Fachrichtung Geowissenschaften, Angewandte Geowissenschaften oder vergleichbare Fachrichtung
- Fundierte Kenntnisse in Mineralogie, Lagerstättengeologie und Geochemie oder nah verwandten Fachgebieten
- Erfahrung in der Nutzung und Bedienung von REM-basierten Systemen der automatisierten Mineralogie, insbesondere des TIMA Systems, sind von Vorteil
- Erfahren in der Datenanalyse, einschließlich bildbasierter und Kompositionsanalyse
- Vertrautheit mit der Einschätzung und dem Management von Unsicherheiten in der geologischen und analytischen Forschung
- Ausgeprägte Fähigkeiten zur Problemlösung und zum kritischen Denken, verbunden mit dem Engagement für die Entwicklung und Umsetzung innovativer automatisierter analytischer Arbeitsabläufe
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und Interesse an der Arbeit in einem internationalen Team
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Englisch, sowohl mündlich als auch schriftlich; Kenntnisse in Deutsch sind von Vorteil aber keine Bedingung
- Sichere Beherrschung allgemeiner Softwarelösungen für Datenmanagement und -verarbeitung
- Kenntnisse in Python und R sind von Vorteil
Das bieten wir Ihnen
- Ein spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus
- Eine hohe wissenschaftliche Vernetzung und wissenschaftliche Exzellenz
- Ein strukturiertes Promotionsprogramm mit einem umfassenden Weiterbildungs- und Vernetzungsangebot - weitere Informationen zur Promotion am HZDR finden Sie hier
- Die Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) - u. a. 30 Urlaubstage pro Jahr, Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf unterstützen wir mit der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und zum mobilen Arbeiten sowie flexiblen Arbeitszeiten
- Eine Vielzahl von Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über die Plattform Corporate Benefits
- Einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket
Am HZDR fördern und schätzen wir die Diversität unserer Mitarbeitenden. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.), die Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal einreichen.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.