Zum Hauptinhalt springen

BSI-2025-076 - Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter (w/m/d) im Referat I 13 (Remote / Mobil möglich)

Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst - neben unseren Aufgaben - auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.
Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter (w/m/d) im Referat I 13 „Umsetzungsberatung - Digitalisierte Verwaltungsleistungen,
Justiz und Politik“
(Entgeltgruppe E 10 oder E 11 TVöD bzw. die vergleichbare Besoldungsgruppe gemäß BBesO)
unbefristet am Dienstort Freital
Das Referat I 13 wurde eingerichtet, um im Rahmen einer regionalen Spezialisierung der Sicherheitsberatung in Freital sowohl die Wege zu den BSI-Zielgruppen zu verkürzen als auch eine Fokussierung der Sicherheitsberatung des BSI auf wesentliche Felder im Bereich der Digitalisierung der Verwaltung zu erreichen. Das Referat ist zuständig für die Beratung und Unterstützung unserer Kunden insbesondere in den Bereichen der Politik und Justiz sowie bei den anstehenden Transformationsprozessen im Rahmen der Digitalisierung der Verwaltung.
Aufgabenschwerpunkte des Referats:

  • Informationssicherheitsberatung nach dem Beratungsprozess des BSI.
  • Konzeption, Aufbau und Umsetzung anwenderfreundlicher Beratungsleistungen zur Umsetzung des IT-Grundschutzes in Ergänzung zu den Referaten I 11 und I 12.
  • Beratung zur sicherheitstechnischen Gestaltung und Umsetzung in ressortübergreifenden IT-Vorhaben des Bundes sowie in Bund-Länder-Projekten in den Bereichen eGovernment und eJustice.
  • Umsetzung und Weiterentwicklung des Beratungsprozesses in der Sicherheitsberatung.
  • Vertretung der BSI-Positionen und Wahrnehmung der Kontakte zu Gremien und Arbeitsgruppen, einschließlich Standardisierungsvorhaben.

Ihre Tätigkeiten sind:

  • Bedarfsorientierte und auftragsgerechte Beratung in allen Fragen der Informationssicherheit, z. B. Beratung zu Digitalisierungsbestrebungen in Bund und Ländern, zu Produkten und Dienstleistungen des BSI auf Basis der BSI-Standards, wie den Mindeststandards und dem IT-Grundschutzkompendium.
  • Enge Kooperation mit den Fachreferaten im BSI sowie mit der Fachaufsicht und anderen Ressorts.
  • Betreuung definierter Kundengruppen aus den Bereichen der Bundes-Justiz, Politik und der Bundesverwaltung im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes.
  • Unterstützung bei der Konzipierung, Aufbereitung und Weiterentwicklung zielgruppengerechter Handreichungen, Empfehlungen und Best Practices zur Umsetzung des IT-Grundschutzes.
  • Unterstützung bei der Qualitätssicherung, Auditierung und Prüfung von Sicherheitskonzepten.
  • Fortentwicklung und Ausbau des BSI-Beratungsprozesses mittels digitalen Toolkit.
  • Unterstützung der internen Referatsaufgaben, bspw. im Rahmen von Beschaffungen, der Budget- und Programmplanung oder dem Qualitätsmanagement.
  • Unterstützung bei der Durchführung von Projekten im IT-Sicherheitsbereich inkl. der konzeptionellen Planung, dem Projektmanagement, Controlling und Reporting.

Ihr Profil

  • Ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Bachelor/FH-Diplom) der Fachrichtungen Informatik, technische Informatik, IT-Sicherheit, Mathematik, IT- Management, Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren, einschlägigen Fachrichtung mit informationstechnischem/technischem Schwerpunkt.
  • Erste berufliche Erfahrung im Themenfeld der Informationssicherheit, vorzugsweise in beratender Funktion und eine hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung sowie Erfahrungen im Projektmanagement.
  • Grundlegende Kenntnisse mindestens der wesentlichen Grundlagen der Informationssicherheit (insbes. ISMS, Sicherheitskonzepte sowie idealerweise der BSI- und weiteren Standards).
  • Idealerweise Vertrautheit mit IT-Infrastrukturen und dem ISMS in Bund, Ländern, Justiz und politischen Zielgruppen.
  • Wünschenswert: Kenntnisse in der Konzeption von Workshops und Beratungsangeboten.
  • Vorzugsweise Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Gremien, Verbänden und anderen Einrichtungen.

Was uns noch wichtig ist:

  • Im Team arbeiten Sie lösungsorientiert, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigenständig in Ihre Arbeit ein.
  • Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten, ein gutes Organisationsgeschick sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
  • Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise.
  • Ihre Motivation lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
  • Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C 1).
  • Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme regelmäßiger, auch mehrtägiger, Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit.

Was wir bieten

  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.
  • Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitarbeit- weitere Infos als FAQ.
  • Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation.
  • Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.
  • Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 200 €.
  • Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
  • Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergünstigtes Deutschlandticket.

Mehr über uns gibt es auf #TeamBSI ")und auf unseren sozialen Netzwerken
[](https://www.xing.com/pages/bsibund "Dieser Link führt auf die Xing Seite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): Informationen und Neuigkeiten | XING")[](https://www.kununu.com/de/bsibund "Dieser Link führt auf die Kununu Seite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als Arbeitgeber: Gehalt, Karriere, Benefits (kununu.com)")Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt im Team BSI bis zum 08.08.2025
Ihr Kontakt zu uns:

  • Fragen zur Personalgewinnung: Vera Hanses (Personalgewinnung des BSI) unter 0228 99 9582 6719
  • Fachliche Fragen: Konstantin Beck (Referatsleiter I 13) unter 0171 830 8263
  • Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter 0228 99 358 87500

Wissenswertes:

  • Wir als BSI möchten Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Diversität und geschlechterunabhängige berufliche Gleichstellung sind für uns wichtige Bestandteile der Personalpolitik. Über Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlichen Identitäten, jeden Alters oder Herkunft freuen wir uns.
  • Das BSI sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
  • Ihr Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich (Übersetzungen sind nicht ausreichend). Wir bitten um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
  • Für uns hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Wir möchten, dass Sie wissen, wann welche Daten erhoben und wie sie verwendet werden. Das BSI hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Unsere detaillierten Datenschutzbedingungen finden Sie hier.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

BSI-2025-076 - Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter (w/m/d) im Referat I 13 (Remote / Mobil möglich)

Bundesverwaltungsamt
Freital
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 17.07.2025

Jetzt Job teilen