Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) in der IT-Organisation (Homeoffice möglich)

Wir stellen ein!
Kennziffer: 2025/29563
Ort: Dresden
Start: nächstmöglich
Beschäftigungsdauer: unbefristet
Bewerbungsfrist: 14.11.2025

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) in der IT-Organisation und Anwendungsbetreuung im Referat 116 (IuK)

im Landesamt für Steuern und Finanzen Dresden

Über uns

Das Landesamt für Steuern und Finanzen (LSF) ist zentraler Dienstleister der sächsischen Finanzverwaltung mit seinen 24 Finanzämtern. Darüber hinaus werden in den Bezügestellen, der Hauptkasse sowie der Zentralen Abrechnungs- und Servicestelle für Reisekosten, Trennungsgeld und Umzugskostenvergütung Aufgaben für die gesamte sächsische Landesverwaltung erbracht.
Das Referat IuK ist für den Betrieb der zentralen IT-Infrastruktur und Anwendungen des LSF, des Zentralen Dienste-Netzes des Geschäftsbereiches des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen sowie für den Betrieb zentraler Fachverfahren zuständig.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
IT-Organisation

  • strategische Konzeption der Informationstechnologie im LSF,
  • Priorisierung für Vorhaben der Informationstechnologie,
  • Durchführung von Digitalisierungsprojekten im Bereich Onlinezugangsgesetz und Sächsisches E-Government-Gesetz.

Technische Konzeption neuer IT-Verfahren/Anwendungen sowie die Betreuung von Bestandsverfahren (jeweils auf Anwendungsebene)

  • Bedarfsanalyse sowie Erarbeitung von Betriebskonzepten anhand von Fachkonzepten/ Anforderungen,
  • Test/Einführung/Implementierung/Evaluierung (Verfahrensintegration),
  • Begleitung von Freigabeprozessen, Anfertigung von Verfahrens- und Anwendungsdokumentationen,
  • Koordinierung und Weiterentwicklung des zugehörigen IT-Verfahrensbetriebes,
  • Qualitätssicherung/Testung der Verfahren und Anwendungen,
  • Schaffung von Schnittstellen für den automatisierten Datenaustausch mit anderen Verfahren/Anwendungen.

Wir bieten Ihnen

  • einen sicheren und anspruchsvollen Arbeitsplatz,
  • Unterstützung bei der Einarbeitung,
  • Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung (mindestens 35 Stunden wöchentlich),
  • moderne, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, einschließlich der Möglichkeit zum
  • mobilen Arbeiten (Homeoffice, Telearbeit), regelmäßige persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot,
  • betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung,
  • ergonomische Arbeitsplatzausstattung,
  • behördeneigene kostenlose Parkplätze bzw. überdachte Stellplätze für Fahrräder sowie Job-Ticket,
  • betriebliche Altersvorsorge bei der VBL, Vermögenswirksame Leistungen.

Der Dienstposten ist der Laufbahngruppe 2, erste Einstiegsebene, zugeordnet. Das Entgelt für Beschäftigte bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TV-L möglich. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis. Der Dienstposten ist bis zur Besoldungsgruppe A 12 SächsBesG bewertet.

Sie bringen mit

Von Ihnen werden zwingend erwartet: (Bitte jeweils entsprechende Nachweise einreichen.)

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master, Diplom) im IT-Bereich oder mit
  • IT-Bezug, fundierte, mindestens dreijährige in Deutschland erworbene Berufserfahrung beim Einsatz in IT-Projekten, der Erstellung von IT-Konzepten und Entscheidungsvorlagen,
  • gute Kenntnisse im Bereich der Aufbau- und Ablauforganisation (insbesondere Geschäftsdes anwendungsbereite Kenntnissemodellierung) sowie Prozessanalyse und Projektmanagements,
  • Grundkenntnisse im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz,
  • umfangreiche und anwendungsbereite Kenntnisse im Bereich der Anwendungsbetreuung,
  • das verhandlungssichere Beherrschen der deutschen Sprache (vergleichbar Sprachniveau C1).

Von Vorteil ist, wenn Sie:

  • ein Gesamtverständnis für das Zusammenwirken der IT-Teilgebiete Datenbanken, Netzwerke, Windows-Systeme und des Verzeichnisdienstes Microsoft Active Directory mitbringen,
  • sich als Dienstleistende/r für die Fachanwendenden verstehen und über ausgeprägt gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen,
  • gern im Team arbeiten und auch in schwierigen Lagen einen kühlen Kopf bewahren und
  • Spaß daran haben, komplexe technische Herausforderungen strukturiert, verantwortungsbewusst und lösungsorientiert anzugehen.

Die Stellenausschreibung richtet sich auch an Bewerberinnen/Bewerber, die eine Aufenthaltserlaubnis, die die Ausübung der entsprechenden Tätigkeit erlaubt, oder eine Niederlassungserlaubnis vorlegen können.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise Abschluss, Berufserfahrung, Kenntnisse) unter der Kennziffer 2025/29563 bis spätestens 14. November 2025 als eine PDF-Datei inklusive Anlagen (max. 10 MB) per E-Mail an
Personalgewinnung-Dresden@lsf.smf.sachsen.de
oder schriftlich an das
Landesamt für Steuern und Finanzen Dresden,
Referat 112 - Personal,
Stauffenbergallee 2,
01099 Dresden.
Als organisatorische Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Zeitz (Tel. 0351/827-11211) zur Verfügung.
Für aufgabenbezogene Fragen können Sie sich gern an Frau Voigt (Tel. 0351/827-11600) wenden.
Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise bei Einreichung der Bewerbungsunterlagen (Nachweis über den Grad der Behinderung und ggf. der Gleichstellung).
Wir streben in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden vom Landesamt für Steuern und Finanzen ausschließlich zum Zweck des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens verarbeitet und nach dessen Abschluss unter Beachtung der Informationen über die datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet/gelöscht. Weitere Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten, die sich aus der Datenschutz-Grundverordnung unter abrufen.
Den behördliche/n Datenschutzbeauftragten des Landesamtes für Steuern und Finanzen, erreichen Sie unter: Landesamt für Steuern und Finanzen, Behördlicher Datenschutzbeauftragter, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden, E-Mail-Adresse: Datenschutz@lsf.smf.sachsen.de.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) in der IT-Organisation (Homeoffice möglich)

Dresden
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 25.10.2025

Jetzt Job teilen