Bibliothekar:in (m/w/d) Handschriftenerschließung und Digitalisierung
An der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Bibliothekar:in (m/w/d) Handschriftenerschließung und Digitalisierung, Kennziffer SLUB-2025-26
in Vollzeit (40 Stunden/Woche) bis zur Vergütungsgruppe TV-L E 9b unbefristet zu besetzen.
Die Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) zählt mit etwa 400 Mitarbeitenden zu den größten und leistungsfähigsten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Wir sind ein bedeutendes Innovations- und Koordinierungszentrum im deutschen Bibliothekswesen und ein lebendiger sozialer Ort wissenschaftlichen Austauschs. Mit zukunftsweisenden Technologien wollen wir Wissen schaffen, transparent vernetzen und niedrigschwellig verfügbar machen. Dabei sind wir unserem umfangreichen kulturellen Erbe aus vielen Jahrhunderten verpflichtet und vertreten entschieden die Ziele von Open Science und Open Access.
Die Handschriftensammlung der SLUB umfasst Manuskripte vom Mittelalter bis zur Gegenwart in rund 15.000 Bestandseinheiten, hauptsächlich des 16. bis 19. Jahrhunderts, rund 500 schriftliche Nachlässe von Künstler:innen, Wissenschaftler:innen, Literat:innen und Musiker:innen aus dem 16. bis 20. Jahrhundert, eine etwa 500 Exemplare umfassende Stammbuchsammlung und eine umfangreiche Autographensammlung. Neben diesen Unterlagen mit Bezug zu Sachsen und Dresden entwickelt die SLUB gleichzeitig mit dem Deutschen Archiv der Kulinarik einen neuen Sammelschwerpunkt und arbeitet an Erschließungskonzepten und Kontextualisierungen für bisher nicht in wissenschaftlichen Bibliotheken vorhandene Medienarten.
Ihre Aufgaben
- Inventarisierung und formale Katalogisierung von Buchhandschriften der (frühen) Neuzeit im Handschriftenportal
- Inventarisierung und formale Katalogisierung von Nachlässen und Autographen in der Verbunddatenbank Kalliope
- Vor- und Nachbereitung der Digitalisierung von Handschriften und Nachlassmaterialien bzw. Autographen
- Ansetzung und Korrektur von Normdaten in der Gemeinsamen Normdatei (GND)
- Benutzungsdienste im Lesesaal Sammlungen und Beantwortung von Anfragen Nutzender
- Unterstützung bei der Bearbeitung von Leihanfragen zu Sammlungsbeständen
Sie bringen mit
- abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master oder entsprechend) im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse und Erfahrungen der Ressourcenerschließung mit Normdaten in Archiven und Bibliotheken (RNAB)
- Lesefähigkeit vor allem der deutschen Kurrent-Handschriften
- Kenntnisse in der Ansetzung von Normdaten in der Gemeinsamen Normdatei (GND)
- Kenntnisse der einschlägigen biographischen Nachschlagewerke
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2-Niveau)
Wünschenswert sind:
- Erfahrungen im Umgang mit dem Verbundkatalog Kalliope
- Erfahrungen mit Workflow-Softwares zur Retrodigitalisierung
- Erfahrungen im Umgang mit Bibliotheksmanagementsoftware
- Grundkenntnisse der lateinischen und französischen Schriftsprache
Wir bieten Ihnen
- flexible Arbeitszeitgestaltung durch empfohlene Kernarbeitszeit
- die Möglichkeit, aktiver Teil des digitalen Wandels unserer Wissensgesellschaft zu seindie Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten
- individuelle Lösungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- einen Blick hinter die Kulissen des Forschungsbetriebes einer dynamischen, innovativen wissenschaftlichen Bibliothek
- Jobticket / Deutschland-Ticket Jobticket
- Gesundheits- und Vorsorgeprogramme
- Möglichkeit, zur Versorgung in den Pausen die Biblounge und Mensa auf dem TU-Campus zu nutzen
- zentrale Lage mit guter Anbindung an öffentlichen Nahverkehr
IHRE BEWERBUNG
Benötigte Informationen:
Angabe der Kennziffer SLUB-2025-26
frühestmögliches Eintrittsdatum
vollständige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- bzw. Arbeitszeugnisse und weitere Nachweise)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das freut uns! Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer SLUB-2024-26 bis zum 29. Oktober 2025 über unser Online-Bewerbungsformular. Alternativ können Sie diese auch per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei, die in der Bezeichnung Ihren Namen trägt, an bewerbung@slub-dresden.de senden. Für nähere Auskünfte zum Stellenprofil steht Ihnen Abteilungsleiterin Jana Kocourek (Jana.Kocourek@slub-dresden.de, 0351/4677-520) gern zur Verfügung. Schauen Sie auch auf unserer Karriereseite vorbei! Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie uns bis zum Abschluss des Verfahrens Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.