Zum Hauptinhalt springen

Architekt/in bzw. Bauingenieur (m/w/d) für die Hochbauplanung (Homeoffice möglich)

Wen suchen wir?

Der Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement des Landes Sachsen-Anhalt (Lan-desbetrieb BLSA) sucht vorbehaltlich des Vorliegens der stellen- und haushaltswirtschaftlichen Voraussetzungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Halle (Saale) eine/n

Architekt/in bzw. Bauingenieur/in (m/w/d) für die Hochbauplanung

auf unbefristeter Basis.

Hier bringen Sie sich ein:

  • Projektleitung in den Leistungsphasen 1 - 5 HOAI von Hochbauvorhaben des Landes und im Auftrag des Bundes u.a. für Hochbauprojekte der Landesverwaltungen, Lan-desschulen, Landesämter, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Justizvollzugsanstalten und Liegenschaften des Bundes im südlichen Sachsen-Anhalt
  • Prüfung der bauplanungs-, bauordnungs- und baunebenrechtlichen Zulässigkeit von Vorhaben sowie Herbeiführen der nach öffentlich-rechtlichen oder sonstigen Vorschriften erforderlichen Genehmigungen und Zustimmungen, Prüfung der Zulässigkeit von Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen, Abstimmung mit Gemeinden und Nachbarn sowie Trägern öffentlicher Belange
  • Mitwirkung bei der Durchführung von Genehmigungsverfahren für Baumaßnahmen des Landes und des Bundes im Sinne des § 76 BauO LSA
  • Beratung der Bedarfsträger bei Bedarfsplanung und Betriebsorganisation, bei Aufstellung des Bauantrages und während der Planungsphase und Koordination aller Projektbeteiligten sowohl hinsichtlich Funktion, Konstruktion, Standard und Gestaltung als auch hinsichtlich der Qualitäten, Termine und Kosten
  • Vergabemanagement, Auswahl und Einbindung notwendiger freiberuflicher Planer und Sachverständiger
  • fachkundige Begleitung und Qualitätsprüfung der freiberuflichen Leistungen, sowie Überwachung der Leistungserfüllung und Abnahme von Planungsleistungen
  • Grundlagenermittlung und Erstellung von Machbarkeitsstudien sowie eigenverantwortliche Bearbeitung von Projekten in den Leistungsphasen 1 - 5 HOAI
  • Kostenermittlungen, Aufstellung und baufachliche Prüfung von Haushaltsunterlagen Bau gemäß RLBau LSA und RBBau
  • Mitwirkung bei der Zertifizierung von Gebäuden nach BNB

Ihr Profil

zwingende Voraussetzungen

  • mindestens ein mit einem Bachelorgrad oder FH-Diplom abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesens (Hochbau) oder Baubetriebswirtschaft/Baumanagement
  • einschlägige Berufserfahrung in der Bauverwaltung, im Baubetrieb oder im Planungsbüro bei der Planung von Hochbauprojekten
  • Bereitschaft zur Absolvierung einer ggf. notwendigen Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungs- und Geheimschutzgesetz (SÜG-LSA)*

weitere Voraussetzungen:

  • fundierte Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Richtlinien und Vorschriften wie z.B. BauGB, BauO LSA, DIN-Normen, Vergabegesetze, HOAI, RLBau LSA, RBBau
  • sicherer Umgang mit branchenüblicher PC-Standardsoftware, wie MS Outlook, MS Word, MS Excel
  • Erfahrung bei der Planung oder Bewertung bauplanungs- und bauordnungsrechtlicher Belange ist wünschenswert
  • Erfahrung im Umgang mit CAD
  • Kenntnisse bzw. erste Erfahrung in der Anwendung von BIM und im Um-gang mit Zertifizierungssystemen des nachhaltigen Bauens, vorzugsweise nach BNB
  • Befähigung und Bereitschaft zur Führung eines Dienst-Kfz sowie zu Dienstreisen innerhalb Sachsen-Anhalts
  • Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, ein hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Kooperationsfähigkeit und hohe Belastbarkeit
  • deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1 sind wünschenswert.

*Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren ist ggf. und je nach zu übertragender Tätigkeit eine erweitere Sicherheitsüberprüfung „Ü2“ nach dem Sicherheitsüberprüfungs- und Geheimschutzgesetz (SÜG-LSA) notwendig. Daher ist es erforderlich, dass Sie uns bereits im Vorfeld Ihr Einverständnis für die Durchführung einer ggf. erforderlichen Überprüfung geben. Das entsprechende Formular finden Sie unter .
Bei einer Staatsangehörigkeit außerhalb Europäischen Union bitten wir Sie, zusätzlich zu den unter „Bewerbung“ genannten erforderlichen Unterlagen, Ihre aktuelle Aufenthaltsgenehmigung sowie Arbeitserlaubnis einzureichen. Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren ist ggf. eine Sicherheitsüberprüfung „Ü2“ nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz notwendig.

Wir bieten

  • Vergütung des Arbeitsplatzes nach Entgeltgruppe 11 TV-L entsprechend den persönlichen Voraussetzungen. (Bei Bewerbern (m/w/d) aus der Landesverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt, die in den Geltungsbereich des TV-L fallen, erfolgt die Aufgabenübertragung im Falle einer höherwertigeren als der bisherigen Tätigkeit erst nach Schaffung der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen [Bereitstellung der Beförderungs- und Höhergruppierungsmittel].)
  • weitere Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), wie z.B. Jahressonderzahlung, zusätzliche Altersvorsorge (VBL) oder vermögenswirksame Leistungen
  • Chancengleichheit, Gleichberechtigung, Vielfalt und Integration als festen Bestandteil unserer Unternehmenskultur
  • einen Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung
  • eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine Work-Life-Balance durch u.a. flexible Arbeitszeiten, z.B. Gleitzeit, Arbeitszeitmodelle oder Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester sowie die Inanspruchnahme von Gleittagen
  • aktive Förderung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements, ein gutes Unternehmensklima sowie die Unterstützung teamorientierter Aktivitäten.

Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen und im begründeten Einzelfall kann zusätzlich für Bewerber/innen außerhalb der Landesverwaltung eine außertarifliche Fachkräftezulage befristet gewährt werden.

Ihre Bewerbung:

Wenn Sie an dieser verantwortungsvollen Tätigkeit interessiert sind, senden Sie bitte Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen(Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse der vorangegangenen Beschäftigungen oder entsprechende Arbeitsplatzbeschreibungen, Einverständniserklärung zur ggf. erforderlichen Sicherheitsüberprüfung sowie ggf. weitere Nachweise zur Erfüllung der Anforderungen [z.B. Sprachzertifikate, Aufenthaltsgenehmigung, Arbeitserlaubnis oä.]) unter Angabe des Kennwortes „20-04/23HAL“ bis zum 19.10.2025 schriftlich an den
Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt Fachbereich 12 Otto-Hahn-Str. 1+1a, 39108 Magdeburg
oder per E-Mail an bewerbung_blsa@sachsen-anhalt.de
(*E-Mail-Bewerbungen können aus technischen Gründen ausschließlich im PDF-Format und mit einer Maximalgröße von 5 MB erfolgen.)
oder online unter www.blsa.sachsen-anhalt.de/karriere/bewerbung
Unvollständige Bewerbungsunterlagen können im weiteren Verfahren leider keine Berücksichtigung finden.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen sowie ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Für uns zählt darüber hinaus das Können; nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
Die Bewerbungsunterlagen und -daten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Bitte legen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei, da die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen nach Beendigung des Stellenbesetzungsverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet werden. Im Falle einer Einstellung werden Ihre Bewerbungsunterlagen in der Personalakte gespeichert bzw. abgelegt. Weitere Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Bewerberdaten erhalten sie unter dem Link: Datenschutz (sachsen-anhalt.de)
Nach derzeitiger Planung werden die Vorstellungsgespräche ab der 44. KW durchgeführt. Eine entsprechende persönliche Einladung erhalten Sie nach Prüfung aller vorliegenden Bewerbungsunterlagen im Vorfeld.
Für eventuelle Rückfragen stehen Ihnen Frau Spansel (Leiterin Technisches Büro Halle) unter Tel.: 0345/4823-8200, Frau Decker (Fachgruppenleiterin Bund) unter 0345/4823-8134 o-der Herr Schwitzer (Fachgruppe Organisation / Personalentwicklung) unter 0391/567-2969 zur Verfügung.

Architekt/in bzw. Bauingenieur (m/w/d) für die Hochbauplanung (Homeoffice möglich)

Land Sachsen-Anhalt BLSA Sachsen -Anhalt -Direktion-
Halle (Saale)
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 09.10.2025

Jetzt Job teilen