Zum Hauptinhalt springen

Softwareentwickler/-in (m/w/d) im Dezernat 13 IT und Informationssicherheit

Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) führt eine Vielzahl von amtlichen Statistiken des Bundes und der Europäischen Union durch und bereitet sie auf.

Die Ergebnisse der statistischen Erhebungen sind eine wichtige Planungs- und Entscheidungsgrundlage für staatliche und private Stellen in den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sonstigen Bereichen. Sie sind damit zugleich eine der wichtigsten Bemessungsgrundlagen für finanzielle Leistungen.

Unterstützen Sie uns als

Softwareentwickler/-in (m/w/d)
im Dezernat 13 „IT und Informationssicherheit“.

Das LSN hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Arbeitsplatz als Softwareentwickler oder Softwareentwicklerin (m/w/d) im Dezernat 13 „IT und Informationssicherheit“ dauerhaft zu besetzen.

Der Arbeitsplatz ist der Entgeltgruppe 11 des Teils II der Anlage A zum TV-L zugeordnet (bei Vorliegen der Voraussetzungen).

Das Dezernat 13 bündelt alle Dienstleistungen für die IT-seitige Unterstützung der amtlichen Statistik. Diese Dienstleistungen umfassen neben der Prozessverantwortung für spezielle Werkzeuge der amtlichen Statistik etwa zum elektronischen Dateneinzug insbesondere die Neuprogrammierung und Pflege von Fachanwendungen (IT-Verfahren) auf Client/Server-Basis und den Betrieb (auch von Standardwerkzeugen) zur Aufbereitung und Auswertung der Statistikdaten durch das fachstatistische Personal des LSN und der anderen Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, sowie alle Aufgaben der IT-Systemtechnik und der IT-Koordination. Ferner verantwortet das Dezernat 13 IT-Verfahren der Landesverwaltung, insbesondere das niedersächsische Wahlsystem (und damit zusammenhängende IT-Dienstleistungen für die Landeswahlleitung) sowie das IT-Verfahren für den kommunalen Finanzausgleich.

Was sind Ihre Aufgaben?
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Konzeptionierung, Neuprogrammierung und Pflege von Webanwendungen mit der Programmiersprache Java für die Nutzung durch alle statistischen Ämter von Bund und Ländern bzw. innerhalb der Landesverwaltung.

Worauf kommt es uns an?
Sie verfügen über eine einschlägige Hochschulausbildung (Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss) z.B. der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik oder sonstigen IT-nahen Disziplinen oder gleichwertige, in der Praxis erworbene Fähigkeiten und Erfahrungen bzw. die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Fachrichtung Allgemeine Dienste) mit einer beruflichen Weiterbildung im IT-Bereich, die den Fähigkeiten und Erfahrungen einer Informatikerin/eines Informatikers entspricht.

Die Tätigkeit erfordert umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Java-Programmierung sowie im Bereich (relationale) Datenbanken.

Von Vorteil für die Aufgabenwahrnehmung sind Kenntnisse in den folgenden Technologien:

  • Jakarta EE
  • JSF
  • React
  • Spring Boot
  • JBoss
  • SOA, Microservices
  • Maven
  • Eclipse oder IntelliJ IDEA
  • Subversion
  • Git
  • XML
  • UML

Zusätzlich wird von der/dem Arbeitsplatzinhaber/in die Befähigung und Bereitschaft zur raschen Erarbeitung fehlender Kenntnisse sowie zur Einarbeitung in bestehende Projekte und Verfahren erwartet.

Sie können gut organisieren (auch sich selbst) und sind in der Lage und willens, im Teamkontext selbständig zu arbeiten, Entscheidungen zu treffen und deren zügige Umsetzung zu gewährleisten.

Weiterhin erwarten wir, dass Sie sich in neue IT-Techniken schnell und selbständig einarbeiten können.

Team- und Kontaktfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative setzen wir voraus.

Was bieten wir Ihnen?

  • Flexible Arbeitszeitmodelle für einen optimalen Ausgleich von Beruf, Familie und Freizeit,
  • die Möglichkeit anteilig aus dem Homeoffice zu arbeiten (nach Vereinbarung),
  • ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sowie eine Sonderzahlung zum Jahresende,
  • 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie eine arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester,
  • eine eigene Zusatzversorgung, vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft,
  • eine eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit mit der Möglichkeit, einen essentiellen Beitrag zu einer demokratischen und informierten Gesellschaft zu leisten,
  • intensive Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Zudem werden Sie für die erfolgreiche Ausführung der Ihnen anvertrauten Aufgaben durch eine arbeitsbegleitende IT Fortbildung unterstützt.

Sie erwartet ein kompetentes Team und eine enge Zusammenarbeit in einer auf Augenhöhe geprägten Arbeitsatmosphäre.

Das LSN strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.

Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung / Gleichstellung zu geben.

Das LSN unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
Der Arbeitsplatz muss zu 100% abgedeckt werden. Die Wahrnehmung des Arbeitsplatzes in Teilzeit käme jedoch bei entsprechend verfügbarem Personal im Rahmen eines Jobsharings in Betracht. Die flexible Ausrichtung an den dienstlichen Belangen wird erwartet.

Fachbezogene Auskünfte erteilt Ihnen Herr Bessey, Tel. 0511/9898-7440. Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen Frau Schadwinkel, Tel. 0511/9898-1157 gern zur Verfügung.

Bewerben können Sie sich ausschließlich per E-Mail. Ihre aussagekräftige Bewerbung (bei Bewerberinnen und Bewerbern aus dem öffentlichen Dienst ggf. mit Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte) senden Sie bitte mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen (Schulabschlusszeugnis, Ausbildungsabschluss, Studienabschluss, Urkunden, Arbeitszeugnisse, Fortbildungsnachweise, etc.) bis zum 09.10.2023 im PDF-Format an:

Personal@statistik.niedersachsen.de

Bewerbungen auf anderem Wege werden im Rahmen des weiteren  Stellenbesetzungs-verfahrens nicht berücksichtigt.

Geben Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben bitte unbedingt die Kennziffer 03041/13.022_3 an.

Sie haben noch Fragen zum LSN?
Dann schauen Sie sich gerne die Bewertungen des LSN bei kununu https://www.kununu.com/de/landesamt-fuer-statistik-niedersachsen oder XING https://www.xing.com/pages /landesamt-fuer-statistik-niedersachsen an.

Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass die  oder der Verantwortliche Sie als betroffene Person über die  Modalitäten, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet  werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang  zustehen, informiert. Die Informationen für Sie als Bewerberin  bzw. Bewerber finden Sie als PDF-Dokument auf unserer  Internetseite unter: https://www.statistik.niedersachsen.de /startseite/uber_uns/karriere_stellenangebote/aktuelle_stellenangebote/aktuelle-stellenangebote-180638.html

Ähnliche Stellenanzeigen

Softwareentwickler/-in (m/w/d) im Dezernat 13 IT und Informationssicherheit

Hannover
Vollzeit, Teilzeit, Unbefristet
Bachelor

Veröffentlicht am 18.09.2023

Jetzt Job teilen