Ausbildung zum Pflegehelfer (m/w/d) ab 01.08.2026
Ausbildung zum Pflegehelfer (m/w/d) ab 01.08.2026
Die einjährige Ausbildung zum Pflegehelfer (m/w/d) bietet dir den idealen Einstieg in ein vielseitiges und bedeutsames Berufsfeld. Du lernst, Menschen in ihrem Alltag fachkundig zu begleiten und Pflegefachkräfte zuverlässig zu unterstützen. Als DRK-Kreisverband Quedlinburg/Halberstadt e.V. bilden wir seit vielen Jahren engagierte Nachwuchskräfte aus und eröffnen ihnen den Weg in eine berufliche Zukunft mit Sinn und Perspektive. Nach erfolgreichem Abschluss erwarten dich in unseren fünf stationären Pflegeeinrichtungen, zwei Seniorentagesstätten, dem ambulanten Pflegedienst sowie im betreuten Wohnen zahlreiche Einsatzmöglichkeiten - abwechslungsreich, verantwortungsvoll und mit echten Entwicklungschancen.
Wir bieten
- Umfassende Ausbildung: Unsere 1-jährige Ausbildung vermittelt die grundlegenden pflegerischen, medizinischen und kommunikativen Kenntnisse, um Menschen im Alltag fachgerecht zu unterstützen und Pflegefachkräfte zuverlässig zu entlasten.
- Aufstiegschancen und Weiterbildung: Unsere Ausbildung bietet eine solide Grundlage für weiterführende Aufstiegsmöglichkeiten im Pflegebereich. In unseren Einrichtungen bieten wir dir interessante Einstiegsmöglichkeiten und verschiedene Angebote zur persönlichen Entwicklung. So kannst du dich nach erfolgreicher Ausbildung spezialisieren oder fortgeschrittene Abschlüsse erwerben, um deine Karriere voranzutreiben.
- Fachkundige Begleitung: Unsere erfahrenen Praxisanleiter (m/w/d) stehen dir während der gesamten Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite.
- Attraktive Vergütung entsprechend dem DRK-Tarif LSA für eine einjährige Ausbildung vom 1.405,00 €
- 30 Tage Urlaub
- 39-Stunden-Woche
- Theoretischer Unterricht an einer modern ausgestatteten Berufsfachschule in der Region
- Praxisnahe Einsätze in unterschiedlichen DRK-Einrichtungen
- Abschluss „Staatlich anerkannter Pflegehelfer (m/w/d)“
Deine Aufgaben
Während der einjährigen Ausbildung zum Pflegehelfer lernst du die wichtigsten Grundlagen der Pflege. Dazu gehören Unterstützung bei der Körperpflege, Ernährung, Mobilisation sowie der sichere Umgang mit Pflegehilfsmitteln. Ebenso werden Kenntnisse in Beobachtung, Kommunikation und Dokumentation vermittelt, um Veränderungen im Gesundheitszustand der Pflegebedürftigen richtig einzuschätzen. Ein großer Schwerpunkt liegt auf Hygiene und Infektionsschutz, ergänzt durch Grundlagen in Erster Hilfe, Anatomie und rechtlichen Vorgaben. Auch der Umgang mit Menschen mit Demenz oder chronischen Erkrankungen wird geübt, wobei Einfühlungsvermögen und respektvolle Betreuung im Mittelpunkt stehen. Die Ausbildung stärkt zudem soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein und bietet eine gute Basis für den späteren Einstieg in die Pflege oder eine weiterführende Ausbildung zur Pflegefachkraft.
Dein Profil
- Hauptschulabschluss oder gleichwertigen Bildungsabschluss
- Vollendung der 16. Lebensjahres
- Freude an der Arbeit mit Menschen und Teamfähigkeit
- Kommunikationsstärke und Einfühlungsvermögen
- Lernbereitschaft und Flexibilität
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft
- Stressresistenz und eine emotional stabile Persönlichkeit
- die gesundheitliche Eignung attestiert vom Arzt
- Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Hinreichende Kenntnisse der deutschen Sprache
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Lassen Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte über unser Portal zukommen.
DRK-Kreisverband Quedlinburg/Halberstadt e.V.
Für Rückfragen steht gerne zur Verfügung:
Frau Ute Oldenburg, Tel. 03946-9079053
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.