Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Sachbearbeiter Hochbau (m/w/d)

Sachbearbeiter Hochbau (m/w/d)

Kopfbereich

Arbeit
Hochbauingenieur/in
Sachbearbeiter Hochbau (m/w/d)
Landkreis Burgenlandkreis
Vollzeit
Naumburg (Saale)ab sofortunbefristetvor 30 Tagen

Stellenbeschreibung

Der Burgenlandkreis liegt mit einer Fläche von 1.414 km² im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und im Zentrum von Mitteldeutschland. Attraktivität und Image des Landkreises werden maßgeblich vom vielfältigen Erbe der alten Kulturlandschaft an Saale, Unstrut und Elster geprägt. Der Strukturwandel im Zuge des Ausstiegs aus der Braunkohle spielt in den nächsten Jahren eine entscheidende Rolle. Der Burgenlandkreis ist Bestandteil der Metropolregion Mitteldeutschland und hat eine moderne, bürgerorientierte und familienfreundliche Verwaltung mit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Im Bauamt des Landratsamtes des Burgenlandkreises ist**** zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter Hochbau (m/w/d)

in Vollzeit zu besetzen.

Das jeweilige Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes (TVöD) und ist unbefristet.

Das Bauamt ist zuständig für die kreiseigenen Gebäude und Liegenschaften. Hierzu gehören u. a. Schulen, Turnhallen, Verwaltungsgebäude, kulturelle Einrichtungen, Kreisstraßen, Brücken und Querdurchlässe. Es besteht aus den Sachgebieten Hochbau, Tiefbau und Zentrales Gebäude- und Liegenschaftsmanagement.

Zu den Tätigkeitsschwerpunkten dieser Stellen gehören:

  • Planung und Vorbereitung der Hochbaumaßnahmen, insbesondere Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung in Zusammenarbeit mit Architektur- und Ingenieurbüros
  • Beantragung, Bearbeitung und Abrechnung von Zuschüssen und Zuwendungen bei Hochbaumaßnahmen
  • Realisierung und Ausführung von Hochbaumaßnahmen
  • Bearbeitung von Ausschreibungsunterlagen zur Vorlage in der Vergabestelle
  • Erarbeitung von Bauverträgen entsprechend der VOB
  • Objektüberwachung, Baukoordinierung und Dokumentation einschließlich Abnahme und Abrechnung
  • Unterhaltung von Gebäuden und Denkmälern einschließlich haus- und betriebstechnischer Anlagen und Einrichtungen

Gefordert wird:

· Abschluss als Diplom-Ingenieur (FH), Fachrichtung Hochbau bzw.

Bachelor of Engineering (Schwerpunkt Hochbau) oder vergleichbarer Abschluss

Wir erwarten von Ihnen folgende Gesetzes- und Fachkenntnisse:

  • Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
  • Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (A, B. C)
  • Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen
  • Baugesetzbuch
  • Technische Vorschiften (DIN)
  • Bestimmungen des Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutzes

Erforderlich ist darüber hinaus die Fähigkeit zur selbständigen und zielorientierten Arbeit, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. Die Bereitschaft, fachliche Qualifikationen zu absolvieren, wird vorausgesetzt.

Notwendig sind darüber hinaus der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen Kostenerstattung nach den reisekostenrechtlichen Bestimmungen.

Wir bieten Ihnen:

  • ein abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet in einer modernen Verwaltung mit flexiblen Arbeitszeiten und Home-Office im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • kontinuierliche Weiterbildungen
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • Entgeltgruppe E 10 TVöD

Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt.

Sollten Sie an einer Tätigkeit beim Burgenlandkreis interessiert sein, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Bewerbung können Sie bis zum 17.06.2024**** online unter www.burgenlandkreis.de einreichen.

Naumburg, den 02.05.2024

Arbeitsorte