Ausbildungsstellen zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Der Landkreis Sömmerda sucht engagierte und motivierte Nachwuchskräfte. Für den Ausbildungsbeginn am 1. September 2026 stehen im Landratsamt Sömmerda folgende Ausbildungsstellen zur Verfügung:
vier Ausbildungsstellen zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Anforderungen
- guter Realschulabschluss, insbesondere mit guten Noten in Deutsch und Mathematik
- guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck
- Interesse an rechtlichen Angelegenheiten
- sicheres und korrektes Auftreten
- Lernbereitschaft
Die duale Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) dauert drei Jahre. Schwerpunkte liegen im Erlernen und Anwenden von Rechtsvorschriften. Die theoretische Ausbildung findet am Staatlichen Berufsschulzentrum in Sondershausen und an der Thüringer Verwaltungsschule, Standort Gotha, statt. Die praktische Ausbildung erfolgt im Landratsamt Sömmerda.
Das bietet Ihnen die Ausbildung im Landratsamt Sömmerda:
- abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung in vielen verschiedenen Bereichen des Landratsamtes
- Vermittlung von breitem fachlichem Wissen und Fähigkeiten, die auch im privaten Bereich hilfreich sind
- Einführungstage zum Kennenlernen und Ankommen in der Verwaltung
- fachkundige Unterstützung bei Ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Formate zum fachlichen und persönlichen Austausch mit anderen Auszubildenden
- attraktive Ausbildungsvergütung schon ab dem 1. Ausbildungsjahr
- Zahlung einer Prämie und gute Übernahmechancen bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie können sich bis zum 14.11.2025 online über das Bewerberportal: bewerben.
Alternativ zur Online-Bewerbung können die Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, die beiden letzten Schulzeugnisse, Praktika-Beurteilungen) in Papierform an folgende Anschrift gesandt werden
Landratsamt Sömmerda
Personalamt
Bahnhofstraße 9
99610 Sömmerda
Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, werden nicht berücksichtigt!
Das Landratsamt Sömmerda leistet seinen Beitrag zur beruflichen Gleichstellung der Geschlechter nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden daher bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerbende des entsprechenden Geschlechts bevorzugt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Freiumschlag beigefügt wurde. Anderenfalls werden die Unterlagen zwei Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.
Unsere datenschutzrechtlichen Informationen nach Maßgabe des Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) können im Internet unter folgendem Link abgerufen werden:
www.lra-soemmerda.de/Datenschutzinformationen/Bewerbungsverfahren.pdf
Auf Wunsch senden wir diese Informationen gern auch postalisch zu.
Karl
Landrat
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.