Sachbearbeiter*in Betreuung Fachverfahren (Remote / Mobil möglich)
"Warte nicht. Der Zeitpunkt wird niemals perfekt sein." (Napoleon Hill)
Treffen Sie jetzt die richtige Wahl und werden Sie Teil des größten öffentlichen Dienstleisters im Landkreis Bautzen. Wir bieten Ihnen einen familienfreundlichen und zukunftssicheren Job mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes. Also warten Sie nicht…. wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als
Sachbearbeiter*in Betreuung Fachverfahren
(Kennziffer: 2025-201)
Diese Aufgaben erwarten Sie im Gesundheitsamt - Sachgebiet Hygiene:
Der Stelleninhaber ist arbeitsteilig mit Kollegen zuständig für die Einführung und Betreuung des Fachverfahrens für das gesamte Gesundheitsamt. Es erfolgen inhaltliche Rahmenvorgaben durch die vorgesetzte Stelle sowie durch die Amtsleitung.
a) Betreuung des Fachverfahrens als Hauptansprechpartner in enger Abstimmung mit der Amtsleitung u.a.
- Mitarbeit in der Projektgruppe E-Government für die Einführung XÖGD
- Ansprechpartner für Mitarbeiter bei Problemen mit dem jeweiligen Fachmodul, welche nicht EDV- technisch bedingt sind
- Erarbeitung und Einrichtung von Reportabfragen und Filter für Statistik
- Erarbeitung, Erstellung und Einarbeitung von Schriftstücken in die Fachprogramme
- Multiplikator bei der Einführung der neuen Octoware TN-Anwendung in den verschiedenen Fachbereichen
- Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet EDV
- fachliche Einweisung und Anleitung aller Beschäftigten des Gesundheitsamts, Studenten/ Auszubildende/ Praktikanten in Fragen des Fachprogramms
- inhaltliche und organisatorische Vorbereitung von Schulungen, Erstellung von Schulungsunterlagen in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet EDV und Durchführung von Schulungen
- Formulierung von Handlungsempfehlungen für die Beschäftigten des Gesundheitsamts zur Anwendung des Fachprogramms
b) Bescheiderstellung
- Masernschutzgesetz
- bei der Überprüfung von zentralen und dezentralen Wasserversorgungsanlagen und Hausinstallationen für die Öffentlichkeit
- bei der Überprüfung von öffentlichen Badeeinrichtungen
- bei der Überprüfung von Gemeinschaftseinrichtungen nach §§ 33/ 36 IfSG und im öffentlichen kommunalen Bereich
- bei Infektionskrankheiten nach §§ 6, 7 IfSG und bei epidemischen Geschehen
Das bringen Sie mit
- vorzugsweiseeine Berufsausbildung mit dem Abschluss als Verwaltungsfachangestellter oder Kommunalfachangestellter (Angestelltenlehrgang I), Verwaltungswirt
- alternativ eine Berufsausbildung mit dem Abschluss alsRechtsanwaltsfachangestellterNotarfachangestellterSozialfachangestellteroder vergleichbar
- Technik-, EDV-, Digitalisierungsaffinität
- Kenntnisse und Erfahrungen im medizinischen Bereich sowie Pandemie- oder Ausbruchserfahrungen wünschenswert
- Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Gesundheitsamt, Gesundheitsmanagement von Vorteil
- Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht sind von Vorteil
- Erfahrungen mit dem Fachprogramm Octoware TN wünschenswert
- sicheres und souveränes Auftreten, sehr gute Kommunikationsfähigkeit, strukturierte Arbeitsweise, Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit
- Führerschein der Klasse B
Die Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkws für dienstliche Zwecke wird vorausgesetzt.
Unser Angebot
- Beschäftigung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis zum 01.01.2026
- Bezahlung nach TVöD mit einer Stellenbewertung in Entgeltgruppe 9a
- vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung sowie Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge und Fahrradleasing
- Möglichkeiten zur Fortbildung sowie finanzielle Unterstützung bei Qualifizierungen
- ein moderner Arbeitsplatz
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeit und eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
- Arbeitsort Bautzen oder Kamenz
- 30 Arbeitstage Urlaub (zuzüglich frei am 24.12. und 31.12.)
- Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 16.11.2025 über das Online-Formular.
Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren, die Sie auf der Homepage des Landkreises Bautzen unter - Jobs und Ausbildungsplätze - finden.
Ihre Ansprechpartner bei Fragen
zum Aufgabengebiet:
Ltd. Med. Dir. Dr. med. J. Gärtner
Amtsleiterin Gesundheitsamt
Tel.-Nr.: 03591 5251 53000
zum Ausschreibungsverfahren:
Frau Gebauer
Sachbearbeiterin Personal
Tel.-Nr.: 03591 5251 10122
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.