Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld liegt im Südosten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt an den Flüssen Elbe und Mulde, zwischen der Dübener Heide und dem Fläming sowie im nördlichen Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. In die Bundeshauptstadt Berlin oder den Ballungsraum Halle/Leipzig bietet die Region hervorragende Anbindungen, ob per Bahn oder Auto. Die Naturparks Dübener Heide und Fläming, das Biosphärenreservat Mittelelbe und die Goitzsche-Seenlandschaft sind Orte der Ruhe, des Erlebens und der Erholung. Etwa 160.000 Menschen leben hier und es dürfen gern noch mehr werden, denn es lässt sich gut leben in Anhalt-Bitterfeld. In unserem Landkreis fahren Kinder mit der Schüler-Regio-Card kostenlos Bus. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in der Kreisstadt Köthen (Anhalt) und Nebenstandorten in Zerbst/Anhalt und Bitterfeld-Wolfen ist eine der größten Arbeitgeberinnen Anhalt-Bitterfelds. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder Facebook-Seite.
Öffentliche Stellenausschreibung
Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist im Fachbereich Personal schnellstmöglich die Personalstelle
Sachbearbeitung Bezüge/Zeiterfassung
(m/w/d)
unbefristet in Teilzeit mit 30 Wochenstunden zu besetzen. Eine Erhöhung der Arbeitszeit ist ggf. zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Der Einsatzort ist derzeit Köthen (Anhalt).
Aufgabenschwerpunkte:
Bezügeabrechnung der Bediensteten des Landkreises
· Vorbereiten und Durchführen der Entgeltabrechnung, u. a.:
o Feststellen und Erfassen von notwendigen Stammdaten der Beschäftigten unter Beachtung der arbeits-, steuer-, sozialversicherungs-, tarif- und beamtenrechtlichen Vorschriften
o Erfassen von Bewegungsdaten wie z. B. Arbeitsunfähigkeitsmeldungen als auch -bescheinigungen, Zuschläge, Urlaub, Abfindungen, Namensänderung
o Realisierung aller Arbeiten zur Sicherung der ordnungsgemäßen Aufzeichnung, Aufbewahrung/Archivierung des Schriftgutes der Entgeltabrechnung; Führen von Lohnakten
o Durchführen der maschinellen Entgeltabrechnung mittels der Abrechnungssoftware (SAGE HR)
o Nachbearbeitung der Abrechnung
· Feststellen und Prüfen der Anspruchsvoraussetzungen, u. a.:
o manuelle Ermittlung von z. B. Zeitpunkt der Stufensteigerung bei Höher- oder Rückgruppierung, Jahressonderzahlung, Krankengeldzuschuss, Zeitzuschlägen, persönliche Zulagen, Mutterschaftsgeldzuschuss
o Erfassen und Bearbeiten von Entgeltumwandlungsvereinbarungen zur betrieblichen Altersversorgung der Beschäftigten
o Ausführen aller Arbeiten bezüglich Pflichtversicherung zur Zusatzversorgungskasse für Beschäftigte
o Bearbeiten und Erfassen von Pfändungen einschließlich Führen des Schriftverkehrs
o Prüfen und Erfassen von Krankenversicherungspflicht und -freiheit - Ausführen aller Arbeiten bezüglich Beamtenverhältnisse
o Erstellen von Bescheinigungen und Meldungen im Rahmen des "Datenaustausch Entgeltersatzleistungen" (EEL) auf manuellem oder maschinellem Weg unter Anwendung der Abrechnungssoftware (SAGE HR)
o Ansprechpartner für Behörden
· Statistische Auswertung, Personalkostenaufstellung, Zuarbeit zum Haushaltsplan
· Berechnung und Zahlbarmachung des Soldes für Zivildienstleistende
LOB - Leistungsentgelt nach § 18 TVöD
· Bearbeitung des Leistungsentgeltes für den Landkreis
· Berechnung des Gesamtvolumens für die Auszahlung des Leistungentgeltes
· Abrechnung des Leistungsentgeltes
· Bearbeitung von Beschwerden
Trennungsgeldberechnung
· Berechnung von Trennungsgeld für Beamtinnen und Beamte
· Erstellung Trennungsgeldbescheide
Anforderungsprofil
· erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten oder abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang B I
· versierter Umgang mit den Office-Anwendungen
· Führerschein der Klasse B mit Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW
wünschenswert:
· sicherer Umgang mit Fachanwendungen (SAGE HR, VEDA)
· zielgerichtetes, selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten sowie Teamfähigkeit
· Zuverlässigkeit und ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
· Loyalität und Diskretion
· hohe Belastbarkeit
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle, welche mit der Entgeltgruppe E 9a TVöD (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost) bewertet ist.
Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen die Fachbereichsleiterin, Frau Wähnelt, unter 03496/60 1120 gern zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen
· eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt (KVSA)
· ein betriebliches Gesundheitsmanagement
· flexible Arbeitszeitregelung
· Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
· Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres Aufgabenbereiches
· eine umfassende Einarbeitung
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 29.09.2025 über unser Bewerberportal.
Dies finden Sie unter:
Oder senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an stellenausschreibung@anhalt-bitterfeld.de.
Hinweis:
Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden keine Zwischennachrichten ausgefertigt.
Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen, werden nicht übernommen.
G r a b n e r
Landrat
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
 
             
 
 
 
