Begleitender Sozialdienst (m/d/w)
Die Lebenshilfe-Werk Magdeburg gGmbH ist Träger
Anerkannter Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM),
verschiedener Wohnstätten für Menschen mit Behinderung sowie Pflegediensten
in der Landeshauptstadt Magdeburg
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n berufserfahrene/n Mitarbeiter/in für den
Begleitenden Sozialen Dienst
der Anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen
gemäß § 10 Werkstättenverordnung (WVO)
Wir bieten Ihnen
- eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in freundlicher, innovativerArbeitsatmosphäre mit der Möglichkeit des fachlichen Austausches in einem offenen Team
- eine Vergütung nach der Entgelttabelle des Paritätischen Tarifvertrages (PTG) auf der Grundlage der Vertraglichen Richtlinien Arbeitspraxis der Lebenshilfe-WerkMagdeburg gGmbH
Was Sie mitbringen
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Sozial-/Gesundheitswesen,
Pädagogik/ Sozialpädagogik (Dipl. Sozialpädagoge/in / Dipl. Heilpädagoge/in bzw. Bachelorabschluss Soziale Arbeit oder gleichwertige Fach-/ Hochschulabschlüsse)
- sichere und anwendungsbereite Rechtkenntnisse auf den Gebieten der Sozialgesetzbücher, insbesondere des SGB IX und der Werkstätten Verordnung (WVO)
- Erfahrungen in der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen
- grundlegende Kenntnisse der Gesprächsführung und eine empathische Haltunggegenüber Menschen mit Behinderungen
- hohes persönliches Engagement, Fähigkeit zu Teamarbeit und eigenverantwortlichem Handeln und Bereitschaft, sich stets neuen Aufgaben zu stellen
- Führerschein erforderlich
Zu Ihren vorrangigen Aufgaben gehören:
- die individuell und auf Inklusion ausgerichtete Gestaltung des Rehabilitations-prozesses für die behinderten Mitarbeiter/innen der Anerkannten Werkstätten, inenger Zusammenarbeit mit den Fachkräften zur Arbeits- und Berufsförderung
- Organisation/Gewährleistung von werkstattübergreifenden Aufgaben undarbeitsbegleitenden Maßnahmen; Administrative Aufgaben, Datenverwaltung und
Dokumentation
- Zusammenarbeit mit Eltern/Angehörigen, gesetzlichen Betreuern, freien Trägern,
Behörden, Rehabilitations- und Kostenträgern, Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
- Mitwirkung bei der Erstellung/ Anpassung Pädagogischer Konzepte und Leistungsbeschreibungen sowie Erarbeitung/ Weiterentwicklung von Qualitätsmanagement-Dokumenten
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen an:
Lebenshilfe-Werk Magdeburg gGmbH
Geschäftsführerin
Frau Heike Woost
Sülzeanger 1
39128 Magdeburg
E-Mail: info@lebenshilfe-md.de
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen, unter Tel.: 0391 / 25531-12, sehr gern zur Verfügung.
Die Rücksendung der eingereichten Unterlagen erfolgt nur bei Vorliegen eines frankierten Rücksendeumschlages**.**
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.