Chemiker/in
Das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) erarbeitet materialwissenschaftliche Innovationen für die Gebiete Ressourcensicherung, Gesundheit und Information. In fünf wissenschaftlichen Instituten, Verwaltung und Technischen Diensten beschäftigt das IPF ca. 500 Personen. Neue Themen und Methoden werden zunehmend in flexiblen Forschungsstrukturen wie unabhängigen Nachwuchsgruppen erkundet. Das IPF ist als familienfreundlicher Arbeitgeber gemäß Audit berufundfamilie® zertifiziert. Weitere Informationen sind auf www.ipfdd.de zu finden.
Im Bereich Ingenieurwissenschaft der Polymerwerkstoffe in der Abteilung Werkstofftechnik ist die Stelle eines Wissenschaftlers (m/w/d) für die Bearbeitung des Projektes "RALPH - Reaktivbeschichtete Aluminiumbleche in thermoplastisch pultrudierten Hybridlaminaten für Crashstrukturen" mit 20 Wochenstunden zu besetzen.
Diese Aufgaben erwarten Sie
- interne und externe Projektkoordination
- Entwicklung und Validierung von skalierbaren Synthese- und Modifizierungsstrategien für Polyesterharze in Polyallophanat-/Polyurethan-Pulverlacksystemen
- Weiterentwicklung und Anpassung spezifischer Pulverlackrezepturen für den Einsatz als latentes Reaktivadhäsiv für stoffschlüssige Metall-Kunststoffverbunde mit PA6 über Hybridpultrusion
- Einfluss der Rezepturänderungen bzw. reaktionstechnischen Parameter auf Reaktionsmechanismen sowie die Verbundbildung/ Verbundhaftfestigkeit über diskontinuierliche Verfahren (RTM/VAT)
- Strategien zur Adaption der diskontinuierlichen Prozesse zur Verbundbildung an das kontinuierliche Verfahren der Hybridpultrusion gemeinsam mit den Forschungspartnern
- Literatur + Patentauswertung, Recherchen
- Auswertung und Bewertung der Ergebnisse und ggf. Strategieanpassung
- Berichtserstellung, ~Berichtserstattung und Publikationen
Das bringen Sie mit
- Chemiker:in, bev. Post-Doc
- Fundierte Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche: organisch-chemische u./o. Polymersynthese, Polymerwissenschaften, physikalisch-chemische und anwendungstechnologische Charakterisierung von Polymeren/Thermosets, Erfahrungen im Up-scaling chemischer Prozesse, Polymeraufarbeitung/ -verarbeitung erwünscht
- Hochengagierte, teamfähige, kreative Persönlichkeit mit Interesse an wiss. Arbeit und aktivem wiss. Austausch in einem interdisziplinären Team
- Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
Sie sollten verfügen über:
- Hohes Engagement, Motivation und Kreativität, weitgehend selbstverantwortliches,
- eigenständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Erfahrungen in interdisziplinärer Zusammenarbeit
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und interessante Herausforderung in einem internationalen Arbeitsumfeld und eine angemessene Bezahlung. Das Entgelt und die Sozialleistungen (u.a. eine betriebliche Altersversorgung, Jobticket, eine flexible familienfreundliche Arbeitszeit und arbeitsplatzbezogene Weiterbildung) richten sich entsprechend der Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (EG 13 TV-L).
Das IPF Dresden strebt in allen Bereichen nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ferner will das IPF den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die vom IPF erhobenen personenbezogenen Daten zu Ihrer Bewerbung sowie deren Auswertung werden ausschließlich für Zwecke des Bewerbungsverfahrens auf Grundlage vertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO verarbeitet. Eine Übermittlung dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Empfänger sind die zuständigen Mitarbeiter, der Betriebsrat sowie ggf. die Schwerbehindertenvertretung und Gleichstellungsbeauftragte des IPF. Eine Löschung Ihrer uns überlassenen Bewerberdaten nehmen wir 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, d.h. entweder nach Besetzung der ausgeschriebenen Stelle oder nach unserer Entscheidung, die Stelle doch nicht zu besetzen, vor. Für datenschutzrechtliche Fragen und zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: datenschutz@ipfdd.de (DSB). Ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde steht Ihnen zu. Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.